Beiträge von 12die4

    Unterdruckschläuche sind recht easy zu machen. Da würde ich anfangen. Musst nur an den Dosen vorsichtig sein beim Lösen der alten Schläuche.

    Sicher, auch wenn ich gehofft hatte, dass es auch nur die kurzen Schlauchstücke separat gibt. Nur die sind rissig. Der Rest der Leitung sieht gut aus. Nicht wegen Kosten (85€ für beide ist okay), sondern weil es etwas fummeliger wird die ganze Leitung zu wechseln.

    Aber: macht vielleicht im Moment keinen allzu großen Sinn, wenn der Ventildeckel eh getauscht werden muss und das Getriebe vielleicht ebenfalls ein gröberes Problem hat. Gerade Letzteres würde ich eigentlich gern vorher abklären. Aber Termine bekomme ich erst in 2-3 Wochen und da das nicht die zwei Experten sind hier im Forum bleibt abzuwarten, ob ich dann weiß woran ich bin.

    Danke für das Feedback!

    Ich hab Neuigkeiten, nachdem ich vorhin erstmals die Motorabdeckung demontiert habe. Mit einer guten Anleitung ja total easy. Keine Ahnung warum ich mich das nie zuvor getraut habe... *Shameonme*


    Jedenfalls habe ich Gründe für Ölgestank und Ladedruckfehler gefunden. Fotos anbei.


    1) Die beiden Unterdruck Schläuche die hinter den Ölfiltergehäuse an den Ventildeckel gehen, sind rissig und sind beim schief anschauen von den Kunststoffrohren gefallen, die dann über den Ventildeckel in Richtung UD-Speicher gehen. Hier muss er ja Falschluft ziehen. Das dürfte erklären warum er keine Leistung erzeugt. Ob das das laute Klackern im Schubbetrieb erklärt, und meine Wastegates vielleicht doch noch lebendig sind, ist aber die große Frage. Was meint ihr?


    2) Beim inspizieren der Injektoren (2* Index 09 und 4* Index 07) war ich erstmal schockiert wie viel Motoröl dort in den Vertiefungen steht. Erster Verdacht als, dass euer Tipp mit der Ventildeckeldichtung sich bewahrheitet hat. Aber beim genaueren hinschauen scheint der Ventildeckel sogar gerissen zu sein zwischen Zylinder 2 und 3, wo auch eine Schweißnaht im Deckel verläuft. Könnt ihr das bestätigen? Ist das ein haufigeres Versagensbild oder deutet das eher auf einen Montagefehler der letzten Werkstatt (Steuerkettentausch) hin? Ventildeckel gibt es ja z.B. von Elring für etwa 200€. Was meint ihr muss ich für den Tausch ausgeben? Selber machen kommt mir da nicht in Frage, weil man doch viel wegschrauben muss und ich Sorge habe, nicht mehr alles richtig zusammen zu bekommen...


    Zu guter Letzt noch ein Foto von der Werkstatt "Lösung" wo ihnen die VD-Schraube abgebrochen war. Was meint ihr? Stellt das ein größeres Problem beim Wechsel des Ventildeckels dar? Oder leicht mit Helicoil zu retten?


    Zusätzlich hab ich ein paar kleinere Beschädigungen entdeckt (abgebrochene Clipse, fehlende Kabelbinder...). Alles halb so wild, denke ich.


    Danke und gute Nacht! 🤟

    Bislang hatte ich kein Glück bei einem zeitnahen Termin zur Getriebe Diagnose.

    Das DKG ist leider noch nie gespült worden. Habe mich da wohl zu unrecht auf die Angabe von BMW ("Lifetime" Filling) verlassen.

    Könnte das auch ein Grund für die Fehlermeldung sein? Dann würde ich es mal mit einer professionellen Spülung versuchen.


    Bei getriebespülung-experte.de kostet das 670€ inklusive Filter und Dichtungswechsel aber ohne neue Ölwanne. Empfehlenswert?

    Wieder was gelernt. Danke!


    Könnt ihr was zu den Fotos sagen, die ich gepostet habe? Sieht für mich so aus, dass der Servo-Öl Behälter undicht ist. Kommt das öfter vor? Was sollte daran getauscht werden?

    Und die beiden Kabel die mit Kabelbinder an das eine Kühlmittelrohr befestigt wurden - ich vermute die gehen zu den Lambda Sonden - sieht nicht korrekt aus. Kann man das so lassen?


    Und falls jemand einen BMW (N54) Experten im Großraum Stuttgart kennen würde der empfehlenswert ist, wäre mir sehr geholfen. 🤟

    320d LCI hats auf der Antriebswelle.

    Hab nen 2010er und 2011er hier.

    Kenne das nur bei 320d VFL das sie es im Radlager haben, weiß allerdings nicht wie lange.

    Der 03/2007 vom Kumpel hat’s auf alle Fälle noch im Radlager.

    Danke für die Erklärung. Das passt ja mit Panik's Aussage zusammen, meiner ist auch vor Facelift - Ausnahme sind halt das DKG Getriebe und das CIC Entertainment, was daran liegt, dass es ein ehemaliges Pressefahrzeug ist. Soweit mir bekannt gab es den VFL sonst nur mit dem alten CCC.

