Beiträge von EisDave

    Hätte ich nicht gedacht, das man den Stabi da doch reinquetschen kann. 8|


    Dann versuche ich es mit dem H&R doch mal, ob ich das Teil da reinquetschen kann. Eine Bewegung vom Stabi in Richtung Lenkgetriebe und sommit eine Beschädigung von diesem dürfte ja nicht stattfinden, oder?


    Vielen Dank Euch allen für die tolle Unterstützung :thumbsup:

    Nicht dass ich wüsste, nen Schaden durch Anschlagen habe ich nach jetzt über zwei Jahren nicht gesehen, aber ich habe auch PU-Lager, da ist keine große horizontale Bewegungs möglich, mit Gummilagern könnte das anders aussehen.

    Soweit ich weiß sind die Eibach auch nicht gekröpft, ich glaube es gibt keine Zubehör Stabies die gekröpft sind. Zumindest sind mir keine begegnet. Die harten Stabies reduzieren den Komfort schon spürbar bei schlechten Straßen. Das solltest du im Hinterkopf behalten. Wenn es keine anderen Stabis gibt kannst auch die Lagerung steifer machen, die Serienlager sind schon sehr weich, hast du ein LCI mit geklebten Lagern? Die M3 Teile sind Metalverstärkt und geben nur wenige mm nach, ich hätte einen Satz rumliegen falls Interesse besteht.

    Du hast recht, ich habe meine Bilder durchsucht und sie sind es nicht.
    Was er schauen kann, ist, ob der M3-Stabi passt. Allerdings ist der Zugewinn nicht so rießig, dann eventuell nur den hinten M3-Stabi, der bringt mehr.

    Naja zwei Gründe:
    Bei mir war ein anderes Lager ausgeschlagen und da Stahlgruber die Gummilager geliefert hatte, habe ich die anderen Lager getauscht und die gleich mit^^


    Grund Zwei wir bauen gerade einen neuen Achsträger auf, da mussten die Lager raus, da dort PU-Teile reinkommen. Wobei bei dem Achsträger alles so fest war, dass wir die Lager quasi nicht rausbekommen haben. Keine Ahnung was das Problem da war, aber grundsätzlich bekommt man mit so einem Satz jedes Lager aus und eingepresst ;)

    Um mich mal nur auf den ersten Beitrag zu beziehen. Man kann diese Lager einfach aus und wieder einpressen. Dafür haben zwar nicht alle Werkstätten das passende Auspresswerkzeug, aber meistens hat jede Werkstatt wenigstens eine befreundete Werkstatt, die einen passenden Satz hat ;)


    Bei mir habe ich die Lager vor ca. einem halben Jahr gewechselt und es ist auch nicht so kompliziert, wichtig ist, man muss den passenden Durchmesser des Auspressteils nutzen.

    Da fehlt keine Schraube, dass ist normal.

    Dieses Geräusch gabs bei den E39 wenn ich mich nicht täusche sehr oft, das trat auf, wenn man die Motorverkleidung (der Deckel der oben drauf gesteckt/geschraubt ist) nicht richtig hinten an der Spritzwand eingefahren hat. Vielleicht kontrollierst du das mal.

    Stimmt, das ist wirklich eine heufige Ursache.