zudem ist die Lichtfarbe deutlich angenehmer.
Du musst dich irren und Unsinn schreiben! Laut chris6N haben alle Hersteller 4300K-Lampen ...
zudem ist die Lichtfarbe deutlich angenehmer.
Du musst dich irren und Unsinn schreiben! Laut chris6N haben alle Hersteller 4300K-Lampen ...
Unsinn.
Alle aktuellen Hersteller verwenden 4300K.
Mehr Kelvin bedeutet blaueres Licht = schlechteres Licht.
Wenn ein Beitrag "Unsinn" darstellt, dann deiner. "Alle Hersteller verwenden 4300K", das ist doch Quatsch!
Warum gibt es denn unterschiedliche Farbtöne bei verschiedenen Xenon-Lampen? Weil alle die gleiche Farbtemperatur haben?
Und blaueres Licht ist auch nicht gleich schlechteres Licht. Bei Nässe gebe ich dir recht, aber auf trockenen Beton-Autobahnen (keine Schwarzasphalt-Decke) geben die höheren K-Zahlen ein weißeres und augenscheinlich helleres Licht ab. Ich habe das schon oft auf der BAB beobachtet.
Der Unterschied zwischen "unseren" Xenons und denen vieler anderer Hersteller liegt liegt in der Leuchtkraft, sondern in der Farbtemperatur.
Ich habe es auch schon desöfteren bemerkt, dass andere Hersteller "hellere", sprich weißere Leuchten haben.
Bei BMW ist die Farbtemperatur 4300K, die CBIs haben meines Wissens nach 5000K. Hierdurch erscheint das Licht weißer und auch heller.
So würde ich das auch machen. 310,-€ für den Austausch einer Batterie, die spinnen doch wohl langsam.
Man merkt, dass BMW inzwischen nur noch Firmenkunden oder Neureiche als Kunden hat. Normale Leute
würden solche Preise nicht bezahlen.
Mich sieht jedenfalls keine BMW-Werkstatt mehr, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt!
Ich hab jetz den Interior Detailer von Meguiars.
Kannst du ungefähr beschreiben, wie das Zeugs riecht?
Also, ich kann den Kunststoffpfleger von BMW auch nur empfehlen. Hat den gleichen genialen Duft, wie der Inneraumreiniger, lecker!!!
Echt? Das hieße ja, dass ich unter 4°C keine bzw. begrenzte Entfeuchtung hätte!
(das kann jetzt positiv sein für den Semperit, den normalerweise brauchen Winterreifen doch etwas mehr...).
Das war wohl früher mal so, aber heute verhält sich das anders:
Beim letzten Winterreifentest in der Auto-Bild haben sie die Winterreifen auch "gegen" einen Sommerreifen getestet.
Das Ergebnis hat mich auch erstaunt: Der Sommerreifen hat einen höheren Rollwiderstand als ALLE getesteten Winterreifen,
demnach sind die heutigen Winterreifen sparsamer!!!
Meines Wissens nach berechnet BMW für den Einbau einer AHK beim E90/91 etwa 5 Stunden. Somit liege ich beim Einbau bei über 500€, auch bei 10% sind es noch knapp 500€. Was machen die bei BMW denn besser, als eine freie Werkstatt? Ich verstehe das "dafür ist es bei BMW gemacht!" nicht. Da kann man auch sagen: "Dafür hast du fast das Doppelte bezahlt!"
Und selbst wenn: 450€ für einen Glühkerzenwechsel finde ich schon eine Unverschämtheit. Hier merkt man wieder, das in die BMW-Werkstätten sehr viele Firmenwagen kommen. Bei denen können sie das Geld verlangen, weil die Idioten ja jeden Preis zahlen, ohne sich einen Kopf zu machen.
Meiner kommt jedenfalls in keine BMW-Werkstatt mehr und so halten es zwei meiner Kollegen ebenfalls. Außerhalb der Garantiezeit kann der Werterhalt so groß nicht sein, als dass ich die Wucherpreise von BMW bezahlen würde.
Außerdem: Andere Werkstätten stempeln das Serviceheft auch. Was soll den bei einem BMW-Glühkerzenwechsel besser sein, als wenn es eine freie Werkstatt macht, das soll mir mal einer erklären!!!