Beiträge von ThomasCrown

    Nix tricksen, einfach zu Seta-Audio gehen.
    Was der aus den Originalteilen oder den weniger schlechten Nachrustlösungen rausholt - wofür woanders Geld versenken?


    Egal, was man hier schreibt, selber mal erleben.
    Ich hatte im Ex-E61 das Standarsstero drin und durch die Veränderungen Klang es besser als mein HighEnd im Cab.
    Gänsehaut, klarer und Sauberer Klang, besserer Bass.


    Und nun habe ich mein HighEnd bei ihm bearbeiten lassen.
    Was soll ich sagen: jetzt endlich merkt man den Bass.
    Der Bass ist heftig, v.a. wenn man sehr laut hat.
    Das Logic7/Professional war immer bassiger, das HighEnd war blecherner und dafür etwas sauberer.


    Geil, einfach geil.


    Beim E61 kann man sagen, die 640€ haben damals soviel gebracht wie Nachrüstung im Wert von 2000-4000€.
    Das sagt wohl schon alles.

    Sodele, noch etwas geändert am Auto. Und zwar das Individual HighEnd verbessern lassen.


    Hatte was in Mainz zu tun und hab das Auto zu Seta-Audio gebracht: 11Uhr hinbringen, um 16Uhr hätte ich es abholen können.
    Wurde etwas später.
    Gemacht die vorderen Mitteltöner und die Subwoofer unter den Sitzen. Diese sind sogar 20er-LS.


    Das erste hören war einfach geil. Das Professional/Logic 7 war immer etwas basslastiger, das HighEnd etwas blechener, dafür nen tacken sauberer.
    Mit Seta-Performance kommt endlich der Bass zu Geltung.
    Einfach geil. Sauberer Klang, klare und deutliche Bässe - Gänsehaut bei meiner Musik.


    Die Rückfahrt könnte ich das nun etwas einspielen.
    Sauber, man hört jetzt, wie eine CD klingt.
    Wenn es laut ist, hört man den Text klar und deutlich - ohne Grundrauschen.
    Die Bässe sind der Hammer. Man merkt sie auch endlich. Sauber, klar. Bei viel Lautstärke vibriert der Sitz.
    Aber keine Zerrungen.


    Auch Radio ist sauber und macht nun mehr Spass.
    Ich habe bewusst alles rausgedreht (Position 0).
    Wie gesagt, selbst in der Grundstelllung nun satter Bass - da kann das Logic7 nicht mehr mithalten.


    Einzig den Equalizer muss ich noch anders einstellen, der hatte die Werte, die allgemein empfohlen werden in der Normalkonfiguration.
    Jetzt, wo die Boxen endlich das tun, was sie sollen, ist das wohl hinfällig.


    Einfach Klasse. Ich bereue nichts und rate jedem, bevor er irgendwelche Nachrüstungen für 500-4000€ einbaut, das Geld bei Seta zu investieren.
    Soooo bekommt das kein anderer hin - und alles ist Original, kein Austausch gegen andere Teile.


    Freu mich wie Bolle. Geil.

    -------------------------


    Fahrzeugdaten: 520d E61, 11/09, 87.000km
    Werkstatt: z.B. BMW NL L, Filiale Werk
    Kulanzübernahme: Ja, Garantie des Händlers
    Eigenkostenanteil: 0
    Geräusch behoben: ja
    Ablauf:
    Kurze Erläuterung zum Ablauf:
    - wie wurde der Schaden erkannt: selbst erkannt.
    - gab es Diskussionen über die Abwicklung? -Nein
    - musste das Fahrzeug erst auf eigenes Risiko zerlegt werden -Nein
    - wie lange dauerte die Kulanzabfertigung, waren mehrere Anläufe nötig? -Nein
    - war Eigeninitiative notwendig -Ja, Händler darauf hinstossen.


    -------------------------

    Kulanz ab 5Jahren eher Fehlanzeige.


    Bird
    Die CG bietet viel.
    Die MB100 bei meiner Familienkutsche zahlt bis 100.000 100%, danach pro 20.000km 20% weniger.
    Hab den E61 nicht umsonst gegen nen MB getauscht...
    Die CG gehört zu den guten Versicherungen, nicht sonst Schrott wie die Meneks, WiGarant, etc....
    selbst die 600€ sind bei den Anbauteilen für den N53 lohnenswert!


    Der TE sollte mal schauen, welche Variante er hat.
    Ne Garantie bis zum 10. Autogeburtstag hätte ich beim N53 wirklich gerne.
    Er kann sich wirklich glücklich schätzen.

    Daimler-Garantie beim BMW? Was geileres gibt es doch nichts.
    Die Daimler-Garantie ist doch für Privatkunden mit das beste.


    Und Du kannst sie bis zum 10.Autogeburtstag verlängern lassen, musst nur jährlich selbst zahlen.
    Ich wird die Versicherung mal fragen, was es für Dein Auto kostet und das Gekd anlegen!


    Hinter der Daimler-Garantie steckt nämlich die CarGarantie.
    Daher musste das auch für Fremdfabrikate gelten!

    Was BMW macht, ist dreist.
    Aber wegen der 760 meckern! Schon mal vergessen, dass auch kleine Werkstätten Mitarbeiter haben und leben wollen.
    Das Geld für die Arbeitszeit ist nun auch deutlich geringer als bei BMW.


    Ihr musst Euren Dienstleistern auch das gönnen, was ihr selbst verdient.
    Daher ist ATU nur ein Witz.
    Wäre das Auto 12-18 Jahre und Alltagsfahrzeug, würd ich das noch verstehen, aber so...


    Sorry, tu der kleinen Werkstatt nen gefallen.


    Was mich auch stört: im Süden wohnen und vom Lohnniveau profitieren und dann meckern, dass andere dasselbe verdienen wollen.


    Sorry für teilweise OT.

    Glückwunsch zum tollen Auto.
    Gott sei Dank nicht langweiliges schwarz/schwarz.


    Die LeMans sind toll, aber in schwarz kommen die nicht zur Geltung.
    Schade um die Felgen. Die in Silber und er wäre für non-Indi perfekt.


    Viel Spass mit dem tollen Sauger!

    ELB
    Beleidigung und Diffamierung sind nicht zielführend.
    Es ging nicht um Stadtverkehr, sondern um Überland.
    In der Stadt sind es 1,5-4l/100km Differenz, auch da kommt es auf den Gasfuss an.


    Außerdem war die Differenz Überland und Autobahn mit M57 und N57 nicht so groß zum N53.
    Gemessen an eigenen Erfahrungen und mit demselben Fahrprofil über 10 Jahre.


    Jemand wie Du würde den N53 wohl auf ne 7 vor dem Komma bekommen, wenn Du 6,x mit N57 verbrauchst.
    Und voila, die Differenz passt.


    Die Reichweiten auf der Nordkaptour sprechen Bände für die Leistungsfähigkeit des N53 im Spritsparen.


    Dieses Mal antworte ich noch. Ich hoffe, dass persönliche Beleidigungen in Zukunft nicht mehr vorkommen.