Beiträge von EisDave

    Es ist die Frage was man will: Festsattel: lineareres Bremsverhalten, etwas mehr Biss, wenn es darauf ankommt.
    35i Anlage, eventuell mehr thermische Reserven, wobei hier auch mit der Bremsbelags/Bremsscheibenkombination viel zu machen ist. Belüfung ist sowieso das wichtigste Thema.


    Ob die hinten auch auf Festsattel gehst, ist bei mir eine Frage der Optik gewesen, ich finde es optisch einfach passender. Wichtig die Festsättel haben sowohl vorn, als auch hinten, etwas mehr Bremsbelagsfläche, daher wird der Festsattel mehr Bremsleistung haben. Bei einer solchen Verstärkung vorn, solltest du zumindest hinten die Bremsleistung etwas erhöhen, durch eine schärfe Belags-/Scheibenkombination wenn du auf dem Seriensattel bleibst.

    Ja, gibt nen tipp. Aber kann mir schwer vorstellen, dass bei km stand 56 t und relativ viel autobahnfahrt der DPF voll sein soll :(


    Sehe ich auch so, ich habe auch bei der Gegendruckmessung keine Auffälligkeiten. Der N57 rußt ja doch recht stark, vermutlich liegt genau da das Problem. Die VGT ist zu schwergängig, vlt. teilweise blockiert --> Unwucht in der Welle durch die undefinierte Anströmung und der Rest ist auch im Video erklärt.

    Moin, hab bei mir schon länger Rost an der Heckklappe entdeckt und nun vorsichtshalber bevor er die 200tkm knackt Kulanzantrag gestellt.
    Im ersten Step hat BMW eine komplett neue Klappe abgelehnt, zweite Anfrage ergab 50% Beteiligung auf Smartrepair. (Rostbefall ist ziemlich stark.
    Es ist ein LCI und Checkheft ist voll. Die Antwort aus München ist doch ein Witz oder? Wie kann ich weiter vorgehen? Beschwerde schreiben?


    So sieht der Spass mittlerweile aus! :thumbdown:
    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160414/bwsfs7gf.jpg]


    Aha, BMW will hier nur 50% übernehmen und das bei Smart Repair? Das ist ein Witz! Die gesamte Klappe ersetzen wird wohl schwer werden, wobei die das auch erst sehen können, wenn die Verkleidungen ab sind und der Rost weggeschliffen wurde.

    Genau diese Möglichkeiten gibt es und ob der Hersteller der DWA es will oder nicht, ich halte den letzten Punkt für am wahrscheinlichsten. Welche Sensoren hat das System und warum weckt es Steuergeräte vom Auto? Denn wenn es das tut, dann ist es klar warum die Batterie leer ist. Der E90 nimmt sich für die Steuergeräte gute 7 A aus der Batterie...

    Das war auch nicht immer bockig, nach einer Weile auf der Bahn scheint es sich einzuschwingen und auszurichten. Fährt man aber zackig um die Kurve oder nimmt eine ungleiche Unebenheit mit wird er wieder steif. Achte mal darauf.


    Ist mir echt noch nicht bewusst aufgefallen und ich bin bei sowas eigentlich recht kritisch ?( Falls ich aber das verrutschen habe werde ich es natürlich versuchen zu verhindern. Kannst du mir Schicken, was du für einen Schlauch genommen hast und welche Schelle? Sollte ja auch nicht rosten. Alternativ Rand anschweißen? :D

    Also wenn BMW nicht weiter weiß, würde ich jetzt davn ausgehen er war schon Fehlerspeicher auslesen? Wenn nicht unbedingt machen. temporärer Kurzschluss im FRM mach für mich nicht so den Sinn, da die Kurzschlusserkennung den Ausgang abschalten sollte und einen Fehler bringen müsste: Licht defekt, Kurzschlusserkennung.


    Was natürlich sein kann, Kurzschluss vom Xenon-Brenner auf eine direkte Leitung zum FRM und die 25 kV des Brenners könnte in das Fahrzeug gekommen sein, sprich Kurzschluss durch das Wasser vom Brenner zu einem normalen 12 V Kabel, oder Massekabel.


    Es gibt für mich vier Möglichkeiten:
    1. FRM defekt
    2. dauerhafter Kurzschluss Xenonbrennerspannung auf Fahrzeug (Masser oder 12V)
    3. JunctionBox-Sicherungen --> die wurden ja schon geprüft.
    4. kurzzeitiger Kurzschluss Xenonbrennerspannung auf Fahrzeug (Masser oder 12V) und dadurch unendlich viele Fehler im Fehlerspeicher, die sich nicht von selbst inaktiv schalten können --> Fehlerspeicher löschen --> alles wieder gut.


    Dann klingt es komisch. Ich würde nach wie vor auf den Krümmer tippen, den kann man kalt checken wie man will, Risse siehst du heiß oder im Röntgen. Zusätzlich den Übergang zwischen Turbo und Krümmer checken, wurden da dichtungen erneuert? Ich hab die 35i Turbos gerade nicht vor Augen, ob die mit Flansch waren oder Schelle ?(