Altersschwäche beim 335i - lohnt das noch?
-
-
Keiner ist leider weniger als 200km entfernt. So weit will ich mit dem fehlerhaften Getriebe ehrlich gesagt nimmer fahren... 😢
-
Ist der Filter bei dem Auto in der Getriebeölwanne verbaut brauchst du eine neue.
-
DKG hat zwei Filter und diese sitzen separat. Ein Druckfilter seitlich und der Saugfilter zwischen Wanne und Pumpe
-
Danke für das Feedback!
Ich hab Neuigkeiten, nachdem ich vorhin erstmals die Motorabdeckung demontiert habe. Mit einer guten Anleitung ja total easy. Keine Ahnung warum ich mich das nie zuvor getraut habe... *Shameonme*
Jedenfalls habe ich Gründe für Ölgestank und Ladedruckfehler gefunden. Fotos anbei.
1) Die beiden Unterdruck Schläuche die hinter den Ölfiltergehäuse an den Ventildeckel gehen, sind rissig und sind beim schief anschauen von den Kunststoffrohren gefallen, die dann über den Ventildeckel in Richtung UD-Speicher gehen. Hier muss er ja Falschluft ziehen. Das dürfte erklären warum er keine Leistung erzeugt. Ob das das laute Klackern im Schubbetrieb erklärt, und meine Wastegates vielleicht doch noch lebendig sind, ist aber die große Frage. Was meint ihr?
2) Beim inspizieren der Injektoren (2* Index 09 und 4* Index 07) war ich erstmal schockiert wie viel Motoröl dort in den Vertiefungen steht. Erster Verdacht als, dass euer Tipp mit der Ventildeckeldichtung sich bewahrheitet hat. Aber beim genaueren hinschauen scheint der Ventildeckel sogar gerissen zu sein zwischen Zylinder 2 und 3, wo auch eine Schweißnaht im Deckel verläuft. Könnt ihr das bestätigen? Ist das ein haufigeres Versagensbild oder deutet das eher auf einen Montagefehler der letzten Werkstatt (Steuerkettentausch) hin? Ventildeckel gibt es ja z.B. von Elring für etwa 200€. Was meint ihr muss ich für den Tausch ausgeben? Selber machen kommt mir da nicht in Frage, weil man doch viel wegschrauben muss und ich Sorge habe, nicht mehr alles richtig zusammen zu bekommen...
Zu guter Letzt noch ein Foto von der Werkstatt "Lösung" wo ihnen die VD-Schraube abgebrochen war. Was meint ihr? Stellt das ein größeres Problem beim Wechsel des Ventildeckels dar? Oder leicht mit Helicoil zu retten?
Zusätzlich hab ich ein paar kleinere Beschädigungen entdeckt (abgebrochene Clipse, fehlende Kabelbinder...). Alles halb so wild, denke ich.
Danke und gute Nacht! 🤟
-
Unterdruckschläuche sind recht easy zu machen. Da würde ich anfangen. Musst nur an den Dosen vorsichtig sein beim Lösen der alten Schläuche.
-
Unterdruckschläuche sind recht easy zu machen. Da würde ich anfangen. Musst nur an den Dosen vorsichtig sein beim Lösen der alten Schläuche.
Sicher, auch wenn ich gehofft hatte, dass es auch nur die kurzen Schlauchstücke separat gibt. Nur die sind rissig. Der Rest der Leitung sieht gut aus. Nicht wegen Kosten (85€ für beide ist okay), sondern weil es etwas fummeliger wird die ganze Leitung zu wechseln.
Aber: macht vielleicht im Moment keinen allzu großen Sinn, wenn der Ventildeckel eh getauscht werden muss und das Getriebe vielleicht ebenfalls ein gröberes Problem hat. Gerade Letzteres würde ich eigentlich gern vorher abklären. Aber Termine bekomme ich erst in 2-3 Wochen und da das nicht die zwei Experten sind hier im Forum bleibt abzuwarten, ob ich dann weiß woran ich bin.
-
DKG hat zwei Filter und diese sitzen separat. Ein Druckfilter seitlich und der Saugfilter zwischen Wanne und Pumpe
Ich höre da raus, dass du bei einer Spülung auch keine neue Ölwanne verbauen, sondern nur die Dichtung tauschen würdest?
-
Ich höre da raus, dass du bei einer Spülung auch keine neue Ölwanne verbauen, sondern nur die Dichtung tauschen würdest?
muss man ja auch nicht, da der Filter separat sitzt und nicht integriert wie beim 6HP.
-
muss man ja auch nicht, da der Filter separat sitzt und nicht integriert wie beim 6HP.
Müssen nicht, aber andererseits hört man oft, dass die Ölwanne, weil Kunststoff, mit der Zeit verspröden und sich thermisch verziehen kann. Daher gibt es zumindest YouTube Videos in denen behauptet wird, dass die Wanne bei der Spülung gewechselt werden sollte. Kann natürlich auch nur Verkaufsmasche sein.