Das mag wohl so sein!
Trotzdem hat ein Moderator die Aufgabe zu "moderieren" und nicht völlig normale Beiträge ins Lächerliche zu ziehen und deren Verfasser als Idioten darzustellen.
Meine Meinung!
Und bezogen auf die Aufgabe eines Moderators ist das nicht nur meine Meinung, sondern eine Tatsache!
Beiträge von Ullzi
-
-
Ich finde ebenfalls, dass der Mod den Post von "Why" zu Unrecht ins Lächerliche gezogen hat.
Auch finde ich es sehr aussagekräftig, was Why geschrieben hat: Genaue Angabe des Streckenprofils, der Kilometer und des Verbrauchs. Hier konnte man doch gut erkennen, wie und und wieviel der Verbrauch bei Kurzstrecke im Winter steigt.
Also für mich war der Beitrag absolut i.O. und ich war ebenfalls ein wenig schockiert, das ein Mod hier so zu Unrecht "auf die Kacke haut" und einen normalen Beitrag so zerreißt.
Hier kann ich mich nur anschließen: Und so jemand wird hier als Mod eingestellt??? -
Ich hatte das Teil bei unserem letzten Fahrzeug (Focus Turnier) einbauen lassen. Es kostete incl. Einbau bei Ford aber nur 300,-€ (Preis von 2005).
Hierbei wurde eine kleine Heizspirale in den Motorblock gebohrt, womit das Öl aufgewärmt wurde.
Laut Anleitung schafft es das System, das Öl auf bis zu 50° über Außentemperatur aufzuheizen. Hierzu ist eine Heizzeit von 3 Stunden erforderlich. Das Teil hat etwa 500 Watt verbraucht, man kommt also bei einer Heizzeit von 3 Stunden auf etwa 30 Cent kosten.Es gibt aber auch eine Variante, bei der ein kleiner "Quirl" an der Heizspirale die Flüssigkeit quasi ständig "ümrührt". Die Heizzeit bis zum Erreichen der Höchsttemperatur sinkt bei jedoch steigendem Stromverbrauch.
Bei unserem jetzigen Diesel rüste ich das Teil aber nicht mehr nach. Die verbaute elektrische Zusatzheizung ist wie ich finde so effizient, dass der Innenraum sich sehr schnell nach dem Losfahren erwärmt.
Das Teil hat bei unserem Focus ganz gut funktioniert. Auf jeden Fall brauchst du eine Zeitschaltuhr!
-
Das war eigentlich nicht so ganz ernst gemeint ...
Wer stellt denn schon einen Topf mit Methylakokhol auf einen Herd?
Obwohl ... ? Bei einem Gasherd sollte es dann erst richtig spaß machen ...
Trotzdem, vielen Dank für die o.g. Tipps! -
-
Ich habe noch eine Frage an die Experten:
Letztes Frühjahr habe ich mir bei Quaxi u.a. das Techwax 2.0 bestellt. Fahrzeug wurde vorher mit normalem Spüli und dem Ultimate Wash Mit von Meg. gründlich gewaschen.
Obwohl ich drei Wachsschichten aufgetragen hatte, war ich von der Haltbarkeit des Wachses nicht sehr überzeugt. Nach etwa 6 Wochen war nicht mehr viel davon zu merken, obwohl ich auch das NXT Car Wash benutzt hatte.
Meine Theorie ist, dass das Wachs vom Microfasertuch abgewischt wird. Auch zum Trocknen habe ich immer ein MFT benutzt.
Neulich habe ich gelesen, dass man z.B. bei gewachsten Holzböden keinesfalls MFTs benutzen soll, da diese die Wachsschicht vom Holz abtragen. Ist doch irgendwie beim Lack ähnlich, oder???Weiterhin würde ich gern den Unterschied zwischen einem Wachs und einer Versiegelung erklärt bekommen. Hält eine Versiegelung länger? Wenn ja, wozu sollte ich dann noch Wachs benutzen?
So viele Fragen ...
-
Okay, dann schreiben wir den Inhalt Deines Textes mal den 2,5%o zu ...
Bei verrückter Fahrweise verbraucht kein Fahrzeug 6 L, erst recht keines mit über 150PS.
Ein 323i ist meiner Meinung nach auch nicht mit 6L zu bewegen, aber wenn Du meinst ...Die neuen Motoren von heute - insbesondere die Diesel von BMW - sind in meinen Augen echte Verbrauchswunder.
Gerade der neue 163PS Eff.Dyn. ist für seine Lesitung der Hammer. Das Ding kannst du gut mit knapp über 5L bewegen,
ohne zum Verkehrshindernis zu werden.Weiterhin sind in meinem Bekanntenkreis diverse 320d mit 177 PS unterwegs, die alle ungefähr 6L verbrauchen. Sogar der 520d
meines Nachbarn kommt mit knapp unter 7L aus. Es handelt sich hier um einen Firmenwagen, der etwa 50.000 km/a bewegt wird und ein
Automatikgetriebe besitzt. Ist wohl klar, dass er damit auf der AB nicht Richtgeschwindigkeit fährt, zumal seine Firma den Sprit bezahlt.
Selbst, wenn es echte 7L sind, finde ich diesen Verbrauch genial.Kann aber auch sein, dass ich mich irre und die Bekannten von Turbo-Ralle auch mit 2,5 %o fahren. Hierbei wird dann wohl der Alkohol
aus dem Innenraum gesogen und irgendwie dem Verbrennungsraum zugeführt. Das geht aber nur bei alten Motoren ohne DPF ...Sorry, Turbo-Ralle, ich will Dich hier nicht als Blödmann abstempeln, aber Deine o.g. Verbauchswerte sind meiner Meinung nach reine Fantasie ...
-
Kann ich den reinen Methylalkohol auch auf dem Herd erwärmen ???
-
Na einfach gib ihm am Hebel, wenn er aufgetaut ist ...
-
6,3 im Winter ist natürlich genial. Der neue Motor ist aber auch ein Stück sparsamer ...