Beiträge von Gaskranker

    Die Dinger sind ja wohl Tüv geprüft, können so scheisse also nicht sein.


    Die Dinger sollen auch Made in Germany sein..... !


    Aber das ist wie wenn man einem Kind erzählt das die Herdplatte heis ist, man kann es einmal, zweimal, dreimal sagen. Kapiert hat es das erst wenn es das erste mal die Finger verbrannt hat. Aber mir ist das doch egal was ihr euch in eure Autos bastelt, ich empfand es in diesem sehr kollegialen und hilfsbereiten Forum eben als angebracht euch ein bischen die Rosa brille abzunehmen, für alle die jetzt meinen sie kaufen mit ihrem FK AK Street GFW für 199 Euro ein Fahrwerk das auf dem Niveau des KW Variante 1 Spielt.....



    Naja, ich habs mir ja bestellt, wenn ich beim auspacken sehe dass es wirklich nicht viel taugt, gehts halt zurück!


    Das ist das beste was du damit machen kannst !


    Seid doch mal ganz realistisch. Der FK AK Street Müll wird für 199 Euro inkl MwSt verscheuert. Abzüglich MwSt sind wir dann bei ca 162 Euro. Daran verdient der Händler was, Fk was, und die ganze Handlingsgebühren sind auchnoch davon zubefrieden. Ich würde schätzen das der Gruscht so für 90 bis 100 Euro (ohne MwSt) aus China importiert wird. Jetzt kann sich jeder selbst ausmalen wie da wohl die Qualität sein wird. Was da eine Dämpferpatrone wohl kosten mag, so 8 bis 10 Euro vieleicht ?


    Egal, wenn ihr alles besser wisst müsst ihr euch vieleicht erst einmal selbst die Finger verbrennen.


    Aber nacher nicht jammern man hätte euch nicht darauf hingewiesen !


    Ich bin dann raus aus dem Thema hier

    Oder hat jemand das FK AK Street Gewindefahrwerk? Kostet 199 EU in der Bucht! :gruebel:


    Ja warum nur ist das so billig. Siehe meinen Post oben, von FK (bis auf die Königssport GFW Serie, die geht halbwegs) ist eh nicht viel zu halten, aber das FK AK Street GFW ist importierter Müll aus China, das einzigste was an dem Teil Made in Germany ist, ist das umverpacken aus dem Seecontainer in eine FK Verpackung, maximal wird noch hier und da eine Schweißnaht nachgebessert wenn die Qualität zu mangelhaft ist.


    ALSO NOCHMAL: FK AK STREET ist von der Qualität (wenn man das überhaupt noch Qualität nennen kann) noch schlechter als die Highsport GFW Serie, absoluter Ramsch !


    Wenn du mit deinem Leben abgeschlossen hast kannst du das einbauen, allen anderen empfehle ich noch ein bischen auf ein brauchbares Fahrwerk zu sparen und solange das originale drin zu lassen.


    Wie gesagt, ist meine Meinung !

    Kumpel von mir hat ein FK Gewinde Verbaut, hatte vor einem halben Jahr einen Stoßdämpfer Platt. Baute den aus und Fuhr bei uns zu einem Tuner, der sowas Repariert. Der Zerlegte den Dämpfer und Baute die Patrone aus.


    Die Patrone, war eine KW Patrone, die Gleiche die im KW Var.1 Verbaut ist. Das ist die selbe Bestell Nr., sagt man uns, es gibt keine Untersiede, zwischen FK, AP oder KW Var.1., alle 3 haben dieselbe Patronen Verbaut.


