Beiträge von ELBernie

    Kapierst du denn nicht was ich sagen will?
    Wenn ich sparen will kaufe ich mir einen kleinen Motor, vorzugsweise Diesel.
    Und kein Auto mir 3 Liter Hubraum und über 250 PS um dann zur Erkenntnis zu kommen, 'Der verbraucht doch viel zu viel'
    Das sieht dann immer so aus als würde man eine dicke Karre fahren wollen, sich das aber in Wirklichkeit gar nicht leisten kann.
    Und genau das ist dämlich!

    ich glaube du kapierst den Gedanken nicht! Ich z.B. will keinen kleinen Diesel fahren sondern ein Fahrzeug mit Leistung was aber auch sparsam sein kann. Also eine 330i mit LPG ;)

    Hi,


    so, erste Nachricht vom Anwalt:


    Ich kann darauf bestehen, dass mein Fahrzeug bei BMW repariert wird - aber nur, weil der Wagen immer bei BMW gewartet wurde!

    Das dein Anwalt das genau so gesagt hat kann ich mir nicht vorstellen... weil bei BMW beispielsweise reparieren lassen kann man in jedem Fall, es geht ja jetzt nur um die fiktive Abrechnung ;)

    Moment mal!


    Das kann ich so aber nicht stehen lassen!!! Ich habe hier zwei mal darauf hingewiesen, dass ich einige der vorgenommenen Leistungskürzungen durch den Gutachter durchaus als gerechtfertigt ansehe - manche sind aber durchaus strittig (z.B. wird ein Farbangleich auf der beschädigten Türe empfohlen, der Türgriff aber aus dem Leistungsumfang des KV gestrichen. Darüber kann man unterschiedlicher Meinung sein!). Ich lasse mir hier keine Abzocke unterstellen - nur dass wir uns da verstanden haben mein Freund!


    Stefan

    ich bezog mich jetzt auch mehr auf andere Posts... :D bzw andere Leute^^ Unter uns gesagt ich würde es ja auch genauso machen und das maximale was legal geht rausholen... Wollte nur den moralischen raushängen lassen und bewirken das die Leute nicht immer nur auf die Versicherungen schimpfen... im endeffekt tut eine Versicherung wenig auszahlen um die Beiträge flach zu halten ;)


    Nein auch bei fiktiver Abrechnung dürfen die nichts kürzen wenn das Fahrzeug bei BMW gewartet wird. Und das kann man ja mit dem Serviceheft nachweisen.


    http://www.auto-motor-und-spor…hadenshoehen-1380789.html

    Der Bericht ist 3 Jahr alt ^^ also ich kann nur sagen was die gängige Praxis ist, zugebenermaßen kenn ich jetzt nicht diese Ausnahmen bei Scheckheftpflege in Vertragswerkstatt... Was aber nichts desto trotz daran änder das er nicht nach dem Kostenvoranschlag abrechen kann.


    Nen Kostenvoranschlag kann ja jeder erstellen ;) die Verischerung kann auf das Gutachten eines vereidigten Gutachters bestehen was Sie hier offenbar getan hat... ob man jetzt mit RA und Gegengutachten dagegen vorgehen willl steht auf einem anderen Blatt... 8)



    Nur als Denkanstoß... alle wollen günstige Versicherungsbeiträge und regen sich über die bösen Verischerungen auf... und was es ja für Verbrecher sind... aber wenn dann etwas passiert wird die Versicherung versucht auszunehmen :rolleyes:


    Ich weiss ich weiss man hat Anspruch und alles aber wir fördern mit unserem Verhalten dieses ganze System

    ja aber genau das is das Problem hier werden die subjektiven Meinungen von Laien bekundet....


    zugegeben ich bin auch Laie... :D aber ich kenne mich mit Motoren glaube ich schon überdurchschnittlich gut aus und habe mich mit dem Thema ausgiebig beschäftigt und kenne diese typischen, der und der hat gesagt, sprüche zum Thema Autogas mehr als genug.


    Fakt ist: Wenn man sich einen guten Umrüster sucht der sein Handwerk beeherscht ist das schlimmste was passieren kann das man wenn man die Gasanlage hat einmal nach dem Umbau nochmal wieder kommen muss um etwas nachzustellen ( Wobei das bei guten Umrüstern der absoluten Ausnahme entspricht)



    Was ein guter Umrüster auch jedem klar machen sollte: eine Gasanlage ist ein sparinstrument theoretisch ist sie nicht für stundenlange Vollgas orgien gemacht, wenn sollte man dafür auf Benzin umstellen aber wer ich sag mal bis 180 gemütlich im Verkehr mit schwimmt kann ganz locker auf Gas fahren und wird sein Spaß damit haben. Natürlich sollte man auch keine extrem hochgezüchteten Motoren (turbo etc etc) aus Autogas umbauen.


