Beiträge von Gaskranker

    [Ich werde das machen! Hatte sowieso vor, meinen noch einmal nachmessen zu lassen. Und da ich in Kürze auch eine andere Bereifung bekomme und dann den Tacho noch mal überprüfen lasse, werde ich nach dem Einbau des CAI noch einmal eine Messung auf dem gleichen Prüfstand machen lassen. Tendiere zum PZ-Niederrhein, oder hat jemand einen besseren Vorschlag bezüglich Leistungsprüfstand im Raum Duisburg/Niederrhein?


    Gruß Rolf


    Ja mach (bzw ihr zwei macht) das mal, zumal ich denke das der CAI von der Bauart her eher etwas taugt als das DCI !


    Interessant wären die ganzen Messungen (mit CAI bzw ohne) und (mit DCI und ohne) auch an dem orginalen Fahrzeug (den darauf basieren die Werbeversprechen ja), aber das dürfte (zumindest für Rolf :D ) ja schwierig zu machen sein. Ich denke Leistungsgesteigert fällt ein CAI bzw DCI stärker ins Gewicht als Serie da die Luftmasse ja deutlich steigt. Aber wie auch immer, ein paar Leistungsmessungen unter vergleichbaren Bedingungen wären sicherlich interessant und aufschlußreich ! :thumbsup:

    Hey... habe vor kurzem irgendwo gehört, dass einem mit größeren Felgen weniger Leistung zur verfügung steht.


    Es gab da mal einen Interessanten Test der Fahrleistungen (Beschleunigung) in einer renomierten Autozeitschrift.


    Audi A5 3.0 TDI (240PS) gegen A5 3.0 TDI MTM (300PS). Der originale mit 240PS auf Serie 17 Zoll, der MTM 300PS A5 auf 21 Zoll MTM Felgen.


    Ergebniss: Der 300PS MTM A5 3.0TDI war in den Fahrleistungen praktisch identisch (paar Zentel hin oder her) wie der 240 PS Serien A5 auf 17 Zoll. Das einzigste was der MTM 300?PS A5 aufgrund des hohen Drehmomentes auch mit 21 Zoll besser konnte als der Serien A5 auf 17 Zoll war der Durchzug.


    Also, von 17 Zoll Serie auf 21 Zoll Tuner Räder (klar, auch etwas breitere Reifen, ich habs nicht mehr genau im Kopf, glaube 225 zu 265) werden praktisch ca 50 bis 60 PS (!!!) vernichtet. Natürlich ist dort der Sprung obenraus am krassesten, von 20 auf 21 Zoll. Aber auch den Schritt von 17 auf 19 Zoll sollte man nicht unterschätzen, es kostet definitiv Leistung (also Beschleunigungsperformance) ob das natürlich jeder mit seinem Popometer spürt hängt eben davon ab wie viel Gespür man für soetwas besitzt.


    Natürlich kann man das alles etwas in gewissen Rahmen kaschieren, die Felgenbreite spielt eine wichtige Rolle (Masse am schwersten Punkt außen), das Felgengewicht im Allgemeinen, das Gewicht des Reifens usw, zum Bsp von schweren original 17ern mit schweren RFT Reifen auf leichte 19er ohne RFT Reifen, aber es wird definitiv etwas an Performance kosten, das steht außer Frage.


    Das die Endgeschwindigkeit (das was die meisten auf dem Tacho eben sofort sehen können) ändert sich deswegen oft nicht, weil meist die Reifenbreite nicht großartig verändert wird und damit der Rollwiderstand nicht so sehr steigt. Das erreichen der Endgeschwindigkeit ist das eine, die Zeit die bis dahin vergeht das andere (und definitiv das wichtigere) nur ist das eben schwieriger zu beurteilen / fühlen. ("Schau, läuft immenroch 250 mit den neuen Rädern.....") ! Aber extremen Differenzen der Breite und Größe der Räder (siehe Beitrag von Flo 1909) vor allem bei etwas "schwächeren" Motorisierungen kann es auch zu deutlichem Einbruch der Vmax kommen.