    Das stimmt so nicht ! Das weis ich aus belegbarer Quelle (von jemandem der dort mal gearbeitet hat) ! Zu FK: Die Highsport GFW Serie hat Dämpfer drin die von der Qualität her max an durchschnittliche OEM Dämpfer herankommen. Das ist definitiv KEIN Vergleich zu den Patronen die im KW Variante 1 verbaut sind. Das FK und KW die Patronen eventuell beim gleichen Hersteller ordern mag ja möglich sein, aber es sind definitiv qualitativ nicht die selben Patronen. Ein Hersteller hat ja auch verschiedene Qualitäten.
    Die Königssport GFW Serie von FK hat Koni Gelb Dämpferpatronen (härteverstellbar) drin, ds ist das einzigste was aus dem Laden halbwegs brauchbar ist, obwohl die Koni Gelb Dämpfer auch schon etwas antiquiert und nicht mehr State of the Art sind !
    Beide FK GFW Serien (Highsport und Königssport) gibt es dann noch jeweils als "Silverline", ist genau das selbe FWK, alles identisch nur eben statt Stahl aus Edelstahl.


    Das ist alles Ramsch, die Highsport Serie (egal ob Silverline oder nicht) ist Müll, das Königssport geht gerade so. Der ganze andere Gruscht (FK AK Street Gewindefahrwerke usw) ist schade ums Material, das ist alles importierter Müll aus China, wird teilweise von FK nachgearbeitet (Schweißnähte nachgezogen usw) und dann verkauft.


    Von FK würde ich ganz allgemein die Finger lassen und ansonsten gilt wie bei allem im Leben: Wer billig kauft, kauft meist 2 Mal !


    Wie gesagt, ist nur meine Meinung.

    Kannst du mir mal erklären was du hier rechnest? 4,6 Sekunden sind doch keine 260 Meter :spinn: Wenn der 997 Tempo 200 erreicht ist dann der Emmi vielleicht erst bei 160km/h, demnach hast du maximal 40km/h Geschwindigkeitsdifferenz zwischen beiden Fahrzeugen, die außerdem immer kleiner wird, der M3 beschleunigt ja, bedeutet nicht 260Meter unterschied sondern wenn überhaupt maximal 50Meter (eher weniger, denn die Geschwindigkeitsdiffernez sinkt ja weiter innerhalb dieser 4,6 Sekunden; vielleicht reel 30Meter) die der 997T auf den M3 gutgemacht hat...(40km/h/3,6)*4,6s ;)


    Er hat gerechnet 200km/h durch 3,6 sind 55,55 m/s und das mal die 3,4 Sek Differenz gibt dann 188 Meter. Kompletter Denkfehler.


    Ich habe es jetzt mal kurz überschlagen (um es ganz genau auszurechnen müsste man es über Funktion rechnen) und komme auf ca 18 bis 20 Meter Raumgewinn bei den genannten Zeiten.

    Und genau das meinte ich ;) wobei selbst der 997 Turbo zu kämpfen haben wird 150Meter raumgewinn zu erzielen...(DSG Version vorrausgesetzt) Dafür solltee der dann aber noch gechipped sein...Um sowetwas zu erleben wirst du mehr als 600 PS brauchen :D


    Glaub mir, ein aktueller 997 Turbo mit PDK (Porsche Doppelkupplungs Getriebe) läuft kaum schlechter als zum Bsp ein 996 Turbo mit ca 600PS und Handschaltgetriebe, das ist wirklich beeindruckend. Zwischen dem 480 PS 997 Turbo Schalter und dem 500PS 997 Turbo PDK liegen Welten, nicht nur 20 Ps ;)

    Das Stichwort "nach extern verlegtes EPROM" mit durchschaltbaren Kennfeldern trifft es ganz gut (nach den Worten hatte ich vorher gesucht) und mit dem Spritverbrauch im BC gebe ich dir recht (da hatte ich einen kleinen Denkfehler drin) ! Aber die Kernaussage "das JB3 übernimmt die Motorsteuerung komplett" stimmt so ja nicht, es tauscht die Berechnungs und Parametrierungsgrundlage aus und rechnen / verwalten tut weiterhin das original Steuergerät. Im Grunde ein "externes" Chiptuning mit durchschaltbaren MAPs (obwohls das bei OBD ja auch schon länger gibt (Oettinger im VAG Bereich zum Bsp, umschaltbare MAPs über den Tempomathebel usw) !


