Beiträge von Gaskranker

    Meiner steht bei Vollgas (auch schon nach 1 - 2 Minuten) immer ganz knapp vor den 130 Grad Öltmeperatur (128 Grad). Das halte ich für recht unbedenklich wenn die Frischluftzufuhr stimmt und man ihn nach dem Vollgastrip ein Stück "Kaltfährt". Nach 5 (oder mehr) Minuten mit knapp 130 Grad Öltemperatur und zwei knallheißen Turboladern in einen Parkplatz / Raststätte und sofort den Motor ausmachen (nur als Bsp) da hätte ich ernsthaft sorgen um die Maschine.
    Aber da ich diese Öltemperatur bei "flotter" Fahrt eigentlich immer erreiche (auch auf der Landstraße) mach ich mir da keine Sorgen. Der "Limpmode" (das Leistung reduziert wird und zum Motorschutz eingegriffen wird) soll wohl erst bei 145 Grad kommen, wenn ich richtig informiert bin.


    Immer schön warm und kaltfahren, den Rest muß er abkönnen 8)

    (sogar mit Werksunterstützung bei V-Max entriegelung) ;)


    Kannst du mir das mal bitte kurz entwas genauer erläutern ? Ich hab ja einen sehr guten Draht zu meinem BMW Händler, da ein Bekannter von mir dort arbeitet (war auch nachdem ich meinen 335i gekauft hatte mal nen Samstag mit ihn dort und hab mein QP 3 Std ans Diagnosegerät gehängt,alles ausgelesen, Rückrufe gecheckt, die aktuellen Software Versionen aufgespielt, ein paar Dinge individualisiert usw. Ich saß auch teilweise selbst am Diagnosegerät von BMW und bin die ganzen Individualisierungs und auch Umrüstungs Punkte durchgegenagen, von einer Entfernung der Vmax Sperre (danach hatten wir auch gesucht) haben wir bei BMW im System nichts gefunden. Hast du mir da Infos was bzw wo was gemacht werden muß um das über BMW zu erhalten (Vmax raus oder wenisgtens auf 280 anheben) ?


    Danke schonmal im Vorraus !


    Gruß


    Ralf

    :applaus: :dito: Endlich mal Einer, der mir aus der Seele spricht!


    Ich bin mit meinem Cabrio seit der Überführungsfahrt noch nie unter 13 Liter gekommen! Und z.B. bei der Überführungsfahrt bin ich 600km fast nur mit ACC gefahren und wegen des Einfahrens nie über 160-180, Verbrauch: 13 Liter! Jetzt auf 11500km lt.BC: 16 Liter bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 59km. Wobei ich zwischen vor- und nach dem Tuning keinen Unterschied (beim Verbrauch :D ) gemerkt habe.
    Mein Fahrprofil: ca.60% Stadt, 10% Landstraße und 30% AB.


    Gruß Rolf


    Rolf + Ralf, na wenn das mal kein Zeichen ist, Seelenverwandter ;)


    Gruß
    Ralf

    Hi, gibt es eine ungefähre Preisvorstellung, damit man mal ne Hausnummer hat ;)
    Danke und Gruß


    Bei Selbstabholung (in 74360 Ilsfeld) 1100 Euro. Die Reifen kosten bei Reifendirekt.de zusammen ja schon 920 Euro (und da kommt ja noch die Montage & Wuchten dazu). Also sind die Reifen montiert ja schon (selbst über den günstigen Internetvertieb) knapp 1000 Euro wert. Die Felgen gibt es also sozusagen fast gratis dazu. Das ist ein sehr fairer Tarif denke ich.

    Ich biete hier einen Komplettradsatz Sternspeiche 189 mit Bridgestone RE050 A Bereifung an.


    Warum ? Als ich mein E92 335i Coupe gekauft hatte, waren an den Felgen vereinzelt kleine Bordsteinkratzer, nichts wildes aber ich hab das so nicht aktzeptiert. Die Reifen waren abgefahren.


    Also hab ich mich mit meinem BMW Händler darauf geeinigt das die Felgen (proffessionel beim Lackierer von diesem BMW Autohaus) frisch lackiert werden und neue Reifen drauf kommen. Heute konnte ich den Radsatz abholen. Da ich in der Zwischenzeit aber auf 19er gewechselt habe, steht dieser Radsatz nun zum Verkauf.


    Zum Radsatz:


    BMW Sternspeiche Styling 189 ! Voderachse: 8x18 ET34 - Hinterachse 8,5 x 18 ET 37 Felgen wurden direkt bei BMW frisch Lackiert, absolut makellos, wie neu.


    Reifen: Bridgestone RE 050 A in 225 /40 18 Zoll und 255 / 35 18 Zoll. Orginal über BMW bezogene Reifen (siehe Aufkleber) also mit RSC (Runflat) und BMW Kennung (Stern) !
    Die Reifen sind Taufrisch und aus der Produktions Woche 03 / 10 bzw 10 /10. Also frische 2010er Bridgestone Reifen, direkt von BMW.


    Der Felgen sind technisch natürlich völlig in Ordnung, laufen absolut Rund (bin beim Auswuchten daneben gestanden) wurden bei BMW direkt gewuchtet & montiert und haben auch nicht viel Gewicht zum Auswuchten benötigt (alles im ganz normalen Rahmen) !


    Also, neuwertige Felgen, technisch top in Ordnung, frisch bei BMW lackiert plus neue 2010er Bridgestone RE 050 A RSC (Runflat) Reifen in BMW Kennung (Stern). Komplett bei BMW gewuchtet und montiert.


    Der Radsatz wurde seither weder montiert noch gefahren ! Zustand wie aus dem Laden heraus !


    SELBSTABHOLUNG in 74360 ILSFELD ! Ich versende nicht !


    Realistische Preisangebote per PN an mich. Ich möchte dem Forum einfach den Vorzug geben, sollte hier kein Interesse bestehen wandert der Radsatz zu ebay.


    Die zwei Zehntel auf 100 sind nicht die Welt (mal davon abgesehen das dieser Start mit dem DKG völlig entspannt von statten geht, einfach LC aktivieren und aufs Pedal steigen, aber eine Sekunde schneller auf 200 ist schon ein Wort (gut, es kann sein das hier die Gangstufe des DKG aufgrund der Spreizung etwas besser passt als im manuel geschalteten M3). Scheint aber ein gelungenes Getriebe zu sein das DKG.


    Und die MODERNEN (seit ca 2 Jahren) Doppelkupplungsgetriebe sind ja immer einen Hauch schneller als die vergleichbaren Handschalter, das ist ja auch bei Porsche (PDK), VW (DSG), Audi (Stronic) usw der Fall.

    Da morgen früh mein Performance Auspuff geliefert werden soll und wir den dann auch gleich einbauen möchten, wollte ich einfach mal in die Runde fragen (die, die das schonmal gemacht haben) auf was man so achten muß. Wir sind zu zweit, haben soweit Erfahrung im KfZ Bereich, eine große, gut ausgestattete Garage mit reichlich Werkzeug ist auch vorhanden.


    Es geht mir darum, gibt es Tipps, Tricks, auf was muß man unbedingt achten, braucht man irgend ein spezielles Werkzeug usw usw ! Sollte man vor dem Einbau irgendwelche Halter irgendwie verbiegen damit der ESD nacher sauber sitz usw usw usw !


    Ich würde mich einfach gerne kurz schlau machen, bevor wir morgen früh mit dem Einbau loslegen !


    Gruß


    Ralf