    Das mit dem A5 oben ist sicherlich ein extrem Beispiel, aber sowas sollte man immer etwas im Hinterkopf behalten !

    Ich bin den ganzen "INTAKES" und offenen Luftfiltern gegenüber ja etwas skeptisch eingestellt. Ich habe auf verschiedenen Autos (alles Turbos (teilweise original, teilweise gechipt) ala 1,8 T, 2.0TFSI K03 Lader, S3 8P (K04 LAder) mit MTM Tuning auf 326PS usw) viel mit allerlei offenen Luftfiltern und verschiedenen Intakes und Co herumexperiemeintiert. Für meinen ersten S3 (1,8 T 225PS EZ 2002) hatte ich mir damals sogar in aufwendiger Handarbeit und mit Zugang zu einer voll ausgestatteten Blechnerei ein sehr ausgeklügeltes Hitzeschutzblech gebaut. Ich war mehrmals auf Prüfständen, habe unter gleichen und verschiedenen Bedingungen Zeiten gestoppt, mit der Drfitbox eines Freundes gemessen usw usw. Ein rießen Aufwand, über 2 Jahre, weil es mich einfach interessiert hat. Das Ergebniss war mehr als ernüchternd, ALLE intakes, Luftfilter und was ich alles ausprobiert hatte, waren ALLE schlechter in der Leistung (da warme Luft mit Angesaugt wurde) als die originalen Luftfilterkästen mit einem neuen OEM Papierfilter. Mein ausgeklügeltes, sehr aufgwendig selbst gefertigtes Hitzeabschrimblech in Verbindung mit einem offenen Filter war zwar recht nah dran am original, aber eben auch nur recht nah. Die Luftmasse ist schon wichtig, aber verliert die Ansauglufttemperatur nicht aus den Augen. zumal sich diese nach hinten ja weiter aufaddiert, da diese beim Turbo ja nach dem Luftmassenmesser und nach der gemessenen Ansauglufttemperatur noch verdichtet und damit nochmals zunehmend heißer wird.


    So schlecht wie man denkt sind die OEM Ansaugluftführungen heutiger, moderner Turbos nicht, im Gegenteil.


    Dementsprechend bin ich, für meinen Teil und mit meinen Erfahrungen an verschiedenen Turbomotoren aus der VAG Palette sehr skeptisch mit diesen Dingen.



    Trotz allem, dieses Teil aus dem Link unten (mal davon abgesehen das es Preislich in der Oberliga spielt) könnte meines Erachtens nach tatsächlich funktionieren, das sieht sehr durchdacht und gut gemacht aus. Es ist wie so oft im Leben, es gibt meist gute Lösungen, nur sind die selten günstig ;) Dieses Teil wäre auf jedenfall meine erste Wahl !


    schau doch mal was n Injen kostet! der ist noch teurer als der aFe!


    am besten find ich den aFe Stage 2, aber der Preis ist katastrophal! http://www.jlevistreetwerks.co…MW-335i/product_info.html


    Was ich auch noch für eine gute Lösung halte (bezüglich Bauart und Ansaugpunkt) ist dieses Konstrukt hier (wurde in diesem Thread ja auch schon diskutiert): http://www.shop.stettperforman…?productId=1&categoryId=2


    WIe gesagt ist nur meine Meinung und Sicht der Dinge, kann ja beim N54 alles gaaaaanz anderst sein ?! Was ich aber nicht so recht glaube, die Physik gilt für BMW schließlich genauso wie für die VAG Modelle ;)

    Thema Handschuhe:
    (Auch wenn viele nun Sagen werden, wieso so Teuer usw.) Schau dir mal die Held Phantom GP One an. Ist zur Zeit der "wohl beste und sicherste" Handschuh zu einem "vertretbarem" Preis.


