Beiträge von 335imsport

    Das kannst Du unter der IAT (inlet air temperature).
    10 ist der map5 wert
    8 ist der map7 wert
    0 = methanol Einspritzung, riesen Ladeluftkühler.
    Gradzahlen kannst Du nicht festlegen, aber ca. Abschätzen, da du die Einlasslufttemp. Angezeigt bekommst und dann spürst,
    wenn Du das mal während dem fahren veränderst, wie und wann die elektronik eingreift.
    Bei mir ist es eben so, bei bis 28 Grad bleibt die Leistung stets sehr konstant (mit meiner jetzigen einstellung) am Freitag und
    Samstag war dann allerdings doch die Wegregulierung spürbar.


    Zur Software:
    Die Software auf dem PC bzw. das Programm musst Du, wenn ein neues update kommt deinstallieren.
    Die Neue Software hatte bisher immer nur updates, ich hatte bisher noch nicht festgestellt, dass am Programm was fehlt, daher
    Ist es nicht nötig, sich das alte Programm zu speichern.
    Mit dem Programm kannst du dann eben die einzelnen Parameter aktualisieren und verändern.


    Die „updates“ für das JB3 sind immer „HEX“ Dateien, welche Du immer speichern kannst.
    Diese liest Du, wenn du mit dem Laptop am Jb3 verbunden bist via funktion „upload“ in das Jb3 ein.
    Diese sind nicht zwingend erforderlich aber besser, weil das Jb3 dann auf die neuen funktionen der Software auf dem PC besser angeglichen ist.


    Ich habe z.b. die Leistung im unteren Bereich (Drehmomentlastiger Bereich) etwas über Map5 und die Leistung im oberen Bereich etwas über
    Map5. Die Luft eben schon auf Map7 Niveau und den Sprit auf 100%.
    Du wirst besonders, wenn Du mal Vollgas durchbeschleunigst den Bogfix sofort merken.
    Alles in Allem ist das sehr einfach.Ich hoffe auch, dass meine Erklärung so einfach zu lesen ist…..

    Hallo Robin,


    genau so ist es.
    Die software für den Lappi auf n54tech.com runter laden und drauf spielen.
    USB anschließen und die Sache läuft. Gegebenenfalls musst noch den usb port bestimmen, aber das merkst schnell, wenn keine Daten kommen.
    Dann kannst Du einstellen.


    @ sollo


    die Hitze ist allerdings ein problem - liegt aber leider auch an der iat, welche bei map5 sehr (zum vorteil des Motors) sicher eingestellt ist, bedeutet, der regelt ganz schnell leistung weg, wenn die luft zu warm wird. ich hab das "etwas" reduziert, immer noch sicher, jedoch bleibt die Leistung bei 26 - 28 Grad Außentemp. konstant.
    Über 30 Grad ist es sowieso wahnsinn, da regelt die elektronik sofort die Leistung weg.
    so verstehe ich auch Dein Diagramm....das Drehmoment voll gedrückt und wenns an die Leistung geht (obere Drehzahlen) dann wird schön weg geregelt.
    spiel dir das update drauf, da sind auch die settings für map5 ein klein wenig anders und Du wirst den Fehlercode nichtmehr bekommen.

    Oh,


    dann hatte ich mich sicher falsch ausgedrückt.
    Das Logging brauchst Du eigentlich nur, um Terry die Daten zu senden und er „schaut“ dann, ob alles ok ist oder ob Du noch was optimieren kannst/sollst.


    Die Einstellungen als solches vorzunehmen ist allerdings sehr sehr einfach.
    Angesteckt, Zündung an ( geht auch, wenn der Motor läuft) und dann kannst Du eben besondere Dinge einstellen, wie z.B.
    „Bogfix“ - d.h. die Leistung bleibt beim Schalten „stehen“ und ist im nächsten Gang sofort wieder da( nur wenn Du die Gänge voll ausdrehst).
    Oder Aktivierung der Leistung (Cold Start mode), d.h. wenn Du losfährst, dann hast Du Serie und erst, wenn Du einmalig über eine von
    Dir vordefinierte Stellung des Gaspedals gehst, wechselt die Leistung von Serie auf z.B. Map5.
    Oder eben die Customs settings.
    Da Terry die Werte der Maps „freigibt“, kannst Du Dir darauf basierend Deine Leistung selbst zusammenstellen.
    Aber alles in allem echt sehr einfach zu bedienen.

    Super,


    freut mich, wenn Du zufrieden bist.
    Terry hat gerade ein neues Update für das Jb3 geschrieben.
    Hierbei kannst Du bestimmen, wann Du den höchsten Druck hast.
    In etwa kannst Du den „Bums“ daher also besser bestimmen.
    Dir fehlt eindeutig das DataLoggingCable…..Bestell Dir das noch, denn
    die Möglichkeiten der freien Bestimmung sind echt super!

    Erfahrungsbericht Customs Map1


    HAMMER !!!
    Nochmal eine echte, spürbare Steigerung zu Map5, der Leistungsverlauf ist sehr harmonisch und der Wagen zieht echt brutal durch!!
    Hier mein Setting:


    TQ 85 / HP 42 / Fuel 100 / IAT 8 / Lagfix 100 / Bogfix 100 / Overboost 17


    Fahrzeug ist bis auf den DCI Luftfilter Serie.
    Die Ansaugtemp. war nie über 105 - 108 Fahrenheit,
    das Öl war nie über 115 - 120 Grad
    Ladedruck, bei 6000 ca. 15, 5 PSI


    Viel Spaß beim testen!!

    Also,


    meine „Customs Map1“ wird nun wie folgt aussehen:


    Customs:
    TQ: 80
    HP: 41
    Fuel: 100
    IAT: 9
    Lagfix: 100
    Overboost: 17


    Global:
    Bogfix 100


    Sollte etwas stärker sein wie Map5, besonders im oberen Drehzahlbereich,
    jedoch schwächer wie map7.


    Aufgrund der hohen Lufttemperatur werde ich aber auch die IAT mal auf 15 Stellen um zu sehen,
    wie das JB3 die Veränderung der Lufttemperatur reguliert.
    Auch den Fuel bereich werde ich in 10er Schritten bis max. 50 runter fahren um eventuelle Veränderungen zu notieren.


    Gestoppt wird jeweils 3 Gang von 2000 - 6500 U/min.