Beiträge von EisDave

    Hab letzte woche die pp bremse beim freundlichen bestellt. Morgen wirds lustig: da ich ja ne veränderte motorsoftware habe, habe ich darauf hinweisen keine Codierung vorzunehmen. Da dies rechtlich für den händler ein problem darstellt mich mit uncodierte breme fahren zu lassen, will der händler morgen vorab versuchen den wagen zu codieren indem sie das Motorsteuergerät abklemmen und somit nur den rest flashen...
    Ich glaub ja nicht dran, dass das funktioniert :D

    Es einmal Glückwunsch zur Bestellung ;)
    Der BMW Händler kann nicht codieren, dass kann er nur über ISTA P welches auch die Software des Fahrzeuges flasht. Dieses schaut für welches Steuergerät Updates gibt und checkt ob die Steuergeräte zum Fahrzeug passen. Ist das nicht der Fall macht ISTA P garnichts. D.h. fehlt das Motorsteuergerät flasht ISTA P nocrmal kein einziges Steuergerät und codiert es entsprechend auch nicht.


    Das Msg ist für die Codierung völlig uninteressant, da nur das DSC codiert wird und der Fahrzeuauftrag geändert wird.

    Das ist richtig, aber siehe oben BMW kann ja nicht codieren und schon garnicht einzelne Steuergeräte.


    Ja, aber ob der bmw tester codiert ohne angeschlossenes Motorsteuergerät?!

    Nein siehe oben.


    Fahr zu einem Codieren, dauert keine 5minuten und die Sache ist erledigt.

    So ist das, die sollten sich da mal einen Codierer suchen der es kann.


    Ich denke er möchte alles bei BMW machen lassen wegen Garantie und TÜV-Abnahme.


    Keine Ahnung ob der Tester dann die Codierung verweigert (weil ja was nicht stimmt,
    auch wenn es für DSC wenig relevant wäre), aber du kann alles angeklemmt lassen.
    Am Motor-STG selbst passiert nichts.

    Das würde ich so nicht behaupten, die Codierung erfolgt nur nach einem Flash und dieser impliziert, dass normalerweise alle Steuergeräte geupdatet werden. Ist also zufällig für den Motor keine aktueller Softwareversion verfügbar passiert damit nichts, ist das nicht der Fall ist eh alles zu spät. München kann eine "Ferncodierung" durchführen, aber die werden anfragen, warum denn nicht das normale Vorgehen gewählt wird. Und bei einem gechippten Motorsteuergerät als Grund wird BMW direkt sämtliche Services und Kulanzen zuküftig ablehnen.

    Naaben reinigen ist beim Wechsel sehr wichtig. Sandpapier nicht wirklich, aber nur Drahtbürste per Hand ist auch zu wenig. Ich nutze meist einen Drahtbürstenaufsatz an der Flex oder dem Druckluftteil.


    Jo. Man guckt eh 2x im Jahr drunter, selbst wenn mal sonst nix machen muss. Bei 4mm wird eh im Kopf der Bremsbelagaustauschhaken gesetzt und Material für den Tausch in den nächsten 3 Monaten bestellt. Der Sensor hat bei mir noch nie angeschlagen, und bei Forecast 15-20.000km sind die Teile auch meistens draußen.
    Doof nur, dass man die blöden Sensoren immer mittauschen muss, damit man Ruhe hat, das ist 50% vom Zeitaufwand, den Drecksstecker hinter der Verkleidung rauszufummeln :cursing:


    Daher hatte ich die Idee, warum nicht eine Schleife Löten abdichten damit nichts korrodiert und Ruhe haben...

    Meiner hat auch bei kaum Restbelag nur leicht angekratzt, ich vermute der alte Sensor bei dir war der falsche oder falsch montiert. Allerdings bin ich auch der meinung, dass diese Sensoren für jeden der sein Auto auch mal anschaut völlig überflüssig sind.