    Und wichtig ist halt dass das Auto welches umzurüsten ist nicht auf der schwarzen liste ist was Ventilschäfte betrifft...


    Fast die einzige Möglichkeit eines Motorschadens besteht bei Gas darin das die Verbrennungstemp höher ist was den Ventilsitz angreifen kann wenn dieser nicht gehärtet ist. Sucht mal bei google nach einem Motorschaden bei einem BMW durch ein Gasanlage... ich sag euch es ist nicht so leicht zu finden ;) man findet mehr Motorschäden durch andere Sachen...

    bevor wir jetzt was durcheinander bringen wenn du dein Auto bei BMW reparieren lassen willst muss die Versicherung die gesamte Rechnung übernehmen (am besten ABtretung machen) wenn du allerdings fiktiv also nach Gutachten bzw Kostenvoranschlag und ohne Reperaturrechnung abrechnen willst (wo von wir jetzt glaub ich alle ausgingen) dann hat die Versicherung das Recht den Stundenverrechnungssatz im Gutachten oder Kostenvoranschlag auf Region üblichen zu kürzen ;)


    Ich mach sowas jeden Tag :thumbsup:

    Anwalt einschalten die Versicherung versucht dich abzuzocken. Es ist rechtwidrig den Stundenlohn von BMW zu kürzen ..........
    Du hast ein Recht darauf selbst bei fiktiver Abrechnung. Normalerweise müsste man den Gutachter verklagen die wissen das nämlich auch.
    Ein schreiben vom Anwalt und du solltest nach KV von BMW abrechnen können.

    Blödsinn... genaues Gegenteil ist Tatsache...!


    Gibt es OLG entschiede zu...

    Habe gar nicht gewusst, dass man es sich das aussuchen kann, ob man nach KV oder Gutachter abrechnet.
    Den DEKRA Gutachter habe nicht ich, sondern die Versicherung vorbeigeschickt.


    Grüße
    Stefan

    das brauchst du auch nicht zu wissen weil es falsch ist ;) du kannst der Versicherung kein 5000€ KV vorlegen und sagen rechnet danach ab. Die versicherung kann entscheiden ob Sie ein Gutachten will welches Sie dann auch bezahlen kann oder ob sie nach dem Kostenvoranschlag abrechnet. Wenn du aber auf ein Gutachten bestehst muss die Versicehrung es aber auch zahlen...


    Ja die Versicherung wird ja kaum ohne dein Wissen ein Gutachter beauftragt haben der dann aufeinmal vor deiner Tür Stand.
    Du wirst ihm ja auch dein Fharzeug bereitgestellt haben und für mich ist da bereits der entscheidene Fehler gemacht worden. Jetzt würde ich mich vom RA beraten lassen bzw einfach mal die Positionen im Gutachten vergleichen mit denen im KV

    also mal ehrlich was hast du denn erwartet was BMW schreibt?


    Ist doch klar das die sowas schreiben müssen wenn sie dem ganzen zustimmen würden wären sie Haftbar zumachen ;)


    Ich hab in meinem 330i auch ne Vialle drin ohne Probleme...
    Die holländer die Polen alle fahren sie seit Jahrzehnten auf Gas...




    Mhh ich finde da wurde doch schon alles gesagt ^^


    Solche Umrüstungen sind bei den alten 8-Zylindern (735i etc.) sinnvoll aber die neueren Motoren die auf höchste Effizienz getrimmt sind, sind da bestimmt nicht mehr geeignet.


    Hab auch noch von keinem E90 mit Gas gelesen :)

    Das gerde mit der Effizienz... ist Gerde. Vergleicht einfach mal was heutige Autos reel verbrauchen und was damalige Autos verbraucht haben.... das sind 0,XX Beträge über die man hier spricht... Das prinzip des Otto-Motors ist nach wie vor das gleiche... Und wer sich mit N52 und N53 Thematik befasst hat weiss was der N52 für Vorteile mit sich bringt ;) Scheiß Injektoren scheiß verkokung und außerdem kann man den den N52 Prima auf Gas umbauen :thumbsup:


    Wichtig ist bei dem Fahrzeug was man umbauen will gehärtete Ventilsitze hat was bei BMW der fall ist.