Beiträge von hoagie

    265 bekäme ich z.B. nur mit Blecharbeit bei 9,5" breiten Felgen unter die Kotflügel, solange es kein Spielzeugreifen ist.
    Michelin PSS sind schon ohne Felge in der Größe gut 270mm breit.
    Bei schmaleren Felgen, wie 8" vorn und 9" hinten, paßt das sicher eher. Im direkten Vergleich (anderer Reifen, Michelin PS3) blieb die schmale Felge sogar mit einem breiteren 265er Reifen im Vergleich zur 9,5" Felge mit 255er Reifen schmaler.

    Du hast LCI, oder?


    Bin mir ziemlich sicher, dass es passen wird.


    Ich habe mich nur gefragt, warum hier fast keiner mit breiteren Reifen herumfährt.

    Ich bin auf der Suche nach neuen Rädern für meinen 335er...suche noch den optimalen Kompromiss zwischen Optik und Leistung.


    Ich finde, daß gerade auf den 9,5" Breiten Felgen aus dem Zubehör die 255er Reifen seeeehr schmal aussehen, und frage mich, warum hier so wenige die Kombi 235/265er fahren?


    Konkret habe ich gerade die Diewe Impatto (Design finde ich ok und es gibt nicht viele 18"er mit 9" Breite) 8x18 ET32 und 9x18 ET35 im Auge eben mit 235/265er Bereifung und Bilstein B12 Fahrwerk.


    Was würde dagegen sprechen?

    Von den original E90-Felgen darfst Du alle fahren (außer M3).


    Es gibt Ausnahmen, so muss der 335 zB mindestens 8 Zoll Breite 17 Zöller fahren.


    Wenn du auf bmw-etk.info nach deinem Wagen suchst, werden Dir alle für Dich erlaubten Räder angezeigt.


    Wenn eine Nicht-BMW-Felge eine ABE hat und Du deren Auflage einhältst, darfst D u die einfach so fahren. Hat die Felge ein Gutachten, musst Du Sie eintragen lassen, was in der Regel kein Thema ist.


    Die BMW-Felgen, die für andere Baureihen gedacht sind, haben für den E90 erstmal keine Betriebserlaubnis und müssten dann (ggf. mit Spurplatten) als Einzelabnahme vom TÜV abgenommen werden.

    Original BMW Felgen von einem BMW 1er E87 Styling 180.


    7,5 x 18 - 205/45R18 ET47 vorne
    8 x 18 - 225/40R18 ET49 hinten


    Die Standard-18"er auf dem E90 sind Mischbereifung mit 8x18 ET 34 VA und 8,5x18 ET 37 HA.


    Mit deiner Kombi würde der Reifen fast 2cm weiter im Radkasten stehen und wäre sogar 7mm näher an der Bremsanlage (hinten ähnlich). Da müsstest Du erstmal checken, ob das überhaupt passt. Und dann ggf. - und wegen der Optik sowieso! - mit Distanzscheiben arbeiten.


    Das wäre mir der Aufwand nicht wert. Schau lieber nach Felgen für den E90, hast Du weniger Aufwand und vermutlich mehr von. Sooooo schön sind die Styling 180 auch nicht...

    Hi Forum!


    Ich bin kurz davor, mir das B12 Pro Kit zu holen. Habe den 335i als Cabrio mit der serienmäßigen „sportlichen Fahrwerksabstimmung“.


    Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombi? Ich möchte hauptsächlich besseres Fahrverhalten und den vorderen Radkasten auf Höhe des hinteren (oder etwas tiefer) bekommen, tiefer brauche ich nicht. SFA ist ja 15/15mm, die Pro-Kit Federn werden mit 30 / 10-15 angegeben.


    Was habe ich realistisch zu erwarten? 30 / 15 wäre super. Also 15/0 gegenüber jetzt. Ich möchte natürlich nicht hinten 5mm höher kommen als vorher...

    Man möge mich berichtigen, aber normalerweise sind nicht die Dämpfer das, was einzutragen ist, sondern die Federn.

    Stimmt, aber es ging in der Frage nicht um die ABE der Dämpfer oder Federn sondern der Felge. Und da steht, daß die einzige Fahrwerksänderung, die keinen EInfluß hat, Tieferlegungsfedern sind. Das bedeutet, daß andere Dämpfer u.U. einen Einfluß auf die ABE haben.


    Aber ich habe mittlerweile mit zwei Prüfern reden können, die meinten - und das war ja meine Frage, "gesondert zu beurteilen", bedeute Änderungsabnahme. Ob das wegen der Dämpfer nötig ist oder nicht, kann der Prüfer dann ja beim Eintragen des Fahrwerks feststellen.

    Fahrwerk und Felgen müssen in Kombination eingetragen werden, sofern du nicht die Rad-Reifen-Kombination fährst die im Fahrzeugschein bzw. den COC-Papieren stehen.Sprich bei Zubehörfelgen Einzelabnahme

    Soll die original E90-19“ Bereifung sein. Mir geht es nur darum, was ich unter „gesondert zu prüfen“ zu verstehen habe. Und da geht es ja ausschließlich um die anderen Dämpfer, der Rest ist ja von der ABE abgesegnet. Aber der Weg zum TÜV ist wohl am besten, hatte nur gehofft, hier weiß es jemand.