Beiträge von XUNILL

    Macht meiner genauso - ist normal. Auch bei einem Bekannten ist es so.
    Der ADAC empfiehlt beim Abbremsen an einer Ampel nicht die Kupplung zu drücken, sondern erstmal nur mit der Bremse zu bremsen und runter zu schalten. Damit tritt dieser Effekt nicht auf.


    Ich bin jetzt durcheinander. Knapp 100 tkm gefahren, da war nix und plötzlich so ein komisches Verhalten?


    An meiner Fahrweise habe ich nichts geändert.


    Das ist nicht nomal. Mein Kumpel hat auch den gleichen BMW, und sogar noch mehr Laufleistung. Er hat sowas nie gehabt.


    Da im Leerlauf die Schubabschaltung nicht funktioniert, verbraucht der Wagen Sprit. Je langsamer Du wirst, desto höher wird der Durchschnittsverbrauch bei gleicher Spritmenge.
    Um Dich nicht zu schocken (weil unendlich im Stehen), schaltet sich die Verbrauchsanzeige beim Stillstand auf 0.
    Die Leerlaufschwankungen habe ich bei meinem Motor (allerdings andere Leistung) nicht beobachtet.


    Deine Antwort kling zwar logisch, jedoch gab es dieses Verhalten voher nicht. Da stimmt etwas nicht.


    Andere Vorschläge?

    Hallo.


    Seit kurzem habe ich folgendes Verhalten bei meinem e90 320d (163 PS) festgestellt.


    Beim Ausrollen im Leerlauf, z.B. vor der Ampel, geht der Verbrauchsanzeiger kurz hoch, auf zwischen 8 und 15 L. und die Drehzahl bleibt bei ca. 880-890 U/Min konstant.


    Erst wenn ich zum entgültigen Stillstand komme, fällt der Verbrauchsanzeiger auf Null und die Drehzahl kehrt zum Normalwert von ca 830 U/Min zurück.


    Was kann die Ursache sein? ?(?(?(


    P.S. Keine Kontrollleuchte leuchtet, Check-Contol zeigt keine Fehlermeldung. Der Verbrauch ist um ca. 1-1,5 L. gestiegen.


    THX

    Ok mich hat es auch getroffen, Beifahrertürschloss kaputt.


    Es ist nicht einfach, aber ich hab geschaft ein neues Schloss OHNE DIE GLASCHSCHEIBE ASUZUBAUEN, auszutauschen.


    1. Altes Schloß abschrauben.
    2. Mann muss auf den Hersteller des (vom kaputten) Schloßßes achten, wenn es BROSE ist, geht das Teil nicht raus ohne es zu zerstöten. D.h. man muss das kaputte Schloss im der Tür auseinanderbauen.
    3. Es sind mehrere Schrauben und Clips am Schloß. Schrauben ab, Clips mit Schraubenzieher abbrechen (DA ICH MIR SICHER WAR, DASS MEIN SCHLOSS KAPUTT IST, HABE ICH DAS TEIL EINFACH AUSEINANDERGENOMMEN, IST JA SOMIESO MÜLL)
    4. Jetzt kann mann das alte Schloss ganz einfach rausnehmen, pass durch.
    5. Das neue Schloss war bei mir von KICKERT oder KACKERT (weiss jetzt nicht genau) und dieses ist nähmlich etwas kleiner als das von BROSE und passte mit wenig Nachdruck zwischen der Tür und der Schiene, an der die Führung von der Glasscheibe hängt.


    DAS WAR`S! Alle Stecker wieder anstöpseln, testen, alles zusammenbauen, fertig, ach so uns sich freuen natürlich auch!

    Es sind mittlerweile viele User, die SWB12DBL verbaut haben. Über Geschmack lässt sich bekanntermaßen streiten, aber das soll nicht das Thema sein. Sage gleich, habe keine Ahnung von Technik und Elektrik, bin also ein Noob


    PROBLEME


    1. Standlichtringe gehen nicht automatisch an, wenn Licht auf "AUTOMATIC" steht und man einen Lichtsensor hat.


    2. Beim Einschalten des Motors leuchten die "LED-Blinker" gleichzeitig mehrere Male auf, normal ist das nicht.


    3. Beim Betätigen des Blinkers, und wenn man Radio hört, z.B. Nachrichten, ist ein Störgeräusch wahrnehmbar (BSP Wetterbericht. Heute Nacht "psch,psch" haben wir Werte "psch,psch" von 17 bis 19 Grad "psch,psch".... Um sich davon zu überzeugen, kann man DFL einstellen und dieses "psch,psch" wärhend einer der Moderatoren redet, ganz genau anhören. Frequenzen gibts hier DFL



    LÖSUNGSVORSCHLÄGE


    1. Hab mehrere Beiträge gelesen, wo erklärt wird, dass man ein "PLUS"-Kabel vom Zigarettenanzünder irgendwohin zum Scheinwerfer legen muss. Für mein Verständnis ist es nirgendwo "SCHRITT FÜR SCHRITT" erklärt. Wenn jemand Ahnung hat, was, wohin,womit, bitte POSTEN!!!


    2.1 ...kannste die Überwachung raus codieren lassen (Vorschlag von: stadlhuber)


    3. 1 ....vesuch mit dem Entstörfilter von BMW (Vorschlag von: stadlhuber)



    P.S. falls jemand weitere Problme und/oder Lösungsvorschläge hat, BITTE posten. Ich setze sie dann rein, mit jeweiligem Hinweis auf dem Poster. DANKE.

    Um die Verzögerung festzustellen, muss sie doch berechnet werden oder? Nach meiner Berechnung ist die zu vernachlässigen, zumindestens, was die Sichreheit zum Hintermann beim Fahren angeht.

    Zitat

    Hey ihr zwei Nasen wie siehts denn jetzt aus gibts mal Bilder von euren Scheinwerfer bei Tag...? Das mann euch immer betteln muß.... :lol:


    Ähhhmmmm.... ist denn neut schon Weihnachten? Ich habe meine immer noch nicht. Geduld, noch ne Woche oder so, dann gibts hoffentlich Bilder :D