Beiträge von hoagie

    Das hängt mit der Achslast zusammen.
    Meine HA ist mit 1200 kg eingetragen, was bedingt, dass die Höchstgeschwindigkeit nur mit Y Reifen gefahren werden darf, nicht aber mit W - da hier ein Faktor eingerechnet werden muss.


    https://www.auto-motor-oel.de/…ragfaehigkeitsindex/1216/

    Aber wieso ändert sich der Index mit der Felgengrösse?


    Bei mir auch 990 u. 1200, bei 17“: 91W, 94W also 615, bzw. 670 Kilo. Da sind also noch gute 10% Marge drin für den Bereich zwischen 240 und 260 km/h. bei 18“ern: 88Y und 90Y. 560 und 600...also Werte wie bei 17“ nur ohne Marge
    Aber wieso ändert man den Index mit der Größe der Felge? Ist 18“ mit 91W / 94W plötzlich unsicher? Bei 19“ern wird dann sogar 91Y gefordert.

    Ich setze mich gerade ein bisschen mit den zulässigen Reifen für meinen E93 335i auseinander.


    Dabei ist mir aufgefallen, dass je größer die Felge wird, der Traglast-Index kleiner wird, der Speed-Index aber steigt.


    17“er brauchen W, ab 18“er Y.


    Könnt ihr mir sagen, wieso?

    Hi,
    das müsstest Du mir bitte noch mal näher erklären. Weshalb muss ich mit einer 8,5Jx17 rechnen und nicht mit der 9Jx19 als Ausgang? Und welchen Einfluss hat hier z. B. ein 320, hat der eine abweichende Achse? Die ET ist immer von der jeweiligen Felgenbreite abhängig, wenn ich die Definition richtig kenne, da ET=0 der Felgenmitte (von Horn zu Horn) entspricht. Aber ich nehme jetzt mal an, dass der Reifenrechner diese Werte bei der Berechnung doch berücksichtigt.


    Gruß Olli

    Wenn du im Schein guckst, steht 255 40 17 für die HA als Bereifung (und die kommen auf einer 8,5“ breiten Felge. Das ist als Serienbereifung maßgeblich. Nur weil Dein 335er auf der 313 als SA ausgeliefert wurde und meiner auf der 189 (HA 8,5x18 ET 37) ändern sich ja nicht die Zulassungskriterien.


    Das etwas unglückliche Beispiel mit dem 320 sollte nur verdeutlichen, dass nach innen noch Platz sein sollte, weil die 7x16“ ET34 sogar 2cm weiter rein ragen als die M313.

    Danke für die Info, bin mittlerweile auch etwas schlauer. Die Info, die mir eine Dame an der Hotline von Leebmann24 gegeben hat, scheint falsch zu sein. Sie sagte mir, die F-Reihe hätte den Lochkreis geändert. E9x mit 5 x 120mm, F3x mit 5 x 112mm. Habe selbst den Sinn darin nicht gesehen und noch mal Google gefragt und siehe da, die Lochkreise zwischen E9x und F3x sind identisch mit 5 x 120mm.


    Über reifenrechner.at habe ich die Werte der 313 im Vergleich zur 404 mit den von Leebmann angebotenen Reifendimensionen mal eingegeben. Durch die schmaleren hinteren Felgen der 404 (313 9J, 404 8,5J) und die gleichen Reifenbreiten an VA und HA bei der 404 (225 35 --> ich habe das oben im Beitrag korrigiert) sowie der hohen ET von 47mm fehlen an der Hinterachse pro Seite 14mm. Selbst mit Distanzen von 15mm pro Seite kommt man dann nur knapp über die Serienspur mit der 313 (pro Seite +1mm, das ist Toleranz).


    Damit sind wohl lediglich Abrollumfang und somit Fahrgeschwindigkeitsdifferenz ein Thema. Und der Freigang bei Lenkeinschlag vorn. Bleibt wohl nur testen, sollte aber gehen.

    Bzgl. Lochkreis:


    Soweit ich weiß haben nur die Active / Gran Tourer (evtl. der ganz neue Einser) 5/112, weil die Basis vom Mini kommt. Höchstens die Nabe könnte anders sein als die benötigten 72,6.


    Zum Berechnen der ET darfst Du nicht die 313er nehmen sondern musst die Serienbereifung (255/50R17 auf 8,5x17 ET 37) als Ausgang nehmen. Wenn Du einen 320 hättest, wäre es noch entspannter.


    Naja und Abrollumfang sollte mit den richtigen Reifen eigentlich kein Thema sein. 225/35R20 passen nicht. Müssten 225/30R20, bzw. 255/25R20 sein.

    Bin kein Spezialist für Einzelabnahmen, aber ich denke, grundsätzlich sollte das möglich sein.


    Du wirst hinten Distanzscheiben brauchen (original ET bei 8,5“ sind 37, also 10 je Seite und ich denke vorne passt es so (original ET der 19“er an der VA ist 37), natürlich mit den richtigen Reifen (225/30 und 255/25).


    Frag trotzdem vorher mal beim TÜV, weiß nicht ob der Prüfer bei dir ein Problem damit hat, größere als OE-Felgen per 21er einzutragen, aber schleifen wird da definitiv nix.

    The E90 LCI Comfort Paket includes:


    Zitat

    Comfort Paket


    inkl. Innenspiegel automatisch abblendend, Durchladesystem inklusive Skisack, Armauflage vorn verschiebbar, Park Distance Control (PDC) hinten, Regensensor mit automatischer Fahrlichtsteuerung, Klimaautomatik, Geschwindigkeitsregelung (4-Zyl.), Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion (6-Zyl.) und Radio Professional

    So, just rear PDC and no navigation at all.


    As far as I know, US imports all have “Navigation Professional” (or: the wide screen) but I am not sure about that.


    Just check if the car has the features listed above and it has the Comfort Paket


    :thumbup:


    (And of course you can have PDC without any Ausstattungspaket)