Beiträge von Gaskranker

    Ich aktzeptiere deine Meinung, die darf ja jeder haben.


    Schlussendlich ist aber die Vorgabe / Freigabe eines Fz-Herstellers entscheidend, und nichts anderes - meine Meinung


    Auch hier hat das Mobil 1 0W40 "nur" die alte BMW LL01 Freigabe, das Aral aber die aktuelle BMW LL04 Freigabe. Für mich schon ein Grund genug zum Aral Supertronic 0W40 vollsynthetik zu wechseln.

    Das Problem ist, dass meine Finger zu dick sind um weit genug zwischen die Nieren greifen zu können und somit die Clips entriegeln zu können. :D


    Deswegen, Torx Schrauben oben raus, Stoßstange etwas nach vorne ziehen und von hinten an die Clips greifen ;)



    Da ich aktuell keine bessere Hälfte habe, habe ich mir diesbezüglich noch keine Gedanken über ein "Entriegelungswerkzeug" gemacht. :lol:


    NO COMMENT :D

    Oben sind 4 Torx Schrauben. Die lösen und vorsichtig die Stoßstange nach vorne ziehen. Schon sieht man die Halteclips und kann sie lösen. Ging bei mir ohne das was kaputt ging. Trotzdem keine Gewähr das ihr nix kaputt macht ;)


    Genau so hab ich meine Performance Nieren am E92 auch eingebaut. Ist ein bischen ein gefummel aber in 15 Minuten auch für den Laien machbar, sofern man keine zwei linken Hände hat ;)

    Deine Aussagen sind mir schon bewusst, welche Regelung / Norm / Bestimmung nun aber definiert wo die Schwelle zwischen einem HC Öl und einem Vollsynthetik Öl liegt, das kann weder ich noch du beurteilen.


    Wo da nun eine falsch Aussage vorliegt darfst du mir gerne erklären.


    Fakt ist, das Mobil 1 war früher nach Norm ein Vollsynthetik Öl ist nun aber, aus welchen Bestimmungen, Gründen, Regularien eben nur noch als HC Öl deklariert.
    Fakt ist auch, bei der Konkurenz gibt es Öle die auch nach dieser neuen Norm / Bestimmung als Vollsynthetik Öl bezeichnet werden dürfen und zudem die aktuellsten Normen von (z.Bsp) BMW erfüllen. Grund genug für mich nun auf das Aral Supertronic 0W40 umzusteigen.


    Vieleicht war es etwas unglücklich ausgedrückt das es das Öl nicht mehr gibt, also es gibt es nicht mehr als Vollsynthetik Öl nach Deutschen Regularien / Normen und alles was noch als vollsynth deklariert ist, sind eben alt und Restbestände. Ich dachte das wäre soweit verständlich ;)

    Da ich generell kein Freund von diesen ganzen 30er Ölen bin (egal ob 0W30 oder 5W30) fahre ich seit jeher eigentlich schon immer, in allen meinen aktuellen Autos ein 0W40 Vollsynthethik und habe damit immer gute Erfahrungen gemacht.


    Früher war ich absolut Überzeugter Fan von Mobil 1 0W40 Vollsynthetik, leider gibt es dieses Öl nicht mehr (bzw nur noch alt und Restbestände) und der Nachfolger Mobil 1 0W40 "New Life" ist leider nur noch ein HC (Hydrocrack) Synthese Öl und kein Vollsynthetik mehr.


    Deswegen habe ich auf Aral Supertronic 0W40 gewechselt, das ist zum einen ein echtes Vollsynthetik Öl und erfüllt zum anderen die aktuelle BMW Longlife 04 Freigabe. Von diesem Öl bin ich recht überzeugt, mein Vater fährt es auch in seinem 996 Turbo und das Porsche Zentrum Heilbronn verwendet genau dieses Öl beim Service für alle aktuellen Porsche Modelle, da es auch die Porsche Spezialfreigabe hat.


    Von Castrol halte ich nicht viel, die haben meines erachtens nur ein gutes Öl im Programm und das ist das TWS 10W60 (was früher als RS 10W60 verkauft wurde, heute sind die RS Öle allerdings nur noch ein billiger Abklatsch unter einem großen Namen, können qualitativ bei weitem nicht an das TWS heranriechen) was in den M Motoren verwendet wird. Mir persönlich ist es allerdings etwas zu weit von den freigegebenen Normen weg, deswegen trau ich mich da an eine verwendung im 335er nicht so recht ran. Es ist aber, das steht außer Frage sicherlich das hochwertigste Öl von Castrol.


    Wie viele andere hier im Forum bin auch ich ein verfechter von regelmäßigem Ölservice, deswegen gibt es einmal zusätzlich genau zwischen den Regelintervallen frisches Öl und Filter bei meinen Autos. Das mache ich schon immer so, seit es diesen ganzen Longlife Wahnsinn gibt und damit bin ich immer gut gefahren bisher.

    Gaskranker
    Danke - wegen den H&R Federn folgendes... Ich kaufe mir kein Gewinde, das gefällt mir nicht...Wenn dann wäre es ein Luftfahrwerk wie es z.B. Bilstein für den Porsche anbietet... Nachdem ich nichts von beiden wollte sind die Federn für mich trotzdem perfekt.... Es muss nicht immer alles TEUER sein was gut ist...


    Okley versteh mich nicht falsch, du hast da ein wunderschönes Auto aufgebaut, wirklich erste Sahne, Hut ab davor ! Nur mit den Federn das kann ich nicht nachvollziehen, das ist und bleibt Low Budget Tuning für alle die, die es etwas tiefer und etwas härter mögen und Hauptsächlich die Optik im Vordergrund steht. Den was spricht ansonsten gegen ein Fahrwerk beim Vergleich Fahrwerk vs Federn wenn es nicht der Preis ist ? Und das kann ich nicht ganz nachvollziehen, wo dein Auto doch mit viel Geld und Liebe aufgebaut und wirklich schön veredelt wurde !


    Dann wär die perfekte Lösung zum Bsp ein Bilstein Komplett Fahrwerk (ohne Gewinde, so habe ich es zum Bsp auch), die Federn sind auch von H&R hergestellt, es gibt verschiedene Tieferlegungen und die Bilstein Dämpfer sind darauf abgestimmt. Dann kommts optisch wie bei dir, nur mit wesentlich besseren Fahreigenschaften.


    Und das ausgelutschte original (M-Technik) Dämpfer mit über 90tsd km kombiniert mit Tieferlegungsfedern Fahrdynamisch nicht optimal sind, da sind wir uns wohl einig, oder ? ;)