Nur im Sommer 8,5x18" ET 35 mit 20er H&R Platten pro Seite auf der HA.
Tieferlegung ca. 30-35mm
Beim Einfedern passt gerade so ein 5mm Bohrerschaft zwischen Reifen und Radlauf
Nur im Sommer 8,5x18" ET 35 mit 20er H&R Platten pro Seite auf der HA.
Tieferlegung ca. 30-35mm
Beim Einfedern passt gerade so ein 5mm Bohrerschaft zwischen Reifen und Radlauf
Vielleicht ist das Thema schon mehrmals irgendwo durchgekaut worden aber die meisten Xenon Umbauten welche angefangen wurden sind dann hinter verschlossenen Werkstatttüren "vollendet" worden oder man hat nur Ankündigungen gemacht und nix neues mehr gehört.....
Ich habe hier 3 Anleitungen für den Umbau von Halogen auf Bi-Xenon (normales Xenon ohne Kurvenlicht(o. AHL) für alle die sich selbst dran versuchen möchten.
Anleitung-SRWA-Nachr--sten-E90.pdf
Bi-Xenon-Nachr--sten-BMW-E90.pdf
Orig.-Einbauanleitung-Bi-Xenon.pdf
Da die Datenmenge im Post begrenzt ist müssen sie Heruntergeladen werden.
gibt so eine spezialpaste für radbolzen (schön zähes fett welches sich durch wasser, wärme oder salze nicht wegwäscht)
kannst aber auch einfaches schmierfett oder gaphitfett benutzen.
Bei mir hats der Brenner und ne Gripzange erledigt...
Dreht der Anlasser normal und der will einfach nicht zünden?
Oder Dreht der Anlasser nicht / nicht richtig?
zu Punkt 1 könnte man mal einen Spritzer Starthilfespray / Bremsenreiniger in die Drosselklappe sprühen während des Startvorganges.
zu Punkt 2 geht es dann eher in Richtung Elektrik. Sprich Anlasser Anschlüsse und deren festen sitz / Signal-und Arbeitsspannung
ist dort alles i.O. könnte man auch mal die Anlasserdrehzahl auslesen. Kenne das von anderen Fabrikaten das die Diesel erst ab einer bestimmten Anlasserdrehzahl (270 U/min) einspritzen.
Ist die Anlasserdrehzahl zu gering würde ich mal ne andere Batterie die Fzg-Batterie unterstützen.
Ferndiagnose ist nicht so einfach.
Ich hab auch schon einen Satz zurück gegeben und dann den passenden Satz per Schlüsselnummern. Sie passen ja auch aber dadurch das die eben an so vielen Modellen passen sollen (Audi/VW/BMW/Skoda/...) kann ich wirklich nur noch Bosch anschrieben oder auf orig. zurückgreifen.
Zitat von »bUll1t_335i_LCI« Soooooo, gestern hab ich jetzt die Felgen die ich letztes Jahr noch schwarz gedippt habe (Grundfarbe ist so Gunmetal) in Bronze/Kupfer gemacht.
Es war zwar viel zu kalt aber anscheinend ist es egal. Es dauert halt länger bis es trocken ist, aber vom verarbeiten macht es keinen Unterschied.
4 Felgen 18 Zoll (8x18 - 5 Speichen)
Mit 2,5 Dosen schwarz in 3 Schichten grundiert und mit 1 Dose Metalizer Gold nochmal 3 Schichten Klarlack mit Gold Flakes.
Alles original Plastidip, nix von Foliatec oder so.
Ich hab es mit so einem Kunststoffgriff gemacht und bin begeistert. Ergebnis ist perfekt geworden (obwohl ich Lackiertechnisch alles andere als begabt bin)
Der Metalizer reicht locker für 3 komplette Felgensätze. Anfangs sah es irgendwie - naja - bescheiden aus , da durch den flüssigen Lack diese Goldflakes so stark glänzten und so groß wirkten, dass ich ehrlich überlegt habe es wieder mit schwarz zu übersprühen... zum Glück hab ich das nicht getan.
Hier mal schnell heute früh noch ein Bild einer Felge gemacht (ist zwar immer noch nicht 100% trocken aber sieht mMn ganz ok aus)
Sieht gut aus!
Find ich auch.
Anstellwinkel der Wischer wird nicht richtig sein. Ich habe seit Anfang der Woche auch Boschwischer an 3 verschiedenen Fahrzeugen montiert. Golf 4 >Alles Top , Opel Corsa>Alles Top , BMW E90>nicht so toll.
