Altersschwäche beim 335i - lohnt das noch?

  • Hallo zusammen,


    ich fahre einen E92 335i mit N54 und DKG aus dem Baujahr 2008 (vor LCI, aber schon mit CIC).

    Aus Zeitmangel habe ich bislang nie selber an der Kiste geschraubt und stattdessen wechselnden Werkstätten mein Vertrauen geschenkt. Einigen davon zu unrecht.


    Jetzt hat sich leider aufgrund Hausbau auch ein Wartungsstau ergeben. Status:


    - diee Turbos sind an Wastegate mit jetzt 176tkm das zweite Mal durch, was ich aber seit über 1 Jahr nicht repariert habe, sondern stattdessen die UD Schläuche abgeklemmt hatte, damit es nicht so übel klappert. Auto hatte zwar keine Leistung mehr, beim vielen Stau in der Region war das aber verkraftbar. 30FF


    - Außerdem schwitzt der Motor seit Jahren schon leicht Öl. Die Werkstatt damals sagte, das wäre nicht bedenklich und eine Lokalisation wäre ziemlich teuer, weil man einiges zerlegen müsse, um die Ursache überhaupt zu finden. TÜV war auch nie ein Problem. Darum hab ich es aufgeschoben. Inzwischen scheint mir aber eine Lokalisation umso schwerer weil bei einer Sichtprüfung von mir einige Bereiche ziemlich versifft sind. Aus dem Motorraum stinkt es auch schon länger nach heißem Öl, wenn ich etwas gefahren bin.


    - der Klappenauspuff hat vor einiger Zeit in Kaltstart laut geklappert. Die Werkstatt hatte ich gebeten, hier nach einer Lösung zu suchen ohne klein den kompletten ESD zu wechseln. Was man genau gemacht hat, weiß ich nicht. Jedenfalls klappert nix mehr, aber es schaltet auch nix mehr. Was bei langsamer Fahrt gut klingt, dröhnt bei spätestens 100kmh stört nervig.


    Zuletzt war der Wagen wegen Steuerketten Rasseln in der Werkstatt, hat eine neue Kette und Spanner bekommen. Leider hat die Werkstatt dabei eine Schraube des Ventildeckels in Zylinderkopf abgerissen und konnte sich nur so behelfen, die Schraube rauszubohren und den Deckel anschließend mit einer anderen Schraube zu befestigen die von unten unter dem Butzen am Kopf in Ruhe Mutter greift. 🙈


    Ich hab vor ein paar Tagen jetzt Mal eine Diagnose gemacht um zu schauen was da noch alles in Argen liegt. Luftqualitätssensor scheint defekt, Beschlagsensor in der Dachbedieneinheit ebenso. Alles eher Kleinigkeiten. Jedoch kamen jetzt kurzfristig zwei Fehler hinzu, inklusive Bordcomputer Meldung:


    Der Raddrehzahl hinten links ist ausgefallen (Signal bei Fahrt konstant auf 0,6kmh). Das heißt aber vermutlich auch dass der Ring an der Antriebswelle einen Schaden hat und die Welle getauscht werden müsste. 5DB1 / 5DB3


    Gestern dann sogar eine Getriebestörung. Unplausibles Signal des Gebers für die Getriebeeingangswelle. Hierzu lese ich, dass sich das Getriebe Steuergerät defekt sein kann. P0716


    Zustand vom Motorraum mal anbei mit ein paar Fotos belegt. Zumindest was man von außen so sehen kann und was mit komisch erscheint...


    Wenn ich jetzt überschlage, sehe ich folgende Kosten auf mich zukommen:

    Turbos: 2000-2500€

    ABS Problem: 500€

    Ölleck: 500-1500€ je nachdem wo und was

    Getriebe: 1000-4000€ je nachdem ob nur Sensor oder Mechatronik/Steuerung.

    Kleinigkeiten: 200-300€.


    Und für Liste wird vielleicht bald noch länger. Habe das Gefühl dass Auto hat Altersschwäche.

    Würdet ihr sagen, dass es sich lohnt hier nochmal zu investieren oder eher abstoßen?

  • Der 335i hat die Sensoren im Radlager und nicht in der Welle. Vermutlich ist hier einfach der Sensor hin.


    Dein Ölverlust ist recht easy zu finden. Es sind immer die gleichen Stellen.

    Ölfiltergehäuse, Ventildeckel, Wellendichtringe, Ölwanne.


