Alles richtig. Und ich will ihn auch weiter fahren. Bevor ich wie heutzutage scheinbar üblich für einen Dreizylinder mit weniger PS rund 40k€ ausgebe, bleibe ich liebend gern bei meinem E92.
DonSimon habe ich schon angeschrieben. Leider meinte er, er kennt sich mit dem DKG auch nicht genug aus, um mir da eine Einschätzung zu geben. Klar, wenn ich das Auto da lassen könnte, würde er dem sicher auf die schliche kommen. Aber zu viel Zeit hab ich leider nicht und er ist einfach zu weit weg um auf gut Glück hin zu fahren. 😔
Ich hab jetzt beschlossen, dass ich den Wagen bis zum Werkstatt Termin erstmal normal (gesittet) fahre und schau ob das Getriebe nochmal spinnt. Kommt es in den nächsten Tagen nicht mehr wieder, hatte es möglicherweise wirklich mit dem Ausfall des einen Raddrehzahl Sensors zu tun. Dann würde ich eine Getriebespülung machen lassen und hoffen, dass ich am DKG noch lange Freude habe. Motor bekommt dann in der Werkstatt den fälligen neuen Ventildeckel und hoffentlich können sie auch das ausgerissene Gewinde am Zylinderkopf richten. Falls das alles klappt und die Werkstatt nichts Ungutes berichtet nach dem Eingriff, gönne ich dem Motor bald noch ein Walnuss Strahlen. Das ist sicher nach 175t km auch überfällig und vielleicht löst es ja auch den unruhigen Leerlauf...
Klingt das nach einem Plan? 👌