Beiträge von hoagie

    ich möchte nächstes Jahr Felgen und Fahrwerk upgraden.


    Im Gutachten vom Bilstein B12 steht


    „Es bestehen weiterhin keine technischen Bedenken gegen die Verwendung von Sonder-Rad-/Reifenkombinationen, wenn [...]“


    Im Gutachten der Räder steht


    „11G) Die Brems-, Lenkungsaggregate und das Fahrwerk mit Ausnahme von Sonder-Fahrwerksfedern müssen, sofern diese durch keine weiteren Auflagen berührt werden, dem Serienstand entsprechen. Für die Sonder-Fahrwerksfedern muß eine Allgemeine Betriebserlaubnis oder ein Teilegutachten vorliegen; gegen die Verwendung der Rad/Reifenkombination dürfen keine technischen Bedenken bestehen. Wird gleichzeitig mit dem Anbau der Sonderräder eine Fahrwerksänderung vorgenommen, so ist diese und ihre Auswirkung auf den Anbau der Sonderräder gesondert zu beurteilen.„


    Ich habe keine Angst vorm Eintragen, aber: ist der neue Bilstein-Dämpfer (der ja eintragungsfrei ist) überhaupt eine offizielle Abweichung vom Serienstand und wenn ja, bedeutet der Satz gesondert zu beurteilen eine Änderungs- oder Einzelabnahme?


    Lange Frage, aber hoffentlich kurze Antwort ;)

    ich versuche, die Frage mal anders zu stellen.


    Ich fahre meinen 335i E93 mit den serienmäßigen Styling 189 und vorne 15, hinten 20mm Distanzscheiben. Gerade bei höheren Geschwindigkeiten fühlt sich das Fahrwerk nicht so gut an - mein Schwager meinte, in seinem Q5 würde er sich bei 200 besser fühlen als in meinem 3er...daher möchte ich das ein wenig optimieren, weniger wegend er Optik sondern eher wegen der Fahrdynamik. Sollte danach natürlich nicht höher stehen als jetzt. Daher denke ich an das Bilstein B12 Pro-Kit mit den Eibach 30/10 - Federn. Wird das den entsprechenden positiven Effekt haben?

    Vermutlich nicht, da der E93 schwerer ist.

    Ok.


    Wollte halt so nah wie möglich am Original bleiben, deshalb M. Und weil die H&R bzw. Eibach Federn für alle von 318i bis 335i (außer 335D) sind, habe ich angenommen, bei den originalen M sei das genauso.


    Also am besten 150€ in die Hand nehmen, Eibach oder H&R und gut ist.


    Danke für eure Hilfe!

    Es sollte natürlich „bei unter“ und nicht beimengtet heißen .


    Habe gerade noch mal geschaut, ich habe 360€ für das Modul gezahlt und 50€ für den Codieradapter. Wenn Du den Adapter hast, kannst auf das Teil vor Werkstattbesuchen wieder auscodieren um Probleme zu vermeiden.


    Einbau ist etwas fummelig, weil Du das halbe Armaturenbrett auseinanderbauen musst. Du wählst dann im Menü den Punkt „CD“ an. Leider muss man immer von Hand auf Bluetooth gehen weil er nach verlorener BT-Verbindung auf AUX IN zurück schaltet. Das ist das einzig negative bisher.


    Zu Telefon kann ich nichts sagen, das soll angeblich integriert sein wie das originale.