    Thema Rückenprotektor:
    Polo Safe Max (99,95 Euro) wurde mit der Note 1 Bewertet und ist CE 2 geprüft ist der gleiche wie der Büse Belluno bloß andere Nierengurt und etwas schwerer, daher auch der Preis unterschied. Ich empfehle JEDEM Motorradfahrer einen Rückenprotektor zu tragen, das was in 99% aller Kombies eingelegt ist, ist nur ein Schaumstoff Protektor der nicht wirklich viel Taugt.


    Das kann ich so unterschreiben ! :dito:

    Danke Ralf für die ausführlichen Info´s :thumbsup: Was gibts noch Kängeruleder und...ist das nicht alles das selbe. Leder ist Leder ?! :D


    Am besten lässt du dich da mal in einem FACH Geschäft ausführlich beraten über die jeweiligen Vor- und Nchteile der verschiedenen Materialien, auch darauf achten, wie hier auch schon geschrieben wurde, dass das Leder nicht zu "dünn" ist (obwohl das auch wieder etwas von der jeweilig verwendeten Sorte abhänig ist). Einfach mal gut beraten lassen !


    Ja noch ne Frage was trägt man unter der Lederkombi hab gelesen das es da spezielle Unterwäsche gibt oder reicht es T-shirt und Shorts ?!


    Natürlich gibt es auch fürs Motorradfahren spezielle Unterwäsche, auch hier scheiden sich die Geister, ich fahr in Shorts & T-Shirt unter den Kombi. Aber wie gesagt, das macht jeder wie er mag, einfach mal ausprobieren. Jeder empfindet den Tragekomfort ja anderst und jeder hat da so seine eigene Technik wie er sich am besten aus dem verchwitzten Kombi "herausschlängelt"


    Gruß


    Ralf

    Hej Leute, :D


    Mach grad mein Motorrad Führerschein und wollt mich schon vorrab über Kleidung und Helme informieren weil ich ein totaler Anfänger bin :whistling:


    Gute Handschuhe?!Marke? Preis/Leistung.


    Ich habe mit Vanucci und vor allem HELD sehr gute Erfahrungen gemacht.


    Gute Stiefel? Marke? Preis/Leistung


    SIDI oder Daytona.


    Hej Leute, :D


    [u]Ja Bekleidung dachte ich an eine 2-teilige Lederkombi...


    Je nach Budget von günstig FLM (und Co.) bis (sehr teuer) Schwabenleder eine reine Preisfrage. Strapazierfähiges (meist Rindsleder und Co.) und verdeckte, schleifsichere Nähte sind heute weitestgehend Standart. Auf hochwertige Protetktoren und deren richtigen Sitz achten, am besten das Motorrad zum Anprobieren / Draufsetzen mitnehmen. Wenn die Jacke keinen guten Wirbelsäulen Protektor hat, eventuel eine "Schildkröte" drunterziehen (Wirbelsäulen / Rückenprotektor).



    und ja ganz wichtig ein Helm hab gelesen das die A[u]rai und Shoei Helme ganz gut sind

    ...?!


    Wenn er dir (von der Kopfform her passt), ist meine Empfehlung (fahre den auch selbst) ganz klar der Shoei XR 1000, ein sehr hochwertiger, sicherer und vor allem wunderbar leichter Helm ! Da es dort schon seit 2009 den Nachfolger (XR 1100) gibt, solltest du diesen Helm (der als ich ihn gekauft hatte noch 590 Euro gekostet hat) mittlerweile recht günstig bekommen können, sofern er in dem Laden noch im Programm ist.
    Wenn du auf einen eher ruhigen Helm (Fahr- Windgeräusche) wert legst, bist du mit Schubert Helmen gut beraten, die sind mir persönlich bei sportlicher Fahrweise aber zu schwer, deswegen Shoei (XR 1000 bzw XR1100).


    Abschließend kann man sagen das man gerade an der Ausrüstung nicht sparen sollte, ich denke ca 1500 Euro für eine Brauchbare vernünftige Motorradausstattung (Lederkombi, Stiefel, Helm Handschuhe, eventuell noch Schildkröte bzw Nierengurt) solltest du schon einplanen.


    Gruß


    Ralf