Beiträge von Mr J

    Dann schau mal nach, bzw. hör mal nach. Ich war bei 3 BMW-Werkstätten, denen ein Ölabscheiderwechsel nicht bekannt war!!!


    Beim M57N2 sind m.W. keine Filter miehr in den Ölabscheidern wie es beim M57 oder M57N war ( E39 und E46). Hier konnte man in einen Zyklonabscheider investieren, wenn man wollte...
    Such mal bei bmwfans.info beim M57N2 den Ölabscheider... den wirst du nicht finden!
    Und eine offizielle Aussage von BMW oder einer BMW-Werkstatt ist mir auch noch nicht untergekommen. Meine Werkstatt gab mir auf meine Anfrage die Auskunft, dass ein Ölabscheiderwechsel nicht im Wartungsplan enthalten sei...


    So, jetzt du ;)

    Hallo Thomas,


    wie ich schon in der PN schrieb, sieht es bei mir genauso aus.
    Eine defekte Ölwannendichtung könnte es sein, aber schau noch mal genau nach woher das Öl kommt.


    Ich gehe fest davon aus, dass die Ölabscheider (meine Erfahrunegn speziell beim 330d VFL) die Ursache sind. Meist sind beide Seiten des Motorblocks, auch oberhalb des Ölwannenflansches verölt.
    Ich habe schon viel nach Infos zu den Ölabscheidern gesucht, aber viel findet man nicht. Angeblich sind in den E9X Zyklonabscheider drin, die es beim E46 und E39 optional gab. Angeblich sind die Zyklonabscheider wartungsfrei...


    In deinem Fall: Mach es auf jeden Fall auf Kulanz! Lass die eine einwandfreie Diagnose stellen und lass dich nicht mit Schnellschüssen abspeisen.


    Anbei Bilder von meinem alten E91 (vor dem Unfall).


    Gruß Martin

    Mein Tip:


    Fahr mal nen 4ender und nen 6ender... mach irgendwo ne Probefahrt.
    Wenn du den 6-Zylinder einmal gestartet hast, willst du keinen 4-Zylinder mehr haben!


    Ich kann dir nur zum 330d raten. Alle 6-Zylinder Diesel von BMW (außer die alten 325d) haben 3 Liter Hubraum und kosten dich in der Steuer dasselbe. Daher macht ein 325er mit 3 Liter Hubraum fast keinen Sinn. So sehe ich das jedenfalls.


    Ich fahre meinen jetzigen 330d Schalter mit 6.5-7.0 L/100km. Genau das hat mein 318d (E46) vorher auch gebraucht, aber die Autos sind zwei verschiedene Welten!!!
    Der 3-Liter 6ender ist einfach ein Traum.


    Ich sage JA :thumbsup: zum 3-Liter-Auto !!!


    Gruß der J

    Der Klau ist das eine, bei ner Geschwindigkeit X ein oder mehrere Räder auf der BAB zu "verlieren" das andere. Ich wüsste nicht, was ich mit solchen Leuten machen würde, wenn ich die erwischte... :cursing:

    Zitat

    Wenn ihr das schon selber macht, dann macht es richtig. Das heißt, nicht aufgrund eines Fühltests die Scheiben als i.O. zu bestimmen sondern nachmessen. Die Scheiben können sich gut anfühlen aber bereits lange über die Mindestdicke hinweg sein, dann solltest du die Dinger mitwechseln.


    Der Verschleißsensor bezihet sich aber nur auf die Beläge...


    Kauf dir doch nen neuen Sensor und versuche nochmals zu reseten. Funktioniert es nicht, kannst du den Sensor immer noch auf Seite legen und irgendwann mal mit neuen Bremsbelägen einbauen. Würde da gar nicht so nen Aufstand machen. Früher ist man auch ohne die Anzeige ausgekommen.