Beiträge von 335imsport

    Guten Morgen,


    mal nur am Rande:


    Könnt Ihr euch das vorstellen?


    http://www.youtube.com/watch?v=BcwLnQSGXBQ


    Ich hatte vor ca. 1 Monat einen Focus RS in Giftgrün zur Probe (befreundeter Händler).
    Der RS geht im unteren Bereich gut, wird aber oben rum recht lahm.
    Verglichen mit dem 335i wesentlich schlechter, subjektiv wie auch die Zeiten auf dem Tacho.
    Ich war auf der BAB um zu testen, wie gut der in die Vmax läuft, aber ich hab es nicht geschafft,
    den Wagen über 245 zu bringen.
    Nun dieses Video….es ist nicht sicher, ob der 335i gemacht war (soll angeblich Vishnu verbaut sein),
    der Focus hingegen soll von Autotech gemacht sein & die geben, so hab ich das hier mal gefunden
    ca. 360 PS an….
    Was denkt Ihr?
    http://www.garaget.org/?car=155558

    @ Alpina....es ist immer wieder schön, wenn jemand beide Varianten gefahren ist.


    Ich hatte bisher keine Probleme. Doch, die HDP und die Injektoren und das ist kein Problem der Software, sondern etwas unaufhaltsames, wenn man x35i Besitzer ist.
    Die sind nun neu - seit dem alles ohne Tadel.


    Die Jb3 gefällt mir sehr gut. Ich kann jede weitere Veränderung (DP, LLK, andere Turbos) leicht adaptieren, was bei einer klassischen Kennfeldoptimierung nicht geht.


    Jb3 bzw. Procede ist eine "Einstellungssache" - will ich BMW oder Mercedes ? Beides - meines Erachtens nach gute Hersteller, jedoch sprechen sie sehr unterschiedliche Typen an.
    So verhält es sich eben auch mit jb3 und procede.
    Das neue jb4 kommt demnächst raus und ist mit Features voll gepackt.
    Mir persönlich zu viel - aber das ist eben der Anspruch den wohl ein Großteil der Kunden setzen.


    Ich für meinen Teil achte auf die Öltemp - ist die bei 95 - 100 Grad, dann fahr ich flott - ist die über 130 Grad (ich hab sie noch nie höher gesehen), dann mach ich etwas langsamer.
    Das ist meiner Meinung nach jedoch kein Sicherheitsfeature, sondern vielmehr Vernunft.


    @ Rolf - danke für den Hinweis mit den Ventilen
    Ich denke nicht, dass das abhängig davon ist, ob der Druck nun über oder unter 0,8 Bar ist, ich denke die machen sicherlich auch 1 Bar mit, da ich mit 16 PSI (im Overboost auch mit knapp 18 PSI) fahre und ebenfalls die Serien Ventile drin habe. Ich weiss jedoch, das die Ventile anfällig sind und dann eben sofort auf höhere Drücke reagieren können.


    By the way.....Du hast recht.....dein Cabrio ist echt ein Schwergewicht, daher macht natürlich ein wenig mehr Power immer Sinn 8)

    ....alles wieder rein spekulativ :D


    Männer - wieviele "Totalausfälle" gibt es denn mit dem Jb3? Das hier ist ein Forum zum Austausch der Erfahrungen, Veränderungen etc.
    Wenn man was ändert, dann kann es dazu führen, dass das tatsächliche Ergebnis nicht dem gewünschten Ergebnis entspricht.....das ist nunmal so.
    Aber - wie auch alle anderen Programmierungen ist das JB3 ein elektronisches Bauteil mit einem Programm.
    Entweder es funktioniert oder es funktioniert nicht. Die Elektronik bleibt gleich, also kann nur etwas anderes nicht stimmen.
    die Diverter Valvues beispielsweise haben, wenn Sie nichtmehr im besten Zustand sind ein Problem mit hohen Ladedrücken (Was zu einer CEL führt). Wenn also im 6. Gang bei 170 das Cel an geht, dann ist das in etwa der Bereich des höchsten Drehmoments!!
    Wenn die Lampe (CEL) angeht, dann ist das ferner ein aktives Sicherheitsfeature, was ich persönlich gut finde.
    Die Fehlersuche ist doch dann das entscheident wichtige!
    Es macht jedoch kein Sinn ständig das JB3 als solches schlecht zu reden.


