Beiträge von 320d_Newbie

    Hi 8) Man ich hab aber im Moment auch echt ein Glück... :cursing:


    Hab vorhin an der Tanke 2 Dosen Cola gekauft und auf den Beifahrersitz gelegt... Bei ner stärkeren Bremsung sind mir beide Dosen dann runtergekullert bzw. besser gesagt geflogen und eine ist unter den Sitz gerutscht und lief dort aus... Unter diesem (Beifahrer-)Sitz habe ich dann gesehen, dass da wie eine Art Vergitterung für irgendetwas ist... Bloß für was?? ?( Nicht, dass da jetzt was kaputt gehen kann... 8| Dieses Gitter ist mit ein paar Schrauben befestigt... Naja und der Teppich drumherum ist eben nass...
    Wie bekommt man den trocken? Hab mal gehört, ne Schale Salz über Nacht unter den Sitz stellen - stimmt das?


    Hab irgendwie Schiss, dass ich deshalb Rostprobleme bekomme... Oder Schimmel oder so n Mist... :cursing:


    Hoffe, ihr habt ein paar Ideen und Haushaltstipps... :rolleyes:

    Hi 8)


    was ich schon immer mal wissen wollte: :D


    Ist es möglich, den 12 V Anschluss (sowohl vorne als auch hinten im Kofferraum) auf Dauerbetrieb zu stellen, also dass ich beispielsweise mein Handy auch laden kann, wenn ich den Motor ausschalte? Ist nämlich etwas nervig, dass das dann immer unterbrochen wird. Bei meinem vorherigen E46 war das nämlich nicht der Fall... Ist sicherlich gut gemeint seitens BMW, dass die Batterie nicht leer geht, aber das ist bisher nie passiert... *klopf-auf-holz* :rolleyes:


    Thanxx


    Sascha

    Irgendwie gibt es ja immer mehr von den LED-Themen, also die Suchfunktion half mir auch nicht wirklich weiter, vor allem weil teilweise die Threads aus über 20 Seiten bestehen... Also habt bitte Nachsicht, dass ich da nicht alles von gelesen habe. Einiges ließs man über Hypercolor.de, dann wiederum über Xenonwhite.de. Ich möchte wirklich kein neues Thema erstellen, sondern einfach mal simpel Fragen stellen... :D?(


    Ich wollte eigentlich nur mal für mich abschließend wissen:


    Ich fahre einen 320d Touring (Ez. 7/2006) mit Lichtpaket (wobei das erstmal ja keine Rolle spielt)


    Ich würde gerne die Kennzeichenbeleuchtung mit LEDs ausstatten und dann die Fußraumbeleuchtung im Fahrzeuginneren und die, ich nenn sie mal Bodenbeleuchtung in der Tür (nicht die Griffe!). Evtl. dann noch die Innenbeleuchtung oben, also da wo die Leseleuchte mittig ist und noch im Kofferraum. Also alles... :D


    Welche LEDs / Sockelbirnen / Stofitten oder wie die heißen brauche ich für welchen "Einbauort"? Und in welcher Länge (mm)?


    Dann wird beispielsweise bei hypercolor.de LED mit 5.000 und 10.000 Kalvin angeboten. Ich möchte es nahezu wie bei den Original-LEDs haben, welche nimmt man dann besser? ?(


    Würde mich wirklich sehr freuen, wenn ihr mir Tipps geben könnt und mir n bisserl helfen könnt... :rolleyes:


    Beste Grüße aus Wiesbaden


    Sascha ;)

    Also wenn ich das jetzt richtig verstehe, chris-78, dann wäre Person A auf jeden Fall im Recht?? Mal anders herum gefragt: könnte sich der HÄndler herausreden? Im Kaufvertrag steht nichts von Mängeln drin... Wenn das drin gestanden hätte, dann wäre es ja auch wieder was anderes, weil Person A mit der Unterschrift ja quasi mit Wissen des Mangels einverstanden gewesen wäre...

    Hallöle 8)


    Mal eine Frage an die Jurastudenten, falls es hier welche geben sollte, das BGB betreffend:


    Wann liegt in aller Regel ein Sachmangel vor und wann nicht? Soweit ich weiß, ist in den ersten 6 Monaten der Händler in der Beweispflicht, ob ein Mangel bei Kauf vorlag oder nicht. Stimmt das so?


    Gehen wir davon aus, dass bei Person A


    1. das Panoramaschiebedach Windgeräusche macht. Bei BMW ist ja bekannterweise dieses Problem im Puma-Verfahren hinterlegt. Garantie greift hier nicht (wir gehen in diesem Beispiel davon aus, dass dies als abgeklärt gilt) und BMW in München (Abteilung für Kulanzen) würde 100 % Material übernehmen und 50 % Lohn. Die dazugehörige Codierung, mit der die ganze Geschichte ja erst in Kombination funktionieren würde, würde nicht übernommen werden! Schließlich würde mit der Codierung ja erst der Schließmechanismus auf die neuen Gummis abgestimmt werden. Meiner Meinung nach ist das also völlig hirnrissig, weil dann kann Person A auch gleich die alten Gummis drin lassen. ?(
    Jedenfalls ist das Problem bei BMW bekannt und es wundert daher auch Person A, dass hier nicht alles übernommen wird. :thumbdown:


    2. die Teleskopdüsen der SRA nach Betätigung nicht mehr in die Grundposition zurückfahren. Person A sieht hier einen klaren Defekt und keinen Verschleiß o. ä. :|


    Jetzt ist die Frage:


    Person A hat das Fahrzeug sagen wir mal 5 Wochen und es stellt sich die Frage, ob es sich hier nicht um klare Fälle von Sachmängeln handelt? Schließlich lagen diese schon beim Kauf zugrunde. ?(
    Der Händler zeigt sich relativ kulant, aber Person A möchte trotzdem wissen, ob es hier wirklich "nur" um eine Gefälligkeit seitens des Händlers geht oder ob er es ohnehin instandsetzen müsste, weil es sich eben um reine Sachmängel handelt. Theoretisch könnte man ja sonst die Karre zurückgeben... :?:


    Nehmen wir an, es wäre ein Fahrzeug mit Ez. 7/2006 und einem km-Stand von knapp 78.000. :D:D:D


    Danke und Grüße


    320d_Newbie