Wie kommst du denn auf sowas?Im Ölniveausensor ist ein Temperatursensor.
Zeige mir den M47 wo das so ist
""
Wie kommst du denn auf sowas?Im Ölniveausensor ist ein Temperatursensor.
Zeige mir den M47 wo das so ist
Hat ein 2009er 330d denn überhaupt die EPS?
Also mein Spender und damit meine aktuelle Technik im Auto von 01/09 hat EPS
Das ist mir ja durch die Finger gerutscht, wie machst du die Oberfläche? Ich hab definitiv Interesse. Habe jetzt vom 2012er Nexus auf das 2013er gewechselt, welch gigantischer Unterschied Laden und alles Problemlos, DeepSleep nicht so gut aber ich kann es auch rausnehmen. Da mein 3er eh immer 2 Wochen nicht bewegt wird und dann ein Wochenende weit fährt will ich das Tablet eh für anderes haben. Kannst du mir Infos, Details, Software, Anleitungen zu dem ganzen Steuerung per Fahrzeug zeugs geben?
Man kann sicher den unterstützungsgrad per Adaption etwas ändern, aber so richtig wird das nichts bringen, du vermisst schlicht die hydraulische Lenkung. Willkommen in der Neuzeit, Hydraulik ist Oldschool verbraucht mehr sprit und benötigt umweltschädliches Öl. Rückmeldung von der Lenkung/Straße erhält man durch ganz andere Dinge, aber nicht nur darüber ob die Lenkung leichtgängig ist.
Das klingt doch sehr gut, habe nach wie vor an der Datendsiplay+DSC+Momentanverbrauchsanzeiger-Manipulation Interesse.
DIe Öltemperaur geben auch die Dieselmodelle teilweise aus, das ist eine errechnete Öltemperatur mit Hilfe von Zeitkostanten aus der Wassertemperatur. Problem sehe ich dabei, dass BMW kurzzeitige Standzeiten, bei denen das Öl nicht abkühlt, nicht sinnvoll mitberechnen kann, wenn kurzzeitig der Lüfter nachgelaufen ist. Es gibt ja keinen Referenzmesspunkt.
Ich frage mich immernoch, ob es für alles zusammen mal eine Komplettlösung geben wird
Hier wären ein paar Details interessant, da es bei der Aktion einige Fallstricke gibt (Arbeitstemperatur der SSDs/Überhitzung, erhöhter Verbrauch im Leerlauf, da SSD nicht einschäft etc)
Seit wann schlafen SSDs nicht ein? Klar haben die kein Spin-Off/Hilbernation aber wozu auch die SSD braucht im Ruhezustand 0,14 Watt oder so, weniger benötigt die HDD auch nicht. Temperaturen im CIC sind sicher interessant, aber ich vermute das die SSD die wegsteckt, beim NBT sieht das schon anders aus.
Kommt auf den Motor an ob es geht, viele Diesel haben zwar den COdierwert, haben aber keinen Öltemperatursensor. Mit einer Ablassschraubenlösung und einen CAN-Filter/Adapter vor dem Kombi geht es aber sicherlich.
Alles anzeigen
Hast du schon mal ein Rad aus der Nähe gesehen?
Die Narbe ist innen, die Felge außen. Beim Erwärmen vergrößert sich der Durchmesser.
@ Dave: welche Temperaturen werden damit lokal erreicht? Wie lange wirken die ein?
Ich denke zwar nicht dass es reichen würde um die Felge in ihrer Materialstruktur zu beschädigen, aber da schaue ich lieber genauer hin.
Deshalb vorsichtig, ich würde behaupten, dass die Felgentemperatur nach starken Bremsungen ähnlich hoch ist. Ich würde auch nicht wärmer gehen, als so warm, dass man mit dem Finger noch kurz ranfassen kann, aber das kann schon ausreichend sein.
Druckluftbazooka, eben was was dafür gemacht ist. Notfalls ganz leicht mit einem Heißluftföhn die Felge erwärmen. Alu dehnt sich stärker aus als Stahl, daher löst sich die Felge auch besser von der Stahlnaabe. Wichtig vorsichtig erwärmen und dann mit dem Gummihammer nachhelfen.