    Beim Getriebe würde ich mal eine genaue Diagnose vorschlagen. Da kommt man aber auf jeden Fall deutlich unter die 4000.


    Ob sich das ganze noch lohnt kommt stark auf den optischen Zustand des Wagens an.

    Wenn der Rest noch ordentlich ist, lohnt es sich bestimmt.

    Ich kann dir auch alle Reparaturen aus einer Hand anbieten ohne zu basteln ;)


    Schraube vom Deckel bohrt man raus, schneidet das Gewinde neu oder im schlimmsten Fall muss halt ein Helicoil rein.

  • Ich meine dass der abs Sensor nur selten einfach so ausfällt. Meistens ist der Grund eine geröstete Antriebswelle. Auf der ist der Ring der als Signalgeber dient aufgepresst. Ist die Welle zu gerostet, quillt der Ring auf und schleift den Sensor kaputt. Wenn es wirklich nur der Sensor wäre, bin ich natürlich positiv überrascht. 👍


    Wo kommst du denn her? Ich wohne in der Stuttgarter Region. Kenne leider keine BMW Spezialisten hier, erst Recht keine die den N54 richtig gut kennen.

  • Danke das du mir erklären willst was bei einem

    BMW defekt sein kann.


    Wenn du dir große Handbremse verbaut hast, ergo auch den großen Achsschenkel (verbaut bei Benzinern ab 330i, bzw ab 09/2007 ca auch beim 325i und bei allen Dieseln ab 320d LCI glaub ich, dann ist das Inkrementenrad nicht auf der Abtriebswelle montiert sondern ist im Radlager integriert.

    Bei der Vatiante im Radlager geht der Ring nur äußerst selten kaputt.


    Komme aus der Eifel Grenze zu Lux.

    Entfernungsmässig jetzt noch keine Weltreise

  • Umso besser. Danke, wusste nicht dass es da innerhalb derselben Baureihe Unterschiede gibt. 👍


    Eifel ist leider sehr weit weg. Mit dem Getriebeproblem traue ich mich gerade gar nicht zu fahren. Im ersten Gang ruckelt er total und nimmt kein Gas an.

  • 320d LCI hats auf der Antriebswelle.

    Hab nen 2010er und 2011er hier.

    Kenne das nur bei 320d VFL das sie es im Radlager haben, weiß allerdings nicht wie lange.

    Der 03/2007 vom Kumpel hat’s auf alle Fälle noch im Radlager.

  • 320d LCI hats auf der Antriebswelle.

    Hab nen 2010er und 2011er hier.

    Kenne das nur bei 320d VFL das sie es im Radlager haben, weiß allerdings nicht wie lange.

    Der 03/2007 vom Kumpel hat’s auf alle Fälle noch im Radlager.

    Danke für die Erklärung. Das passt ja mit Panik's Aussage zusammen, meiner ist auch vor Facelift - Ausnahme sind halt das DKG Getriebe und das CIC Entertainment, was daran liegt, dass es ein ehemaliges Pressefahrzeug ist. Soweit mir bekannt gab es den VFL sonst nur mit dem alten CCC.

  • Danke für die Erklärung. Das passt ja mit Panik's Aussage zusammen, meiner ist auch vor Facelift - Ausnahme sind halt das DKG Getriebe und das CIC Entertainment, was daran liegt, dass es ein ehemaliges Pressefahrzeug ist. Soweit mir bekannt gab es den VFL sonst nur mit dem alten CCC.

    es haben alle 35er im Radlager, hab noch keinen anderen gesehen.

    VFL und CIC ist beim e92 nichts besonderes.

    Das Facelift kam beim e92/e93 erst 03/2010.

    CIC war ab ca 09/2008 verfügbar.

    09/2008 war nur das Facelift von e90 und e91.

  • Wieder was gelernt. Danke!


    Könnt ihr was zu den Fotos sagen, die ich gepostet habe? Sieht für mich so aus, dass der Servo-Öl Behälter undicht ist. Kommt das öfter vor? Was sollte daran getauscht werden?

    Und die beiden Kabel die mit Kabelbinder an das eine Kühlmittelrohr befestigt wurden - ich vermute die gehen zu den Lambda Sonden - sieht nicht korrekt aus. Kann man das so lassen?


    Und falls jemand einen BMW (N54) Experten im Großraum Stuttgart kennen würde der empfehlenswert ist, wäre mir sehr geholfen. 🤟