Beiträge von EisDave

    Ich musste mir die Tage anhören, wie viel schlechter mein BMW Bremst gegenüber einem M4 und einem GT3RS. Gerade die Keramik-Bremse des GT3RS ist brutal, die liegt in einer anderen Welt als die M4-Bremse. Aber selbst gegen die kommt auch die PP-Bremse mit schärferen Belags-/Scheibenkombinationen nicht mit.


    Kasse = nein


    Und das ARAL nur noch Automaten hat ist schlicht falsch. ARAL ist absolut geldgierig. Automat = ARAL Eigentum ergo ARAL Verantwortung. Mobiles Füllgerät = Pächtereigentum und geht ARAL nichts an.


    Und natürlich ist der Kompressor auch für andere Dinge da wie z.B. für die Waschanlage. Aber es ging mir darum, dass dort kein Baumarkt-Kompressor steht.


    Und die Waschanlage ist beim großen Kompressor natürlich nicht der Hauptverbraucher? Wieviel Luft passt in Autoreifen und wieviel nimmt die Kratzeranlage? Wenn man das ins Verhältnis setzt wird doch sicher das Luftaufpumpen von den paar Leuten nicht wirklich ins Gewicht fallen oder? Ich sehe eh fast nie Leute Luftaufpumpen, die Meisten sind schlicht zu faul, genau wie fürs Reifen wechseln. Das macht der PitStop oder ATU um die Ecke und lässt direkt mit Luft drauf, da Gleiche beim Radwechsel wieder.
    Und die Leute, die mit dem Radkreuz räder wechseln, die Pumpen auch mit der Fußpumpe aus dem Baumarkt.
    Die mit Drehmomentschlüssel und am besten noch Schlagschrauber, die haben wohl einen Kompressor.


    Ich halte es in der Tat für Witzlos, aber so viel verdienen Tankstellen nicht am Bezin/Diesel, nur wird das Geld für die Luft sicher nicht in die Tankstellenpächter-Tasche fließen...


    Jetzt wo du es sagst :D


    Wie gesagt ich weißß nicht was passiert ist, ich habe es nur im Schnee vorm Auto gefunden...


    Mach ich dir mal mit bei Gelegenheit. Hinten habe ich es einfach gegen Fastech von Conrad ersetzt, das hält wie Bombe und vorne nutze ich es nur als flauschigen Puffer, EasyFix nutze ich da eh nicht.


    Zu den da wirkenden Kräften, das sehe ich auch ähnlich wie du, nur wundert es mich, wo die herkamen. Außer, dass in der Nacht ca. 1m Neuschnee gefallen ist und der beim Abkehren sicher über das Kennzeichen gerutscht ist. Hast du noch meine Buchstaben-Nummer-Kombination von meinem Kennzeichen?

    Hey Thorsten,


    habe da ein kleines Problem, bzw. eine Frage. Mein Kennzeichen ist im Winterurlaub durch viel Schnee und Eis vom Auto abgerissen wurden. Dabei hat das Kennzeichen, warum auch immer deutlich gelitten. Der Lack auf der Vorderseite ist gesplittert (und es sieht auch etwas geknickt aus 8| Also wichtig: es ist beim Parken über Nacht abgefallen, nicht irgendwie im Fahren ;) Dafür, dass die Plastikkennzeichen robuster sein sollen und sogar Unfälle überstehen sollen, ist das doch etwas komisch. Woher soll ich wissen, ob der Lack dann im nächsten Winter nicht abplatzt wenn Wasser und Salz arbeiten...
    Zudem musste ich bei meinem hinteren Kennzeichen schon das Klebeband neu machen, weil das "originale" abfällt. Vorn geht das auch los. Alles in allem finde ich die Qualität einfach etwas überbewertet und damit überteuert. Keine Frage, ich mag meine Kennzeichen, weil sie schon etwas besonderes sind, aber im Gesamten bin ich etwas enttäuscht (vor allem bei dem Preis)

    Weil ich es hier gerade lese kurze Frage die hier glaub gut rein passt.
    Wenn ich 4 Radbolzen habe mit 5mm so wie ab Werk, und eine mit 4mm und somit weniger Gewinde verschraubt wird, kann das zu unruhigen verhalten führen? Sprich wie eine Unwucht der betroffenen Achse und deren Seite?


    Ich würde behaupten, dass die das nicht spüren kannst. Manche sind zwar sehr empfindlich, aber das wäre schon etwas krass.