Beiträge von Skyrider

    Wie versprochen, nun die Bilder...


    So sieht der originale Ausschnitt aus:
    10082012014.jpg


    Auf den nächsten zwei Bildern sieht man den originalen Ausschnitt von innen, die zwei Blechmuttern stecken auf je einem Plastikstück, welches NICHT nach Schablone ausgeschnitten werden darf. (ca. 15mm x 15mm pro Seite)
    10082012017.jpg 10082012018.jpg


    Ich habe die Außenkontur des Loches im Handschuhfach als Schablone abgezeichnet und beim aus zuschneidenden Fahrzeug aufgeklebt. Die Schablone gehört genau in die linke, obere Ecke, als Anschlagspunkt.


    Nun zum Vorgang:


    Als erstes wird das Leder der Instrumententafel abgetrennt, danach kommt ca. 5mm starker Schaumstoff, diesen einfach herausrupfen.... ;)
    24082012045.jpg


    Nun kommt die eigentliche Arbeit....Das Plastikgehäuse zu "zersägen" Dazu habe ich einen Dremel für den groben Ausschnitt und ein Metallsägeblatt zum Nachbearbeiten der Außenkontur benutzt. Wichtig ist, dass man in der oberen linken und rechten Ecke eine Kontur von jeweils 15mm x 15mm stehen lässt. Daran wird das Handschuhfach am Ende mit den 2 Blechschrauben und -muttern befestigt.


    Bei meinem Fahrzeug habe ich die 2 Ecken noch etwas nachgesägt, bis die Blechmuttern gepasst haben, dann war es jedoch ziemlich schwierig, diese so auszurichten, dass die Blechschrauben durchgegangen wären und dafür dann auch noch vorzubohren, also habe ich kurzerhand das Handschuhfach ohne Blechmuttern fertig eingesetzt und die zwei Löcher durch das Plastik der Instrumententafel klein durch die Löcher im Handschuhfach vorgebohrt, um dann die Blechschrauben einzudrehen. Beim Cabrio meiner Freundin habe ich das dann gleich so gehandhabt und es ging dadurch viel schneller. Bei beiden Fahrzeugen sitzt es bombenfest und ist im Vergleich zum Original ist es sogar geradliniger eingebaut..... :D Am Schluss einfach noch die Dämmwolle herausreißen oder -schneiden und fertig, Achtung dahinter liegt das Kabel für den Lichtschalter!
    24082012046.jpg 24082012047.jpg


    Die Schablone liegt jetzt leider noch in meiner Garage, d.h. ich kann sie erst am Wochenende/nächste Woche einscannen... :/ funktioniert damit aber einwandfrei. Zwei Handschuhfächer habe ich bereits auch wieder für die nächsten anstehenden Autos bestellt... ;)


    Der Ausschnitt sieht natürlich mit der aufgeklebten Schablone ziemlich zerrupft aus, vor allem durch die dahinterliegende Dämmwolle. Ist aber nach Abnahme der Schablone und dem Nachschneiden der Ecken genauso geworden wie das Original, ich habe die Schablone nur jeweils bei zum Einbau des Handschuhfachs drangelassen, dass ich die Instrumententafel nicht aus versehen anschneide.... (Man sollte deshalb die Schablone vll. auch aus Karton machen, damit sie ein mögliches Abrutschen auffängt :P


    Falls noch wer Fotos vom eingebauten Zustand, etc. haben will, kann ich die natürlich noch machen.... Aber wie gesagt, auch erst am Wochenende....


    Ach ja, ich würde die untere Abdeckung Fußhebelwerk dazu abbauen, dann sieht man gleich das Kabel für den Lichtschalter und der ganze Dreck vom Dremeln fällt nicht ins Auto sondern auf die Fußmatte... ;) (Sind ja nur 3 oder 4 Schrauben....)


    Hoffe ich konnte euch helfen! Greetz :thumbup:

    Wird nicht alles ganz ausgeschnitten.... Bei den 2 Torx-Schrauben, die du durch die Verkleidung geschraubt hast, ist beim Original nur die 1. Plastikverkleidung und der Schaumstoff ausgeschnitten. Über die 2. Verkleidung wird dann einfach die Blechmutter gesteckt... :)
    Stell dann in übernächste Woche mal alles hoch, dann kannste es Dir anschaun.... ;)

    Sers Jungs,


    den Thread bzgl. des CIC-Controllers hab ich gefunden, der Controller ist auch schon bestellt und da mein Controller auf Low kodiert sein sollte, funktioniert es bei mir hoffentlich auch ohne Kodierung.... :thumbsup: (aber natürlich erstmal abwarten und den Tag nicht vor dem Abend loben.... :P)


    Das Fach hab ich gestern Abend bei meinem Garagennachbar mal fix ausgebaut, muss man nur die 2 Schrauben lösen und dann hab ich mitm Plastikabzieher die Nasen auf einer Seite eindrücken (wusste ja ungefähr wo die sind, dank deiner Bilder....;)) und dann zur anderen Seite abgezogen....und siehe da....der Ausschnitt in der Instrumententafel ist auch bei der originalen Instrumententafel nachträglich, von Hand :!: reingeschnitten..... :D


    Hab mal die Abmaße genommen und werd mich diese Woche mal zum :) aufmachen und mich dann in 2 Wochen mal dran machen.... ;)
    Benötigt werden außer den 2 Schrauben und dem Handschuhkasten noch 2 Blechmuttern.... :thumbup:

    Merci Dir, den Thread hab ich gefunden... :) Mein Controller is anscheinend auf Low kodiert :thumbsup: , dann werd ich des wohl mal ausprobieren müssen, obs bei mir auch ohne kodieren schon funktioniert! Nen passenden CIC-Controller hab ich schon auf Ebay-Kleinanzeigen nen bestellt... ;)
    An dem Alu-Feinschliff hab ich natürlich dann Interesse, wenns den für nen E90/E91 passt... :P ;)

    Hmm, bei mir hat des von innen Abschließen auch ned funktioniert...habs grad mal ausprobiert... Aber mein Tankdeckel ging noch nie, bei keiner Waschstraße auf... :/ Da wird's dann wohl was anderes sein... ;)
    Oder halt einfach zur Handwäsche greifen... :D