Ihr könnt dazu gern einen seperaten Thread erstellen, oder aber, Bow_Wazoo ist so nett
Beiträge von EisDave
-
-
Warum nichts was speziell für Felgen ist? CarPro D'Lux oder Gtechniq C5?
-
Was ich will, eigentlich silber, aber in Gunmetal haben sie auch was
Und sie sind ja jetzt Gunmetal.
Ich hatte die Felgen ja jetzt schon eine Woche drauf und muss sagen der Fakt dass man den Dreck nicht so sieht hat mich eher genervt, man wusste nie ob die Felgen jetzt richtig sauber sind oder nicht, denn schmutzig werden sie ja trotzdem auch in Gunmetal.
Ich habe halt an silber gedacht da sie so grösser wirkenAuffällig auf gar keinem Fall, bei einem Sophistograuen F11 ohne M Paket und mit Alpina Lippe und gleich auch Alpina Streifen rote Felgen zu machen grenzt ja schon fast an eine Vergewaltigung
Mit einem roten Alpina-Schriftzug vorn dran an der Lippe und ein Paar details, finde ich das echt schick -
Die Frage ist, was willst du
Aus siecht des Pflegefanatikers empfehle ich dir Gunmetal, da sieht man den Dreck nicht so und du musst nicht alle 5 km Felgen putzen
Ich empfehle mal was auffälliges: ein dunkles glänzendes Rot ist nice. -
Wenn auf dem Kabel keine Spannung vorhanden ist, dann kann einerseits der Kurzschlusszähler übergelaufen sein und jeder BMW Händler wird dir sagen, du brauchst ein neues FRM, oder aber es gibt Irgendwo einen Konktakt zu Masse. Großes Problem beim Touring: Kabelbrüche im Übergang von Karosserie zur Heckklappe. Aber wie schnitzer schon sagt, mal richtig Fehlerspeicher lesen würde schon einige mehr bringen.
-
Beim VFL kommt es vor, dass die Lampenträger am Übergang korrodieren, hatte ich bei meinen Blacklines auch schon damals. Dringend tauschen. Ich habe es damals auch brutzeln gehört.
-
geht grundsätzlich in jedem bmw - beim f3x liegen die werte aber an etwas anderen stellen. muss also speziell hierfür angepasst werden.
Angepasst muss es wohl werden, in welcher Form die Daten vorliegen, es wurde ja das Protokoll umgestellt und auf FlexRay willst du sicher nicht zugreifen. Oder aber man hat eine reduzierte Anzahl an Informationen.
-
Das können wir eben am besten, ich wollte damals schon bei den ersten Testern sein
Ich suche eben nur genau dieses Teil schon lange als fertiges Grundpaket, was man vlt. eben noch erweitern kann.
-
@Schnitzer320d: danke
das werden wir testen - ich werde heute abend eine liste mit gesuchten testkandidaten veröffentlichen...
Ich hoffe du berücksichtigst mich -
Stimmt, ich habe mal bei einem Energieversorger ein halbes Jahr Praktikum im Studium gemacht, da ist an zwei Tagen im KRaftwerk die Entschwefelung ausgefallen und es hat geregnet, wie mein Auto aussah, brauch ich wohl nicht zu sagen, Lackschutz adé ...
Bei meiner Freundin hat der Polo vor zwei Jahren Sonax Netshield bekommen, jetzt muss man wissen sie ist seit dam 4000 km gefahrenAuf den horizontalen Flächen ist Lackschutz gleich null gewesen, aber auf den Senkrechten Flächen gibt es noch Beading und Sheating. Das Auto wird 3 mal im Jahr von mir in einer Washbox/RinslessWash-Kombination gewaschen. Dabei setze ich keine Detailer oder sonst was ein und trotzdem funktioniert diese "Billigversiegelung" in den als Problembereich spezifizierten Bereichen noch, aber auch den horizontalen Flächen nicht. Das Auto steht 100% unter freiem Himmel, hier ist ganz klar Regen im Stand die Ursache dafür, dass vom Lackschutz nichts mehr da ist.