Beiträge von EisDave

    Ich habe meine Leitungen jetzt auch gegen Stahlflex wechseln lassen (nur 4, nicht alle 6 bisher). Knapp 145tkm, scheinbar alles gut:
    Beim Anbremsen ist es noch so "weich" und ungenau wie vorher, wenn man aber den Fuß wirklich auf der Bremse hat, oder dort mal lässt, ist der Druckpunkt herrlich exakt und fest.
    Viel mehr kann man mit Bremskraftverstärker wohl nicht verlangen.



    Von meinem iPhone gesendet.


    Oder eben doch mal den Huptbremszylinder anschauen, oder aber es ist wirklich so und ich merke diesen Umstand bei mir nicht, da man unbewusst so leichte Anfangsweichheit doch mit dem Fuß gegenregelt.

    So der Einbau wurde nahezu beendet, es gibt noch ein Paar Komplikationen was den Sound angeht...der USB DAC will noch kein Stereo ausgeben, mit einem anderen Androidgerät geht es allerdings. Was jetzt das Problem mit dem Nexus ist weiss ich noch nicht, bin aber gerade etwas genervt...
    Bilder gibts in einem Cloud-Ordner: https://www.amazon.de/clouddrive/share/VyxuJM7Ew9L9mopfpxL9vnndCpqU...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    das



    Oft sterben beim Entlüften mit DSC-Ventilen auch die Hauptbremszylinder. Weil die dann seit 100tkm das erste mal voll ausgelenkt werden... Und dann Schmutz die Dichtungen zerstört.
    Dann passiert genau das was hier passiert: Die Bremse ist weich, greift aber irgendwann sehr gut, und es kommt und kommt keine Luft.


    Hatte ich am Fabia auch. Und unser Octavia hatte auch einen undichten HBZ - Ergebnis aus der Werkstatt das wäre so normal.....
    Wie gesagt ordentlich mit DSC laut BMW Vorschrift entlüften, wenn das nicht hilft HBZ ersetzen. Stahlflex bringt n bisschen was, aber keine Welten...

    Eigentlich sollte doch in den Hauptbremszylinder kein Schmutz kommen? Aber Grundsätzlich ist es richtig, der kann natürlich die Ursache sein.

    Zitat von »EisDave«
    Muss man sich nur Fragen, wann gibt es das mal bei Tarox


    Tja, oder sogar direktional belüftete Scheiben wie bei Porsche. Das würde zwar
    für links und rechts unterschiedliche Rohlinge erfordern, aber machbar wäre es.


    Kannst du sie beeinflussen? :D
    Ich hoffe das ein F2000 Nachfolger kommt, der eine bessere Belüftung hat. Denn da muss Tarox aufholen, beim Rest sind sie ganz vorn dabei ;)

    Muss man sich nur Fragen, wann gibt es das mal bei Tarox :D


    Edit: Ich fahre mit den F2000 echt gut und bin sehr zufrieden. Und die Wärmeprobleme beim E90 kommen nicht zwangsläufig von guten oder schlechten Bremsscheiben ;)

    Also das mit dem weichen Pedalgefühl kann ich nicht nachvollzeihen. Ohne Stahlflex war die Bremse bereits direkter als meine 320d Bremse und auch die 335d Bremse ist "weicher". Allerdings muss man hier auch unterscheiden, linearer Anstiegt vs. erst wenig dann auf einmal viel Anstieg (bei der Serienbremse). Dieses Phänomen macht der Bremskraftverstärker. Mit Codierung kann kein Unterschied mehr sein, weil BMW, wenn Größenunterschiede bestehen würden, hier mit dem Bremskraftverstärker gegenregeln könnte.
    Ich habe mit Stahlfelxleitungen (habe mal welche hier in einer Sammelbestellung erworben, ist aber ja eh alles das gleiche ;) ) fast keine Veränderung gespürt in Sachen Ansprechverhalten, daher ist für mich der größte Vorteil, dass die Leitungen nicht spröde werden können.


    Wenn du Luft hörst ist das schlecht. Aber ein Pumpgeräusch ist normal. Es wurde bei BMW entlüftet, mit ansteuern der DSC-Ventile?

    Was ihr kauft, ist doch am Ende immer noch euch selbst überlassen. Die Qualität der BMW-Bremsscheiben aus eigener Produktion ist im Normalfall nicht höher, wie von einer ATE Scheibe. Umgekehrt gilt das gleiche. BMW kohlt die Scheiben nicht nach, nachdem sie aus Rohlingen von ATE und Co die Scheiben gefräßt haben. Die 6 Millionen Bremsscheiben aus dem Werk in Berlin gehen fast alle in die Produktion von Neufahrzeugen, im BMW Aftersales (also an der Teiletheke) bekommt man manchmal BMW Scheiben und manchmal ATE mit BMW Prägung. Ob es da wirklich große Unterschiede gibt sei mal dahingestellt. Ich würde keinem User pauschal empfehlen, kaufe nur bei BMW, so lange er auf Serienstand bleiben will, ich bin der Meinung, dass ATE oder auch Brembo gleichwertige Ware liefern.
    Wer allerdings mehr will, der kommt um teure Aftermarket-Lösungen nicht rum, wie Tarox, Ferodo, Endless, Pragid RS, Brembo (nicht OEM-Teile).
    Ich fahre meineTarox F2000/Ferodo DS2500 Kombination seit 14.000 km und bin sehr zufrieden, auch wenn diese bei starken Bremsungen durchaus laut werden.

    Geht alles, KUDA-Halter wollte ich haben, war aber nicht lieferbar(es wurde da bei Amazon der falsche geliefert für unten neben der Mittelkonsole, mit dem Hinweis, das der andere nicht mehr erhältlich sei) und hinterlässt wohl Abdrücke im Armaturenbrett, daher fiel der aus. Der Naviportablewinkel mag für ein Navi ok sein, aber für Tablet ist mit das auch nichts, zumal in Sachen Kabel zu einschränkend, aber wie man sieht, habe ich mit an dem orientiert. Was mit nach anschneiden der "Kaschierung" des Armaturenbrettes und des Freilegens des Plasteteils, an dem der Winkel geschraubt wird haben wir uns auch dagegen entschieden.