    Wie hast du das gemacht?
    einfach von einem alten Verschleißsensor den Stecker abgezwickt und die 2 Kabel mit einander verbunden?!?!?

    So habe ich das gemacht hinten, vorn hatte ich den Sensor verbaut und wir hatten kein Lötzeug mit in der Halle da haben wir den in den Motorraum verlegt :D
    Also Verbinden und abdichten und wieder ab ins Steckergehäuse.

    PP Bremse seit nun 110.000 km im Auto nie Probleme gehabt, davon bin ich gute 98.000 km mit den ersten Scheiben und Belägen gefahren. Verstehe aber auch allgemein nicht, warum man überlegt eine 6 Kolben Festsattelbremse gegen eine 1-Kolben Schwimmsattel-Anlage zu tauschen. Die Bremsen haben komplett unterschiedliche Charakteristika. Brummen ist bei der PP-Anlage zu hören, aber es sollte kein schlagen spürbar sein. Was man machen kann ist glatte Bremsscheiben ohne Nuten und Löcher vom 135i zu verbauen, wenn man angst vor den Geräuschen hat. Schlagen sollte aber so und auch so nichts, denn die 6-Kolben-Konstruktion hat ja unter anderem den Vorteil, dass die Druckverteilung besser ist und es weniger schlagen sollte.


    Was ich mir als Ursache vorstellen kann, nicht richtig eingebremst und Beläge verglast. Dann hat man stärkere Hitzeentwicklung und die Scheiben verziehen sich. Verglaste Beläge hatte ich am Ende der Lebensdauer des ersten Belagssatzes auch und bei Bremsungen von über 200 hat man es gemerkt, das die Beläge rubbeln, das ist meist der erste Schritt zum schlagen.

    Durchrostungsgarantie habe ich auch bekommen bei der NL ohne Service bei BMW, aber ich bin auch ein sehr guter Bekannter der NL und die Mitarbeiter schicken Leute zu mir für Spezialdinge. Daher setzen die sich auch für mich ein.
    Wichtig ist genauso wie man als notorischer freie Werkstatt Nutzer nicht das Recht hat bei der Versicherung zu verlangen, dass das Auto bei einem Unfall bei BMW repariert wird, hat BMW trotz Garantiebedigungen es rechtlich schwer die Durchrostungsgarantie (als Beispiel) abzulehnen, nur weil das Fahrzeug wo anders einen Ölwechsel bekommen hat.

    Das mit dem Klimabedienteil ist normal, gibt es erst ab einem bestimmten Baujahr mit Alu.


    Reperaturhistorie sieht komisch aus. Hat schon mal ein neues Entlüftungsrohr am Tank bekommen, neue Zugstreben (da wurde weder Km-Stand noch stonst was hinterlegt), Es wurde bei ungefähr 18000 km Sschon mal Fehlerspeicher ausgelesen, da ging wohl das Zündschloss nicht mehr, es wurde ein neuer Schlüssel angelernt. Service wurde nie bei BMW im System hinterlegt, erst mit 78000 km erstmalig, was auch der lezte Eintrag ist und das war auch bei einem Händler.

    die dde wird den wert sicher auch zur regelung auswerten.

    das wollte ich damit ausdrücken ;)


    Ich glaube nicht, dass die Entwickler dort so viel Zeit über haben dass die just for fun irgendwelche Parameter einbauen. Das wird schon irgendeinen Hintergrund haben - wenn nicht an dem Auto, dann an einem anderen.
    Sonst würde ich denen auf die Finger hauen und die Arbeitszeit als Urlaub abziehen ;)

    Es gibt definitiv Optionen die bei keinem Fahrzeug der Welt von Werk aus genutzt werden und die die Niederlassungen ja auch nicht codieren können. Natürlich ist meine Darstellung etwas spaßig gemeint, ich glaube schon dass viele Werte einen Zweck verfolgen, wenn irgendwelche Reklamationen kommen, was einer großen Zahl von Kunden nicht gefällt, dan man da gezielt nachbessern kann.