Beiträge von 320de90


    Hallo


    leider ja....evtl. ändert BMW das ja nochmal?


    Also erstmal das Beste, es ist absolut legal*.Da original BMW Teile mit E - Prüfzeichen, desweiteren werden alle zukünftigen E9* mit diesen Leuchten ausgestattet,somit sind die für dieses Fahrzeugreihe auch getestet.
    *Ohne Gewähr :rolleyes:


    Ich habe die rechte Leuchte einfach gegen die LED Leuchte getauscht.
    (Stecker geändert .Lüsterklemme)


    Bei der linken Leuchte sind eigentlich zwei Leuchten eingeschaltet ,einmal die LED Kennzeichenleuchte (sichtbar) und dann die original Soffittenleuchte (unsichtbar)im Innenraum ,die dient hier sozusagen als Lastwiderstand um die Fehlermeldung nicht zu bekommen.


    Vielleicht nicht die schönste Lösung ,aber es funktioniert ,ohne das man Angst haben muss das da was durchbrennt ,denn ein Lastwiderstand wird sehr sehr heiß ,die Soffittenlampe aber nur leicht warm...desweiteren habe ich die ja drinnen in einem Hohlraum befestigt ,da ist kein Dämmmaterial oder ähnliches .


    Ich habe die nicht sichtbare Soffittenlampe nur mit Tauchlack (extra für Glühlampen, da hitzebständig) angemalt damit da nix durch die Innenverkleidung leuchtet ,wenn man den Kofferdeckel öffnet,wäre aber wahrscheinlich gar nicht nötig gewesen,aber sicher ist sicher ,so sieht man jedenfalls nirgends irgendein Licht durchschimmern.



    Klar ..kann man das als Bastellösung ansehen, aber es funktioniert.


    Vielleicht hat ja jemand noch eine einfachere Lösung bereit,würde mich freuen wenn es noch weitere Berichte gibt.


    MfG Dirk


    He ..he ... ja nun ist die Schwarzlichtlampe kaputt :D


    Man sieht wirklich nix gelbes mehr,wenn man da mal schaut wie`s vorher aussah 8o ,ich mache heute Abend noch mal ein Bild im Dunkeln und etwas weiter weg ,das sieht echt genial aus *freu*.


    MfG Dirk

    Hallo Ihr :)


    Habe jetzt meine neuen LED Leuchten eingebaut .




    Jaaaaaaaaaaaaaaa jetzt ist es ok !!!!


    Es ist zwar immer noch ein ca. 1cm Bereich etwas Gelb,aber das ist so gut wie überhaupt nicht wahrnehmbar ,man muss schon ganz genau hinschauen und es auch wissen .


    Ist produktionsbedingt und liegt an unterschiedlichen Herstellern.


    So ist es aber richtig genial .


    Beim ersten Bild ist links die alte LED (mit gelb/grün Stich)und rechts die neue LED ,da sieht man schon das die LED weisser ist.


    Beim zweiten Bildist links die alte LED(mit gelb/grün Stich)und
    rechts die neue LED...sehr gut zu sehen, denke ich.


    Beim dritten Bild sind beide LED`S mit Gelbstich 8o,so konnte das nun wirklich nicht bleiben.


    Beim vierten Bild sind nun beide LED`s getauscht und der minimale Gelbfleck nur
    ca. 1 cm ,ich werde wahrscheinlich das Kennzeichen 1 cm weiter nach unten bauen ,dann sieht man das gar nicht mehr,aber eigentlich kann das auch so bleiben .


    Man sieht das wirklich nur, wenn man es weis und auch nur wenn man nah dransteht.


    Das letzte Bild zeigt nochmal die alte Soffittenleuchten 8o 8o 8o


    Ich kann wirklich nur empfehlen auf LED umzurüsten,zumal diese Leuchten von BMW mit E - Prüfzeichen und somit völlig legal sind.




    MfG Dirk



    Hallo


    Ha ... ist ja auch logisch. Du fährst ja auch Einen .


    Genau ,diese blaue/gelbe Funkenstrecke habe ich auch ,das sieht echt klasse aus :D


    Bei mir definitiv die Schuhe .Habe jetzt im Winter auch ne Gummimatte im Fußraum ,ist aber kein Unterschied,ich denke mal das kommt von den Sitzen (Stoff).


    Vielleicht ist das von BMW aber auch so gewollt...evtl. sollen wir jetzt
    E90 / E91 Schuhe kaufen :D


    Aber so eine Gummipeitsche baue ich mir nicht unters Auto,außerdem härtet das ab*~spratzel~ :P


    Die einzigen Bedenken die ich habe ,daß die Elektronik vom Auto mal etwas
    abbekommt ?


