Beiträge von EisDave

    Wagen ist fertig, als Versieglung habe ich Sonax Profiline Netshield gewählt, schauen wir mal ob es wirklich so gut ist wie die Erfahrungsberichte sagen?
    Leider hat es danach geregnet, so dass keine top finish Fotos enstanden sind :sleeping:


    Ich bin gespannt wie es sich schlägt unter deinen Fittichen. Meins habe ich seit Mitte/Ende Oktober drauf und es ist noch top. Hinter den Rädern und den Schwellern lässt es aber nach.

    Hast du mal in die Ansaugbrücke reinschauen lassen? Drallklappen können verkoken. Wenn es unplausible Werte gibt, dann kann es sein, dass er weniger einspritzt und du weniger Leistung hast. Mit dem Abstellen kann in soweit funktionieren, dass der Kollege etwas abkühlt die gesamte Steuerung und aktuelle (auch nicht angezeigte) Fehler erst einmal gespeichert aber auf "momentan nicht vorhanden" gesetzt werden. Dadurch spritzt er normal ein, das sollte sich aber nach 3-4 km wieder in das altbekannte Bild wandeln.


    Wenn andere Beläge passen ohne zu klappern, könnte das schon ein Hinweis darauf sein, dass das nicht so sein muss.
    Aber solange die sich nur an ihrem Platz bewegen, ist das wenigstens nicht gefährlich.


    Ja es ist nicht bei allen Belägen so, aber allgemein eine Sache die bei Brembo-Festsätteln nicht untypisch ist. Ferodo meinte es wäre absichtlich so, dass die Beläge minimal kleiner wären, zu was das allerdings beitragen soll, kann ich nicht sagen.

    Brauchst nichts zerlegen, die Feroro-Beläge sind etwas zu klein für den Sattel. Habe ich auch, Ferodo hatte bei mir AT-RS gebeten so komische aufklebbare Glasfaser-Matten zu senden. Ich weiß allerdings nicht, wie das bei Schwimmsätteln ist.


    Rohrverbinder? Keine Ahnung, hat mein KFZ-Meister mit so einem bestimmten Werkzeug gemacht.

    Wie zum Teufel soll man die Leitungen öffnen können, welche dann am Unterboden nach vorne zum BKV gehen?? Wenn ich die abreisse, dann ist das Drama groß, dass will ich eigentlich vermeiden. Jemand einen Tipp? Wie habt ihr das gemacht?


    Gar nicht, abgerissen... Bei mir wurde die Leitung aufgetrennt und ungefähr an dem Punkt wo die Leitungen in der Karosse nach vorn verschwinden wurden neue Leitungen angesetzt.

    Fragt mal wie es bei mir poltert...man denkt die Karre fällt auseinander...nur Probleme an der Vorderachse. DIe Kombination KW-Gewinde, M3-Achsteile, Eibachstabi das ist die Vollkatastrophe, selbst die M3-Querlenker waren nach 40.000 km ausgeschlagen. Koppelstangen wechsel ich regelmäßiger, aber auch wenn die neu sind poltert es. Vlt. sind es die PU-Buchsen der Stabis, oder schon wieder die Domlager... keiner weiß es, selbst BMW fällt nicht auf das was locker/ausgeschlagen wäre...