Beiträge von EisDave

    Danke für diesen unglaublich ausfühlichen Bericht, soviel zum kurzen Update. Deine Fahreindrücke kann ich komplett nachvollziehen, die Spur und der Sturz sind am E90 nahezu alles! Man kann machen was man will, das was man aber mit der Einstellung der Achsen erreichen kann ist gigantisch. Ich fahre zwar nach wie vor 1,3 Grad Sturz vorn, aber finde es nich mehr untersteuernd, aber ich bin auch wie du am unteren Ende der M3-Werte in Sachen Spur unterwegs, gesamt 4' hinten und vorn. Allerdings nerven die Geräusche an allen Ecken und Enden. Gerade neue M3-Querlenker eingebaut, waren nach 40.000km AB platt. Neue Spurstangen verbaut. Besser ist es geworden, allerdings schllägt es nach wie vor und seit Donnerstag knarzt plötzlich die Lenkung beim nach Links lenken bei geringen Geschwindigkeiten. Die Michelin bauen schinbar auch breiter als die Dunlops und mit etwas weniger Sturz hinten scheint es hinten gut zu schleifen, wobei das Geräusch eher metallisch klingt... Wer weiss das schon. Fakt ist wir sind wahrscheinlich ähnlich akriebig, wenn es darum geht, dass es endlich perfekt sein muss, ich sehe aber bei mir noch einen längeren Weg, dass es endlich alles wieder passt...


    Bestätigen kann ich auch, der Michelin PSS ist ein klasse Reifen, wesentlich komfortabler und wesentlich mehr Grip als mit Dunlop SportMaxx. Das trägt unglaublich stark zur Fahrbarkeit bei, denn ich muss auch sagen so eine "scharfe" Einstellung der Achsen bedarf schon deutlich mehr Feingefühl beim Fahren, als es der normale Autofahrer hat. Gerade auf der Autobahn merkt man deutlich, dass die Geradeaus-Stabilität etwas leidet und bei Nässe das Heck spaßig mitlenkt ;) Daher appeliere ich hier mal dafür, dass der Umbau und die Einstellungen zwar ein wirklich sportliches Gefährt aus dem E91 machen, aber eben auch dafür sorgen, dass die vielen Einhandpiloten recht schnell ein derartiges Fahrzeug verlieren können. Man könnte also sagen: Umbau nur für Geübte Fahrer zu empfehlen. ;)

    Klingt für mich auch eher nach nicht richtig entlüftet. Ich würde Bremsen entlüften, wichtig bei jemandem der das DSC ansteuern kann und die DSC-Einheit in den Entlüftungsmodus zu versetzen. In dem Zuge kann man direkt mal Fehlerspeicher lesen.
    Würde nur DSC und ABS ausfallen würde ich auch auf einen der Raddrehzahlsensoren tippen, da aber die Bremse beim ersten Bremsvorgang nicht geht, klingt es nach Luft im System oder einer Undichtigkeit. Probleme mit dem DSC-Steuergerät bzw. dem angeflanschten Hydroaggregat sind eher unbekannt.