Durch die höhere Aufnahme der Boschwischer gegenüber der orig. BMW Wischer stehen auch meine Wischerarme höher. Nun stehen die Wischerarme genau im Stahl der Scheibenwaschanlage. Die Waschdüsen klatschen die Suppe jetzt erst an die Scheibe wenn die Wischer schon auf der halben Scheibe sind. Das wiederum heißt das der erste Wischzyklus immer "Trocken" verläuft was die Lebensdauer der neuen Wischer enorm herab setzt. Nächstes mal (dürfte ja bald sein ) wieder orig. BMW.
So, seit gestern Abend hat mein Dicker Bi-Xenon. Umbauarbeiten wurden zu 100% von mir durchgeführt, daher kann ich bei Fragen Hilfestellung geben. Lediglich das Codieren/Freischalten muss ich noch machen lassen.
Zu den Kosten:
2x Scheinwerfer inkl. Steuergeräte und Brenner
1x FRM
2x Hubdüsen
1x Y-Schlauch (neu)
1x Lichtschalter
1x komplett Nachrüstsatz autom. LWR (neu)
2x LED Standlichtmodule (neu)
(1xWaschwasserbehälter mit Pumpen - habe ich bis heute nicht vom Verkäufer erhalten)
als Paket für 720,-
1x SWRA Pumpe
1x Verbindungsschlauch mit Kupplungsstücke
als Paket für 21,-
1x SWRA Relais (neu)
1xKabelsatz SWRA Pumpe(neu)
1xDichtung SWRA Pumpe(neu)
als Paket für 40,-
Gesamt: 781,-
zzg. kosten fürs Codieren/Freischalten
Waschbehälter habe ich modifiziert (Loch selber gebohrt), dennoch empfehle ich jedem die 20-25 Euro für einen guten gebrauchten Waschbehälter auszugeben. Ich bin mit dem Demel einmal kurz abgerutscht und schon konnte die Dichtung nicht mehr ihre Arbeit verrichten - was ich jedoch mit frostschutzresistentem Dichtmittel wieder instand setzen konnte
Bezüglich der SRWA und Bi-Xenon Nachrüstung hab ich hier zwei kleine Anleitung mit bunten Bildern erstellt.
Falls irgendwelche Fehler vorhanden sind oder Probleme auftreten könnt ihr mich kontaktieren. Ich versuche dann so schnell wie möglich zu helfen/Änderungen vorzunehmen
Anleitung-SRWA-Nachr--sten-E90.pdf
Bi-Xenon-Nachr--sten-BMW-E90.pdf
Orig.-Einbauanleitung-Bi-Xenon.pdf
Ich hoffe ich habe damit ein wenig geholfen
So, seit gestern Abend hat mein Dicker Bi-Xenon. Umbauarbeiten wurden zu 100% von mir durchgeführt, daher kann ich bei Fragen Hilfestellung geben. Lediglich das Codieren/Freischalten muss ich noch machen lassen.
Zu den Kosten:
2x Scheinwerfer inkl. Steuergeräte und Brenner
1x FRM
2x Hubdüsen
1x Y-Schlauch (neu)
1x Lichtschalter
1x komplett Nachrüstsatz autom. LWR (neu)
2x LED Standlichtmodule (neu)
(1xWaschwasserbehälter mit Pumpen - habe ich bis heute nicht vom Verkäufer erhalten)
als Paket für 720,-
1x SWRA Pumpe
1x Verbindungsschlauch mit Kupplungsstücke
als Paket für 21,-
1x SWRA Relais (neu)
1xKabelsatz SWRA Pumpe(neu)
1xDichtung SWRA Pumpe(neu)
als Paket für 40,-
Gesamt: 781,-
zzg. kosten fürs Codieren/Freischalten
Waschbehälter habe ich modifiziert (Loch selber gebohrt), dennoch empfehle ich jedem die 20-25 Euro für einen guten gebrauchten Waschbehälter auszugeben. Ich bin mit dem Demel einmal kurz abgerutscht und schon konnte die Dichtung nicht mehr ihre Arbeit verrichten - was ich jedoch mit frostschutzresistentem Dichtmittel wieder instand setzen konnte
Bezüglich der SRWA und Bi-Xenon Nachrüstung hab ich hier zwei kleine Anleitung mit bunten Bildern erstellt.
Falls irgendwelche Fehler vorhanden sind oder Probleme auftreten könnt ihr mich kontaktieren. Ich versuche dann so schnell wie möglich zu helfen/Änderungen vorzunehmen
Anleitung-SRWA-Nachr--sten-E90.pdf
Bi-Xenon-Nachr--sten-BMW-E90.pdf
Orig.-Einbauanleitung-Bi-Xenon.pdf
Ich hoffe ich habe damit ein wenig geholfen