Beiträge von XUNILL

    Jetzt war der ADAC Man kurz an meinem Auto. Hat sich das Ganze angeschaut.


    Er hat folgendes gemacht: im Motorraum den Faltenbalg für die Luftzufuhr in den Motor abgemacht und mit irgendeinem Spray in diesen Luftkanal gesprüht. Ich saß am Steuer und versuchte zu starten. Der Motor machte Geräusche und hat angefangen quasi zu starten, aber sobald kein Spray in den Luftkanal mehr kam, verschwanden jegliche Lebenszeichen.


    Der Drhezahlmesser, sprang kurz auf 1000 u/min und dann wieder zurück.


    Ideen von euch? (ausser eines Werkstattbesuchs)

    Habe mal eben nachgehört, ob so ein Geräusch zu hören ist.


    Ja, es ist zu hören.
    Ähnelt einem tiefen Geräusch, wenn man an einem Starkstromtransformator steht bzw ein Geräusch, wie beim alten Kühlschrank. Da tut sich was unter der Rücksitzbank.


    Nun, wo sind denn diese Relais im Auto, welche überprüft werden müssen?

    Dann kannst du die Batterie als Fehlerquelle eigentlich schon mal ausschließen. Mach mal folgendes, wenns geht, mit zwei Personen: Zündung auslassen, paar Minuten Ruhe. Dann stellt sich einer hinten ans Hinterrad und lauscht Richtung Tank, die zweite Person schaltet die Zündung ein, startet aber nicht den Motor. Hinten am Tank müßtest du dann ein Surren hören, das ist die Kraftstoffpumpe, die Druck aufbaut. Wenn das nicht zu hören ist, läuft sie nicht an. Dann Sicherung und Relais prüfen.


    Ok, verstehe. Hab mal kurz im TIS nachgeschaut, wo die Kraftstoffpumpe verbaut ist. Unter der Rücksitzbank ist sie eingebaut. Demnach, wenn ich die Rücksitzbank ausbaue, muss die 2 Person da noch bessere Hörverhältnisse haben, vor allem, wenn der Kopf im Kofferraum drin ist, oder?

    Dreht der Anlasser mit normaler Geschwindigkeit oder wird er langsamer bzw. dreht von vornherein langsam? Gehen während des Startvorganges alle anderen elektrischen Verbraucher im Auto in die Knie oder eventuell ganz aus (Kombianzeige)?


    Der Anlasser dreht mit konstanter Geschwindigkeit, er dreht nicht von vornerein langsam. Die Verbraucher bleiben alle an, Radio an, Navi an, Beleuchtenung der Instrumente bleibt an.


    Das Relais sitzt normalerweise hinter dem Armaturenbrett.... Denke mal im Sicherungskastenbereich des Handschuhfaches. Das gibt es ein Relais für die Kraftstoffpumpe. Das müsste zu Hören sein wenn du dir Zündung deines Wagen einschaltest.


    Ich verstehe immer noch nicht was Relais sind und was ich in diesem Zusammenhang machen muss. Sind das irgenwelche Sicherungen, die geprüft werden müssen? Wie sieht so ein Relais überhaupt aus?

    Hallo people.


    Jetzt hat es mich schwer erwischt. Heute nachmittags wollte ich mal kurz Einkaufen fahren. Schlüssel rein, Startknopf gedrückt......
    Auto hat "Denkpause" ca. 2-3 Sek. Der Starter dreht sich, das hört man auch deutlich. Wagen (320d, 163PS) spring aber nicht an.


    Auf dem Navidisplay, tauchten plötzlich Fehlemeldunfgen auf.


    Geschwindigkeitsregelung ausgefallen
    DSC ausgefallen! Gemäßigt fahren.
    DBC ausgefallen! Gemäßigt fahren.
    Reifenpannenanzeige ausgefalen
    Kraftsoffpumpe gestört.


    Was nun??? Ideen, Lösungsvorschläge???

    Ok.


    An alle die solches Problem haben, wie auf dem Foto ober oder solches, wo der Controller aufs "Drücken" nicht reagiert!!!!


    Die Lösung bei mir war


    1. Verkleidung um den Schaltknauf ab. (2 Stromstecker beachten nicht viel ziehen, 1 mal Strom zum Acher, ein mal storm zum Controller). Geht sehr einfach.
    2. Controller ausbauen (4 Torx Schrauben , Größe 10 oder 15).
    3. Platine aus dem Controller rausnehmen (7 Torx Schrauben, Größe 5)
    4. Alle Lötstellen von Lichtsensoren, insgesamt 12 Stück und 4 Stellen vom Stromstecker anlöten (Siehe Bild). Die werden mit der Zeit wohl etwas wackelig. Das erklärt auch, warum der Controller funktioniert hat, wenn es im Auto richtig heiß war.


    5. Keine Angst, ich habe auch 2 linke Hände, bis aufs Löten habe alles alleine geschaft. Löten übernahm eine Fernsehwerkstatt für 10 Kaffetassen à 1EU.


    Falls es Frage gibt, gebe ich gern antworten.