    Ich denke, wie gesagt das JB3 ist ein sehr gutes Piggyback System, und mit dem Spritverbrauch / Berechnungsgrundlage hattest du recht (ich habe kein Problem damit Denkfehler einzugestehen) da hatte ich einen kleinen Denkfehler drin, aber ich wehre mich immer gegen solche Werbeaussagen " Das XYZ übernimmt alles komplett" da dies einfach nicht richtig ist weil die Hardware dazu garnicht in der Lage wäre !


    Ich denke soweit sind wir zwei dacor ;)


    Ich bin schon im Bilde wie ein Piggyback Prinzip (zu Deutsch: Huckepack) funktioniert, aber das System, auch wenn es gerne anderst verkauft wird, kann niemals die KOMPLETTE Motorsteuerung übernehmen, auch wenn das gerne so verkauft wird. Das kann auch das JB3 nicht. Dazu reicht eine Box mit Eprom und ein paar Microcontrollern sicherlich nicht. Aktuelle MSG (so auch die MSG 80 / 81 von BMW) sind kleine Rechenzentren mit leistungsfähigen Prozessoren, über die weit mehr als "nur" die Motorsteuerung läuft (Wegfahrsperre usw).
    Die JB3 mag ja für eine Piggybackbox gut gemacht sein, das stellt ja auch niemand in Abrede, kann aber wie gesagt niemals die KOMPLETTE Motorstuerung übernehmen. Es werden Signale und Parameter vom MSG abgefangen, verändert und wieder verwertet. Diese Box übernimmt sicherlich den Großteil der Leistungsrelevanten Signale (Ladedruck, Einspritung usw), jedoch niemals die gesammte Motorsteuerung. Und die umschaltbaren Maps sind einfach Kennfelder nach denen die wesentlichen Parameter eben mehr oder weniger, aggressiver oder sanfter usw usw verändert werden.
    Es bleibt aber immer das original MSG mit in Betrieb, deswegen werden ja die Tuning Schutz codes auch weiter aufgezeichnet, Luftmasse überschritten, Ladedruck überschritten usw.


    Vieleicht liege ich auch falsch, sollte das so sein darfst du mir das Piggyback Prinzip gerne ausführlichst erörtern, ich lerne immer wieder gerne dazu !


    P.S: Zu deinem Verbrauch, eine Spritersparniss (mehr Drehmoment das früher anliegt) hatte ich nicht in Abrede gestellt, das ist (bei gleichem Fahrprofil) beim Chiptuning ja an der Tagesordnung. Ich hatte lediglich dazu angeregt eure Anzeige (abgenullt) im BC mal mit eurem errechneten (meinetwegen auch leicht gesenktem) Realverbrauch abzugleichen ! ;)


    Mal so by the way - mein Verbrauch, sollte man auch erwähnen - ist bei ca. 0,5 - 1 Liter weniger, bei gleicher Fahrweise!!


    Nullt bei Einbau (oder einfach beim nächsten volltanken) einfach mal euren Durschnittsverberbrauch ab und rechnet dann beim Tanken mal nach. Ich bezweifle eine Spriteinsparung. Da die Box (egal wie gut Sie auch immer ist) Parameter verändert gaukelt Sie dem MSG und BC auch etwas verfälschte Werte vor. Ist wie bei den SERIÖSEN (!!!) Boxen (Schnitzer, Carlsson usw) für die Diesel, da ist der angezeigte Verbrauch nach Einbau der Box meist auch um 0,5 bis 1 Liter geringer, bei gleicher Fahrweise, nachgerechnet relativiert sich das dann zu 99% !


    Bei richtig umprogrammierter MSG - Software stimmt der Verbrauch im BC noch, da das MSG hier ja die richtigen Werte als Basis zur Berechnung hat !


    Nur mal so als Anregung ;)