    Umso besser. Danke, wusste nicht dass es da innerhalb derselben Baureihe Unterschiede gibt. 👍


    Eifel ist leider sehr weit weg. Mit dem Getriebeproblem traue ich mich gerade gar nicht zu fahren. Im ersten Gang ruckelt er total und nimmt kein Gas an.

    Ich meine dass der abs Sensor nur selten einfach so ausfällt. Meistens ist der Grund eine geröstete Antriebswelle. Auf der ist der Ring der als Signalgeber dient aufgepresst. Ist die Welle zu gerostet, quillt der Ring auf und schleift den Sensor kaputt. Wenn es wirklich nur der Sensor wäre, bin ich natürlich positiv überrascht. 👍


    Wo kommst du denn her? Ich wohne in der Stuttgarter Region. Kenne leider keine BMW Spezialisten hier, erst Recht keine die den N54 richtig gut kennen.

    Hallo zusammen,


    ich fahre einen E92 335i mit N54 und DKG aus dem Baujahr 2008 (vor LCI, aber schon mit CIC).

    Aus Zeitmangel habe ich bislang nie selber an der Kiste geschraubt und stattdessen wechselnden Werkstätten mein Vertrauen geschenkt. Einigen davon zu unrecht.


    Jetzt hat sich leider aufgrund Hausbau auch ein Wartungsstau ergeben. Status:


    - diee Turbos sind an Wastegate mit jetzt 176tkm das zweite Mal durch, was ich aber seit über 1 Jahr nicht repariert habe, sondern stattdessen die UD Schläuche abgeklemmt hatte, damit es nicht so übel klappert. Auto hatte zwar keine Leistung mehr, beim vielen Stau in der Region war das aber verkraftbar. 30FF


    - Außerdem schwitzt der Motor seit Jahren schon leicht Öl. Die Werkstatt damals sagte, das wäre nicht bedenklich und eine Lokalisation wäre ziemlich teuer, weil man einiges zerlegen müsse, um die Ursache überhaupt zu finden. TÜV war auch nie ein Problem. Darum hab ich es aufgeschoben. Inzwischen scheint mir aber eine Lokalisation umso schwerer weil bei einer Sichtprüfung von mir einige Bereiche ziemlich versifft sind. Aus dem Motorraum stinkt es auch schon länger nach heißem Öl, wenn ich etwas gefahren bin.


    - der Klappenauspuff hat vor einiger Zeit in Kaltstart laut geklappert. Die Werkstatt hatte ich gebeten, hier nach einer Lösung zu suchen ohne klein den kompletten ESD zu wechseln. Was man genau gemacht hat, weiß ich nicht. Jedenfalls klappert nix mehr, aber es schaltet auch nix mehr. Was bei langsamer Fahrt gut klingt, dröhnt bei spätestens 100kmh stört nervig.


    Zuletzt war der Wagen wegen Steuerketten Rasseln in der Werkstatt, hat eine neue Kette und Spanner bekommen. Leider hat die Werkstatt dabei eine Schraube des Ventildeckels in Zylinderkopf abgerissen und konnte sich nur so behelfen, die Schraube rauszubohren und den Deckel anschließend mit einer anderen Schraube zu befestigen die von unten unter dem Butzen am Kopf in Ruhe Mutter greift. 🙈


    Ich hab vor ein paar Tagen jetzt Mal eine Diagnose gemacht um zu schauen was da noch alles in Argen liegt. Luftqualitätssensor scheint defekt, Beschlagsensor in der Dachbedieneinheit ebenso. Alles eher Kleinigkeiten. Jedoch kamen jetzt kurzfristig zwei Fehler hinzu, inklusive Bordcomputer Meldung:


    Der Raddrehzahl hinten links ist ausgefallen (Signal bei Fahrt konstant auf 0,6kmh). Das heißt aber vermutlich auch dass der Ring an der Antriebswelle einen Schaden hat und die Welle getauscht werden müsste. 5DB1 / 5DB3


    Gestern dann sogar eine Getriebestörung. Unplausibles Signal des Gebers für die Getriebeeingangswelle. Hierzu lese ich, dass sich das Getriebe Steuergerät defekt sein kann. P0716


    Zustand vom Motorraum mal anbei mit ein paar Fotos belegt. Zumindest was man von außen so sehen kann und was mit komisch erscheint...


    Wenn ich jetzt überschlage, sehe ich folgende Kosten auf mich zukommen:

    Turbos: 2000-2500€

    ABS Problem: 500€

    Ölleck: 500-1500€ je nachdem wo und was

    Getriebe: 1000-4000€ je nachdem ob nur Sensor oder Mechatronik/Steuerung.

    Kleinigkeiten: 200-300€.


    Und für Liste wird vielleicht bald noch länger. Habe das Gefühl dass Auto hat Altersschwäche.

    Würdet ihr sagen, dass es sich lohnt hier nochmal zu investieren oder eher abstoßen?