Beiträge von Gaskranker
-
-
mein kleiner hat es gepackt und wir bei Media Markt Road Show in Karlsruhe ausgestellt.
Glückwunsch -
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/22222222222222222vuww.jpg]
Kommentar im M3 post: Yes the Monte Carlo one is sex!! The drop is perfect , the oem euro bumper , the black kidneys , and the silver comp wheels.
__________________
Das ist einer der schönsten, wenn nicht der schönste originale M3 den ich je gesehen habe. -
frag' mal alpina B3 lux.
der hat welche mit "loch-Optik". sollen sehr gut sein.
Er fährt die EBC "Turbo Groove" Scheiben, die haben aber auch keine ABE oder TÜV Teilegutachten nach §19.3, er musste diese per Einzelabnahme eintragen lassen, recht aufwändig und teuer. -
jungs hört auf mit Zimmermann Bremsscheiben! die sind der grösste schrott!!! meine Familie hat erfahrung mit diesen dingern an verschiedenen BMWs (E38/E39/E34 M5) die dinger sind nur schrott! nach kurzer zeit vibriert alles beim bremsen!
So ist es.
-
Na der kann Sie gut gebrauchen
Die ist ja praktisch wie für ihn gemacht
-
Ähm.So recht glauben mag ich das auch nicht mit der Kurbelwellenstabilisierung.
Aber...
Hat schon mal jemand darüber nachgedacht, das die an der Kurbelwelle nichts hinzufügen,sondern wegnehmen ?!.
Gehen wir doch mal etwas in der Zeit zurück.Früher hat man beim Hinterhoffrisieren des Motors immer auch an der Kurbelwelle rumgedocktort.
Und zwar hat man die Schwungmassen an der Kurbelwelle bearbeitet.Entweder durch runter schleifen oder durch seitliches abdrehen.Das ist schon richtig, aber soetwas hat nur dazu gedient den Motor"agiler" zu machen, schnelleres hochdrehen, besseres Ansprechverhalten, reduziertes Trägheitsmoment ect. Würde DS Motorsport von einer "Kurbelwellenerleichterung" sprechen, würde doch niemand etwas sagen. Aber man kann das Abtragen von Material an einer Kurbelwelle wohl kaum als "Kurbelwellenstabilisierung" bezeichnen
.
-
Am besten überall 130 KM/H auf den Autobahnen
DAGEGENEin Auto braucht was es braucht, egal ob 2 Liter oder 7 Liter Hubraum
!
DAFÜR.
-
mehr Temperatur heißt zwar weniger Leistung, aber die Messungen auf einem Prüfstand werden ja auf DIN oder ISO Norm korrigiert somit kann es auch möglich sein das man bei ner Leistungsmessung auch mehr PS haben kann trotz wärmere Temperaturen.
Ich glaube er wollte eher darauf hinaus das, wenn die Ansaugluft / Umgebungstemperatur Vormittags ca 5°C hat, die ANSAUGLUFTtemperatur (Umgebungslufttemperatur) Nachmittags keine 50 Grad haben kann.
-
Die Sachen aus dem Performance-Paket sind überflüssig und dienen meines Ermessens nur als Feigenblatt, damit BMW rechtfertigen kann, warum sie diese Leistung nicht schon serienmässig anbieten. Wenn man den Motor richtig fordert, überhitzt er genauso wie ohne den grösseren Lüfter und Zusatz-Wasserkühler. Ein Zusatz-Ölkühler ist da viel sinnvoller.
So sehe ich das auch, zumal der stärkere E Lüfter bei der Fahrt sowieso nichts bewirkt (weil der Wind schneller hineinbläßt als der E Lüfter ihn ansaugen kann) und im langsamen Stop & Go Verkehr von zwischen 0 und 70 km/h wo der Lüfter ein bisschen mehr Wind durch den Kühler pusten kann, wird wohl keiner die Leistung komplett abrufen können das es da zu thermischen Problemen kommt.
Aber irgendwie muß man die 2200 bis 2500 Euro für die 20 PS ja rechtfertigen und sich von den "Tunern" abgrenzen. Das einzigste was für das PP Kit spricht ist das die Werksgarantie / Gebrauchtwagengarantie erhalten bleibt.
Bis zum Beweis des Gegenteils behaupte ich auch, dass sich an der Kurbelwelle beim 335i nie etwas geändert hat.
Alpina_B3_Lux
Amen. So sieht das ja auch die Mehrheit, außer den üblichen 1 - 2 Usern hier die auf der Kurbelwellenstabilisierung beharren weil "DS-Motorsport" ihnen das eingetrichtert hat. Fakten und Nachweise konnte noch keiner liefern...