    MfG Dirk


    P.S.:Immer dran denken wenn Ihr wieder mal einen "Gewischt" bekommt>
    *Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt :rolleyes:

    Hu hu


    So die erste Aufregung ist vorbei :rolleyes:.


    Ich bin war zwar nicht los und habe mich nach dem Einbaupreis erkundigt,
    (hatte noch Besuch bekommen)
    aber habe nun nochmal in Ruhe die Einbauanleitung durchgesehen .


    Also die Scheinwerferreinigungsanlage werde ich selber einbauen.


    Übrigens wurde da auch ein neuer Waschwasserbehälter mitgeliefert,ein bischen ist auch schon vormontiert,z.b. der Schlauchleitungssatz ....Pumpen sind schon drin .


    Die Einbauanleitung ist wirklich Spitze :)


    Die Scheinwerferreinigungsanlage ist somit kein Problem .


    Die Ausschnitte für die Spritzdüsen sind übrigens an der Innneseite der Stoßstange markiert ,da kommen anschließend noch so Verstärkungsplatten aus Kunststoff ran ,


    dann das erste Problem ...... arghhhhhhh da ist ka gar kein Kleber bei ?...


    tja ...bis ich bemerkt habe das an den Verstärkungsplatten doppelseitiges Klebeband befestigt ist :P verging schon ne Weile *lach*..habe erstmal den ganzen Karton durchgewühlt X-P ,ist mir später dann auch aufgefallen weil der Kleber ja bei der Bestandsliste gar nicht aufgeführt ........naja stand halt etwas unter Strom :rolleyes:


    Etwas Sorgen macht mir der Kabelbaum den werde ich ,wenn überhaupt nur vorverlegen ,anschließen soll BMW das ...schon wegen der Garantie.


    Auch werde ich das alte Fußraummodul noch nicht ausbauen ,nicht das da noch was abgeglichen werden muss.


    Ich werde aber soviel wie möglich schon mal abbauen :
    Folgendes muss ab :
    Stoßstange vorn


    Beide Scheinwerfer (Teile werden nicht mehr benötigt ,steht da :D)


    Verkleidung Fußhebelwerk


    Seitenverkleidungen Fußraum an A Säule links


    Lichtschalter (Bedienteil Licht :D)


    Fußraummodul (Wird nicht mehr benötigt)


    Einstiegsabdeckleiste vorne innen links


    Einstiegsabdeckleiste hinten innen links


    Rücksitzbank 8o


    Lehnenseitenteil Rücksitz links


    Aggregate - Unterschutz vorne


    Räder vorne links und hinten rechst


    Radabdeckung hinten links


    Puh das wars ausbautechnisch,werde da schon viel vorbereiten kostet schließlich viel Zeit :rolleyes:


    MfG Dirk

    Hu hu


    So die erste Aufregung ist vorbei :rolleyes:.


    Ich bin war zwar nicht los und habe mich nach dem Einbaupreis erkundigt,
    (hatte noch Besuch bekommen)
    aber habe nun nochmal in Ruhe die Einbauanleitung durchgesehen .


    Also die Scheinwerferreinigungsanlage werde ich selber einbauen.


    Übrigens wurde da auch ein neuer Waschwasserbehälter mitgeliefert,ein bischen ist auch schon vormontiert,z.b. der Schlauchleitungssatz ....Pumpen sind schon drin .


    Die Einbauanleitung ist wirklich Spitze :)


    Die Scheinwerferreinigungsanlage ist somit kein Problem .


    Die Ausschnitte für die Spritzdüsen sind übrigens an der Innneseite der Stoßstange markiert ,da kommen anschließend noch so Verstärkungsplatten aus Kunststoff ran ,


    dann das erste Problem ...... arghhhhhhh da ist ka gar kein Kleber bei ?...


    tja ...bis ich bemerkt habe das an den Verstärkungsplatten doppelseitiges Klebeband befestigt ist :P verging schon ne Weile *lach*..habe erstmal den ganzen Karton durchgewühlt X-P ,ist mir später dann auch aufgefallen weil der Kleber ja bei der Bestandsliste gar nicht aufgeführt ........naja stand halt etwas unter Strom :rolleyes:


    Etwas Sorgen macht mir der Kabelbaum den werde ich ,wenn überhaupt nur vorverlegen ,anschließen soll BMW das ...schon wegen der Garantie.


    Auch werde ich das alte Fußraummodul noch nicht ausbauen ,nicht das da noch was abgeglichen werden muss.


