Kurzes Update:
Gestern beim überfälligen Wechsel auf Sommerreifen habe ich auch den Raddrehzahl Sensor hinten links gegen einen Bosch getauscht. Signal ist wieder da und nach löschen des ABS/DTC Steuergerät Fehlerspeichers waren auch die ABS/DBC/Reifendruckkontrolle/Anfahrtassistent Fehlermeldungen weg. Ich hoffe natürlich, dass der Fehler auch nicht wieder kommt. Aber bis jetzt super Ergebnis für kleinen Aufwand (und gute 20€ für die Hardware).
Auf drei kurzen Logfahrten auch zwecks Reifendruck einstellen, gab es auch keine Getriebe Auffälligkeiten mehr. Die beiden unbekannten Fehler sind noch im Fehlerspeicher des Getriebes, aber P0716 und P2766 sind beide von allein verschwunden ohne zu löschen (flüchtige Fehler?). Ich habe jetzt die leise Hoffnung, dass das Getrag Getriebe irgendwie seine Schaltvorgänge mit der Raddrehzahl abgleicht und durch den Ausfall des einen Sensors ins Stottern gekommen ist (ist ja kein xdrive). Sowas ähnliches habe ich in einem US Forum gelesen. Die Fehlercode Kombi war da aber etwas anders.
Jedenfalls lasse ich die verbleibenden Fehler unangetastet und gehe zur Getriebediagnose. Ob die was bringt, eher fraglich. Getriebespülung bieten die auch nicht an, nur ein Standard Ölwechsel.
Aber dort lass ich dann auch gleich die Zylinderkopfhaube wechseln und hoffentlich können die mir auch gleich ein Helicoil in den Zylinderkopf setzen.
Andere Frage noch: der Leerlauf des Motors ist nicht allzu rund und er braucht etwas Zeit um Gas anzunehmen (aber klar, der 30FF ist noch nicht gelöst, Vollgas hab ich seit Wechsel der UD-Schläuche. Ich müsste in den Rechnungen gucken, wann die Zündkerzen das letzte Mal getauscht wurden. Wäre das der erste Verdacht auch bei euch? Injektoren sind wegen eines Rückrufs beim Vorbesitzer wie gesagt ein bunter Mix aus Index 07 und 09. Was könnte es sonst noch sein? Lambda Sonden? Vanos Ventile? Einlassventile verkokt? Schubumluftventile defekt? Wie kann ich das ohne alles nacheinander zu ersetzen weiter eingrenzen?