Eine Öldiskussion ist, sofern das diskutierte Öl die Anforderungen und Normen erfüllt die es erfüllen muß, letztendlich immer eine reine Ansichts- und Glaubenssache.
Bis ein Öl die jeweilige Norm des Herstellers bekommt vergehn schon ein paar Tests mehr als nur über die Abgasseite (Sulfatasche usw).
In einen modernen Motor gehört ein modernes Öl, das ist meine Meinung. Und ein Öl verschlechtert sich von der LL01 Norm auf die LL04 Norm sicherlich nicht, auch nicht für die Benziner, so blöd ist kein Hersteller dies dann mit einer Freigabe zu versehen. Sieht man doch auch schon an den Ölen der neueren VAG Norm, im vergleich zu den alten 5W30 (nach zum Bsp 503 00, 503 01 Normen) sind die neuen 5W30 Öle nach 50400 und 50700 VAG Norm nicht nur "Abgasoptimiert" sondern weisen zum Bsp. auch eine höhere Scherfestigkeit auf als Beispielsweise die alten Öle nach alter Norm. Hier ist, für zum Bsp den Golf 1.9 TDI meiner Freundin das Mobil 1 5W30 ESP meine erste Wahl.
Aber in einen modernen 335i Motor kommt bei mir ein gutes (auch nach deutscher Norm) vollsynthetisches Öl mit der aktuellsten BMW Freigabe, in einem alten E30 325er ein mineralisches 15W40, darauf ist er ausgelegt und getestet worden. Was passiert wenn man ein so altes Aggregat mit modernem vollsynth 30er Öl betreibt kann man bei Ingo Köth auf der Homepage nachlesen. Aber mit einem modernen Motor darf man auch am Fortschritt partizipieren. Wer dann seinem Motor etwas gutes Tun will verkürzt die Intervalle einfach und wechselt das Öl nicht alle 30tsd sondern schon nach 15tsd km.
Aber auch hierhingegen kenne ich einige Vertreterbüchsen (1,9TDI, 2.0TDI, 320d usw) die alle 30, teilweise 40tsd km Intervalle ihren vorgeschriebenen Service bekommen haben und alle seit über 200tsd km über die Bahn geschoren werden. Es ist also, wie im ganzen Leben immer alles relativ.
Schlußendlich bleibt für mich nur eines festzuhalten: die Welt entwickelt sich immer weiter, die Technik / Forschung schreitet tagtäglich voran und in den seltensten Fällen wird etwas schlechter, höchstens anderst. Wäre das nicht so wären wir heute immernoch bei mineralischem Einbereichsöl (eines für Sommer / eines für Winter) und verbleitem Normalbenzin weil sonst die Ventile mangels Schmierung flöten gingen. Und das dies nicht der Fall ist dürfte jedem klar sein 