ZitatAlles anzeigenOriginal von FarAway1971
Nochmal ne Frage (nachdem ich die Einbauanleitung gelesen habe):
Du hattest ja praktisch die alte Kennzeichenbeleuchtung als Vorwiederstand genutzt, umd danach die eigentliche LED einzuschwaten (damit die Fehlermeldung nicht mehr kommt).
Anschliessend hast Du die die Leuchtmittel mit der E-Nummer geholt, womit es auch legal wurde.
Aber die Bastelei muss jetzt trotzdem noch, oder?
Greetz
FA
.
Hallo
leider ja....evtl. ändert BMW das ja nochmal?
Also erstmal das Beste, es ist absolut legal*.Da original BMW Teile mit E - Prüfzeichen, desweiteren werden alle zukünftigen E9* mit diesen Leuchten ausgestattet,somit sind die für dieses Fahrzeugreihe auch getestet.
*Ohne Gewähr
Ich habe die rechte Leuchte einfach gegen die LED Leuchte getauscht.
(Stecker geändert .Lüsterklemme)
Bei der linken Leuchte sind eigentlich zwei Leuchten eingeschaltet ,einmal die LED Kennzeichenleuchte (sichtbar) und dann die original Soffittenleuchte (unsichtbar)im Innenraum ,die dient hier sozusagen als Lastwiderstand um die Fehlermeldung nicht zu bekommen.
Vielleicht nicht die schönste Lösung ,aber es funktioniert ,ohne das man Angst haben muss das da was durchbrennt ,denn ein Lastwiderstand wird sehr sehr heiß ,die Soffittenlampe aber nur leicht warm...desweiteren habe ich die ja drinnen in einem Hohlraum befestigt ,da ist kein Dämmmaterial oder ähnliches .
Ich habe die nicht sichtbare Soffittenlampe nur mit Tauchlack (extra für Glühlampen, da hitzebständig) angemalt damit da nix durch die Innenverkleidung leuchtet ,wenn man den Kofferdeckel öffnet,wäre aber wahrscheinlich gar nicht nötig gewesen,aber sicher ist sicher ,so sieht man jedenfalls nirgends irgendein Licht durchschimmern.
Klar ..kann man das als Bastellösung ansehen, aber es funktioniert.
Vielleicht hat ja jemand noch eine einfachere Lösung bereit,würde mich freuen wenn es noch weitere Berichte gibt.
MfG Dirk