Beiträge von EisDave

    Erst einmal bekünde ich die mein Beileid, der E91 ist aber auch wirklich eine Störgeräuschkiste. Dieses Geräusch zu lokalisieren wird wohl sehr schwierig. Grundsätzlich klingt es wie zwei harte Materialien die Vibrieren und gegeneinander schlagen. Ich würde von der Klangart am Hauptträger des Armaturenbrettes suchen. Es gibt quer ein kräftiges Metallrohr. Eventuell wurde daran etwas unprofessionell befestigt, oder es ist im Laufe der Zeit locker geworden. Alternativ ist zwischen Lautsprecheröffnung für den Centerspeaker und Lüftung eine Plastikabtrennung wo unten Schrauben drin sitzen, vlt. ist so eine locker? Zugänglich ist das Ganze wenn die Lüftungsschlitze mit der Interieurleiste ausgebaut wurden.
    Meine Vermutungen sind jedoch alle darauf gestützt, dass das Gräusch mittig von weiter oben kommt.

    Das problem ist, man hält sich mit Leistung und Drehmoment ja nicht immer zurück ;) Wenn ich mich gut benehme und meist 130-140 fahre, nicht beschleunige um doch mal zu überholen um nicht auf den anfliegenden Audi zu warten, habe ich auch mal 6,4 Liter Verbrauch. Mit meinem 320d 163 PS habe ich min. 0,5 Liter merh verbraucht :huh:

    Glaub am einfachsten iss du nimmst die komplette tv ab sind ja nur paar schrauben...dann siehst wenigst von hinten wie der aufbau ist und ob der uberhaupt zum "abbauen" gedacht ist...bilde mir ein der ist von hinten so "plastikverschweist"...
    Die paar minuten fur. Ausbau wurd ich opfern bevor noch was kaput geht...



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Es ist verschweißt/verlötet aber man kann es aufbohren, auf keinen Fall einfach rausreißen... Die Montage ist dann eher schwierig, aber man kann mit kleinen Schrauben und großen Umterlegscheiben das Ganze Fixieren. Alternativ: wieder anschweißen ;) Beides schon gemacht, geht. Allerdings Alcantara-Beziehen der Griffe ist nicht Ohne, da muss man schon bissel schnitzen, dafür ist das Ergebnis geil ;)

    Das High End Audiosystem hat in der Tat einmal ein Update bekommen, welches komisch war... Man kann immer versuchen einen älteren Softwarestand zu flashen.


    Es stimmt nicht, dass die Individual HighEnd Systeme schlecht sind. Eigentlich sind die sogar sehr gut, aber das mit dem Update versteht leider keiner. Es ist sogar so, dass die Logic7 Systeme (welche günstiger sind) besser klingt nach dem Update.


    Qualität der Soundsysteme aufsteigend (zumindest theoretisch):
    - Standard
    - HiFi-System
    - Top-HiFi/Logic7/HarmanKardon-Soundsystem
    - Individual HighEnd-Audio

    Ganz schon hoch der Bock :P

    Naja die Sache mit der Handbremse funktioniert nur bedingt. Es sorgt dafür, dass immer ein Grundmoment (der von der Handbremse) an beiden Antriebsrädern anliegt und somit nie ein Rad alleine durchdrehen kann. Wie sich das mit dem eLSD verhält habe ich noch nicht probiert. Aber wie du schon sagst, bei solchen extremen Bedingungen zählt echte Mechanik!


    Das DSC regelt definitiv feinfühliger, lässt aber bei geringen Geschwindigkeiten sogar mehr Schlupf zu, sodass man sich sogar mit DSC auf der Stelle (aus dem Stand sehr langsam) drehen kann. Ein Auskeilen beim Beschleunigen aus der Kurve hingegen wird sofort unterbunden...merken tut man davon sogut wie nichts. In engen Gasen wo viel Schnee liegt optimal! Das DTC hingegen wurde viel sicherer ausgelegt. Also Driftwinkel wie beim Test zuvor waren garnicht mehr möglich. Kann aber auch an den anderen Bedingungen gelegen haben. Das werde ich bei vergleichbaren Bedingungen nochmal testen.

    Das mit dem DSC kann ich nicht bestätigen, mein Anfang 2006er DTC war nicht anders von den zugelassenen Driftwinkeln als das 2009er mit aktuellster Software, das sollte wirklich nur an den Bedingungen gelegen haben.