Also kann man nix machen, richtig?
Beiträge von chris.n47
-
-
Hallo zusammen, ich fahre einen 2011er N47 als 20d. Ich hätte ein sehr günstiges Angebot für einen fast neuen Turbolader aus einem 2009er E60 520d. Nur schaut leider der Ladedrucksteller ganz anders aus als bei meinem.
Frage: Kann man die Ladedrucksteller tauschen?
Anbei ein paar Fotos vom E60 Turbo und der Leebman Eintrag zu Meinem.
Aus den Teilenummern werde ich leider überhaupt nicht schlau, wenn ich nach den beiden Nummern suche finde ich zwar Lader zum Verkauf aber unter den Vergleichsnummern finde ich weder die e60, noch meine Nummer.
Danke für jede Antwort, schönen So
nntagabend noch
-
Eigentlich sollte doch dann eine 12V Dose unter der Armlehne sein, ists bei dir nicht?
-
KGE Kit Verbindung in Ladeluftstrecke mit Rauch prüfen, dass es dicht ist
-
Das schafft halt Gewissheit. Der Riemen am 4zyl ist schnell runter, lass am besten den Wagen mit Riemen warmlaufen, nimm ihn dann runter und hör hin. Bloss lass ihn keine 10 Minuten laufen dann überhitzt die Geschichte.
Du würdest dich ärgern teuer Diagnose zu zahlen wenn am Ende eine Schraube im Riementrieb locker ist oder ähnliches und viel Zeit verlierst Du bei dem Versuch nicht.
-
prüfe erst mal noch den Öldruck mit einen richtigen Barometer und nicht mit Software. Entweder du kaufst dir so einen Messer oder lass machen, aber steh daneben.
Die Pleuellager können minimalst beschädigt sein, zu wenig als dass man Späne findet. Trotzdem kann da der Öldruck ab der kleinsten Unebenheit entweichen
-
Wenn der Wagen nicht gut ausgestattet und sonst in keinem Topzustand ist, lohnt es wahrscheinlich nicht mehr die Lager neu machen zu lassen, wenn die Kurbelwelle auch schon beschädigt ist.
Probiers mal mit 5w50 LL04 Öl und schau wieviel Öldruck dir das verschaffen kann, wäre jetzt meine Idee
-
oben die Federaufnahme aus Gummi auch neu verbaut? Und welche Domlager hast du genommen?
-
danke dir, die habe ich auch geholt
den Thread kann man eigentlich löschen
-
Hallo alle zusammen, ich bitte um einen kurzen Rat.
Ich habe etwas Kühlwasservelust am N47 Ausgleichsbehälter, für mich schaut es so aus als wäre nur die Entlüfterschraube schuld. Es kann gut sein dass Ich Diese vor ein paar Wochen nach dem Entlüften zu fest angezogen und beschädigt hab.
Aktuell entweichen ca 500ml auf 30km
Meine Frage ist, ob ihr nur die Schraube neu machen würdet oder direkt den kompletten AGB plus Deckel und allen O-Ringen.
Links zu einem Video sind angefügt, das habe ich kurz nach einer Fahrt mit recht ordentlich Gas gemacht.
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Danke für jede Antwort
ok Update: Die Entlüfterschraube ist geköpft, nach fest kommt ab