    Ich werde aber soviel wie möglich schon mal abbauen :
    Folgendes muss ab :
    Stoßstange vorn


    Beide Scheinwerfer (Teile werden nicht mehr benötigt ,steht da :D)


    Verkleidung Fußhebelwerk


    Seitenverkleidungen Fußraum an A Säule links


    Lichtschalter (Bedienteil Licht :D)


    Fußraummodul (Wird nicht mehr benötigt)


    Einstiegsabdeckleiste vorne innen links


    Einstiegsabdeckleiste hinten innen links


    Rücksitzbank 8o


    Lehnenseitenteil Rücksitz links


    Aggregate - Unterschutz vorne


    Räder vorne links und hinten rechst


    Radabdeckung hinten links


    Puh das wars ausbautechnisch,werde da schon viel vorbereiten kostet schließlich viel Zeit :rolleyes:


    MfG Dirk

    Hallo


    Heute sind meine Teile gekommen .


    Ich möchte ja Xenon bei meinem 320d nachrüsten .


    Ich wollte ja soviel wie möglich selber machen . *schluck*


    Jetzt wo die Teile alle hier sind ,nicht gerade wenige übrigens,oje... bekomme ich da langsam bedenken 8o


    Laut Einbauanleitung werden für den Xenon Nachrüstsatz ca. 5std. benötigt .


    Für die Scheinwerferreinigungsanlage ca. 3 std.


    Programmierung /Codierung ist da noch nicht mit drin .


    Hat jemand mal einen Preis, wenn man alles bei BMW einbauen lässt ??


    Ich werde aber zumindest die Scheinwerferreinigungsanlage selber einbauen,das sollte ich noch hinbekommen ,also schon mal 3std. weniger :rolleyes:


    Naja ....ich werde jetzt mal los und bei verschiedenen BMW Händlern einen Einbaupreis holen .


    Den Kabelbaum usw. werde ich jedenfalls nicht anrühren 8o 8o


    Was mir auch noch bedenken bereitet :


    Grundsätzlich muss das Fahrzeug vor Beginn der Umrüstarbeiten auf den neuesten I - Stufenstand hoch geflasht werden !!!



    ......oje .......oje 8o


    Ich werde jetzt erstmal losfahren und mich erkundigen


    MfG Dirk

    Hallo


    Heute sind meine Teile gekommen .


    Ich möchte ja Xenon bei meinem 320d nachrüsten .


    Ich wollte ja soviel wie möglich selber machen . *schluck*


    Jetzt wo die Teile alle hier sind ,nicht gerade wenige übrigens,oje... bekomme ich da langsam bedenken 8o


    Laut Einbauanleitung werden für den Xenon Nachrüstsatz ca. 5std. benötigt .


    Für die Scheinwerferreinigungsanlage ca. 3 std.


    Programmierung /Codierung ist da noch nicht mit drin .


    Hat jemand mal einen Preis, wenn man alles bei BMW einbauen lässt ??


    Ich werde aber zumindest die Scheinwerferreinigungsanlage selber einbauen,das sollte ich noch hinbekommen ,also schon mal 3std. weniger :rolleyes:


    Naja ....ich werde jetzt mal los und bei verschiedenen BMW Händlern einen Einbaupreis holen .


    Den Kabelbaum usw. werde ich jedenfalls nicht anrühren 8o 8o


    Was mir auch noch bedenken bereitet :


    Grundsätzlich muss das Fahrzeug vor Beginn der Umrüstarbeiten auf den neuesten I - Stufenstand hoch geflasht werden !!!



    ......oje .......oje 8o


    Ich werde jetzt erstmal losfahren und mich erkundigen


    MfG Dirk

    Zitat

    Original von Ingo911
    Hallo und nabend :)


    Habe mich für EIBACH enschieden VA 30mm und HA 25mm ;)...............weil ich eine etwa gleichmäßige Tieferlegung wollte.
    Dazu Spurverbreiterung ( H+R) VA 15mm und HA 20mm (pro Rad, iss klar)!


    Gruß
    Ingo


    Hallo


    Bilder bitte Bilder


    Das liest sich sehr gut, so habe ich das später auch geplant.Gerade die Spurverbreiterung lässt das ganze Auto viel schöner und breiter aussehen. Nicht lachen, selbst wenn man 8x17 Winterreifen draufhat ,wirkt das ganze Auto breiter ,als mit den serienmäßen 16 Zöllern :rolleyes: 16 Zöller sollten verboten werden ,auf einem E90 :D


    Zitat

    Original von Ingo911
    Für meine Belange eine dezente Tieferlegung, wobei Serie einfach Sch.... aussieht, selbst mit dieser Größe, die gehen einfach unter 8o


    Genau so sehe ich das auch :D


    MfG Dirk