Beiträge von 335imsport

    Hast Du Ihm diese Dynos gesendet?
    Die sehen ja furchtbar aus - der bricht ja völlig ein!?!
    Terry sagt "es sei alles ok" ?
    Also die Dyno sheets die ich bisher sah, haben ab 4500 / 5000 Touren erstmal richtig feuer gegeben.....ich such mal eins!
    Aber das hier ist echt nicht toll!


    Spiel dir bitte mal die updates drauf und dann mach folgende Settings:
    TQ 82 / HP 42 / Fuel 100 / Lagfix 100 / Throttle gain 50 (Global setting) / Peddal hab ich auf 50 stehen, der Unterschied ist liegt im Ansprechverhalten.

    …gibt noch dbilas in Rödermark und heico sportiv in Weiterstadt.
    Die haben beide einen Maha LPS 3000.
    Heico nimmt für einen Lauf 130 Euro (was ich als sehr viel betrachte)
    Dbilas nimmt ca. 150 Euro für 3 Läufe, aber denen ist es eher unrecht, wenn
    Ein nicht dbilas getunter Wagen auf deren Prüfstand fährt.


    By the way….der Bosch von Hitec ist der ehemalige Leistungsprüfstand von H&H motorsport.
    Die Nehmen ca. 100 Euro für 3 Läufe.

    Info von Rolf:


    Messung diese Woche bei Clasen: 365 PS/530NM (Aral Ultimate 102)


    Soll keine Erbsenzählerei sein, aber die Witterung in KW 26 (Messung von Dennis) war weitaus wärmer, wie in KW 24 (Messung von Rolf).
    Egal! Grundsätzlich sollte man mit einem Turbomotor nicht bei diesen Temperaturen auf den Prüfstand!


    Ich denke, dass Dennis um einiges mehr Leistung drücken wird, wenn die Updates aufgespielt sind
    und er die Parameter der Witterung angepasst hat.


    Ich such grad auch mal nach einem Prüfstand.
    Ich werde sicherlich sehr früh morgens gehen und hoffe, 3 Messungen vornehmen zu können:
    1 x Map 0 = Serie
    1 x Map 5 = standard Map
    1 x Map 1 = meine persönliche Abstimmung


    …..hier mal ein kurzer Bericht eines Fahrers aus Bukarest - freut mich riesig, wenn mein Setting bei Ihm auch so gut passt :D


    http://www.n54tech.com/forums/showthread.php?t=8652

    Hallo,


    Nachdem ich nun die Jb3 Sammelaktion angestoßen hatte und auch heute noch absolut zufrieden mit dem Teil bin,
    würde ich die Leistung gerne mal messen lassen.
    Daher meine Frage, ob jemand einen Leistungsprüfstand im Raum Mannheim, Heidelberg, Ludwigshafen, Weinheim etc.
    kennt, der eine genaue Messung vornimmt und min. 400 PS messen kann (nicht das ich der Meinung bin, diese
    Leistung zu haben, aber man kann ja nie wissen).

    ....ein LLK bringt - stand alone - keine Mehrleistung.
    Er hält die Leistung des Turbomotors nur länger "Konstant". Die Leistung wird also bei 30 Grad immernoch ähnilch der Leistung bei 15 Grad sein.
    Der LLK macht nur mehr Leistung über z.B. Chiptuning möglich.


    Da es ja aber heutzutage sehr gut ausgereifte Einspritzsysteme gibt, welche die Luft vor dem Brennraum, nach dem Ladeluftkühler nochmals richtig und wesentlich effizienter Abkühlen,
    kann man auch dies überlegen.
    Ist „relativ“ einfach zu installieren bzw. Deinstallieren.
    Für mich persönlich wird weder das eine noch das andere in Frage kommen.

    hallo Rolf,


    wie ich sagte - das wäre alles nur spekuliert.
    Nur, wenn er bei 39 Grad bereits 350 PS drückt und der Motor, besonders ohne LLK da schon mächtig Zündung und Ladedruck zurücknimmt, dann sollten bei "normalen" umgebungstemperaturen durchaus "mehr" (wieviel das dann auch immer ist) drin sein.
    Die Abstimmung von Evotech ist eine andere, wie Die von Dennis....bedeutet, Dennis kann das JB3 den Witterungsverhältnissen anpassen und so die Optimale Leistung fahren, wenn er die Lust und die Zeit auf dem Prüfstand hat bzw. sich nimmt.
    Ich finde - besonders bei der Temp. die Leistung doch schon sehr beachtlich.
    Ich hoffe/denke, er wird sicherlich mal wieder auf die Rolle gehen, dann vielleicht nicht bei über 30 Grad und dann eben mit den Updates auf dem Jb3.