    By the way...... @ 335i-BiTurbo
    Dein INvest ist also die Stage 2 von Evotech zzgl. des Code 3 LLKs = weit über 2000 Euro...und was kam an Leistung bei Clasen - besonders im Vergleich zu "nur" JB3 doch gleich raus??
    Du bist ja auch schon ein 2. Mal auf nem Prüfstand gewesen, denke Du warst unzufrieden und rüstest jetzt mit den Catted Downpipes nach und fährt auch nochmal 2 Prüfstandsläufe! Also so ganz mit dem "Reinsetzen, losfahren und Spaß haben" ist das bei Dir auch nicht.
    Ist ja auch egal - ich gönne Dir die Evotech Abstimmung!!

    Hallo,


    ich habe bei mir Navi Prof mit Hifi Prof Logic 7 verbaut und würde mir etwas mehr von allem wünschen.
    Gibt ein system, gerne auch mit Verstärker, welches man gegen das Original Logic 7 austauschen kann?
    Ist solch ein Umbau "schwierig" bzw. muss ich zwingend in eine Car-Hifi-Werkstatt?
    Danke für die Antworten

    nun ja.....hosenrohre als solches - ohne Software - erfüllen den primären Zweck, den Abgasgegendruck zu reduzieren.
    Ohne Softwareveränderung wird ein 335i mit 3" Downpipes ggfs. eine Veränderung der Charakteristik haben, jedoch glaube ich weniger, dass 15 PS rauskommen.
    Ähnlich verhält es sich mit einem größeren Ladeluftkühler.


    Sowohl die Hosenrohre als auch ein größerer Ladeluftkühler verändern jedoch sofort den Wirkungsgrad und das Potential einer Software Optimierung.


    Stand alone macht es daher wenig sinn, die Hosenrohre zu wechseln, nur in Kombination meiner einer Softwareanpassung.
    Viele Tuner nennen das auch die "berühmt + berüchtigten" Stufen:


    1 = Software
    2 = Software + LLK
    3 = Software + LLK + Abgasseite (also Hosenrohre etc.)


    usw.

    Nun ja - der "Erfinder" der Sache, Terry - legt die Standard Maps fest and "That is what you paid for".


    Wenn Du darüber hinaus etwas mehr "wissen" möchtest, dann musst Du intensiv lesen.


    Mit kurzen Worten:


    Customs Map 1 = Falls Dir die Standard Settings der Standard Maps nicht passen, dann kannst Du da ein eigenes Map zusammen stellen.Am besten immer am jeweiligen Stardard Map orientieren.


    Nun gut, dann mal kurz die Übersetzung


    TQ = Leistung/Drehmoment bis 4500 u/min, daher auch TQ für "Drehmomentlastiger Bereich"
    HP = Welcher Druck/Welche Leistung wird oberhalb von 4500 u/min gehalten, daer auch HP für "Leistungsbezogener Bereich"
    IAT = wie feinfülig reagiert die elektronik auf Veränderungen der Ansauglufttemperatur
    Fuel = Wieviel Benzin darf sich der Motor für die Leistung "gönnen"
    Boost limit = hiermit kannst du den "Overboost" eingrenzen


    Menue Drivetrain:
    lagfix = dient dazu, dass Turbo "lag" = Turboloch auf ein min. zu reduzieren
    Bogfix = dient dazu, den Boost nach dem Schalten kurz zu halten = direkt power im nächsten Gang, allerdings vorrangig für Handschalter
    Peddal target = gaspedalkennlinie - wie soll das Fahrzeug auf die Gaspedalstellung reagieren
    cold start = wenn du beispielsweise hier 50 stehen hast, dann ist das jb3 nach jedem neustart in map0 = seriensoftware und nach einmaligem Gasgeben - über 50 % Gas gegeben - ist das vordefinerte map aktiviert.


    Global boost control:
    HIER NIX VERSTELLEN !


    soweit nun alles klar ??

    ich würde das Jb3 eher sehen wie eine NOS Anlage:


    nicht STVO conform ist es erst ab in Betriebnahme.
    Mien JB3 ist auch Cold Start eingestellt, bedeutet, jedesmal, wenn ich den wagen starte bin ich auf Seriensoftware und erst, wenn ich einmalig das Gaspedal über eine vordefinierte STellung drücke, schalte ich das jb3 aktiv.....ich denke, da steckt - besonders in Versicherungsangelegenheiten - Streitpotential drin.