So!
Nach mehreren Anfragen bei Öl-Herstellern, interner Rückfragen und einer Anfrage bei BMW habe ich nun folgende Info.
Grundsätzlich gibt es eben 2 Dinge zu beachten:
-Longlifefreigabe nach Spez. BMW LL04
-Verträglichkeit mit DPF
Und das sind die Knackpunkte. Um die DPF-Verträglichkeit zu gewährleisten sind entsprechende Öle notwendig, die z.B. von Shell, Castrol, Mobil, Fuchs, Total usw. angeboten werden. Alle diese Öle sind dann nicht nur für DPF's geeignet, sondern sind dann auch durch die Bank LL-04 geeignet, da sie entsprechend neue Öle/Produkte sind. Preislich tut sich da auch nicht so viel, liegen sie doch alle bei ca. 7€/ltr (und mehr).
Wichtig zu beachten wären auch die Gesichtspunkte, die NFZ-Öle von PKW-Ölen unterscheiden. Bei NFZ-Ölen gibt es selbstverständlich auch DPF-verträgliche Öle, die aber für andere Anforderungen entwickelt wurden (längere Laufzeiten, weniger Kaltstarts, andere Ölreinigungs- und teilweise Ölpflegeeinrichtungen, etc.).
Aussagen von Hersteller werden natürlich nur vorsichtig ausgedrückt, da diese natürlich keinerlei Haftungen übernehmen wollen, wenn eine entsprechende Freigabe nicht besteht...
Letzendlich bin ich nun zu dem Schluss gekommen, dass sich der Vergleich gelohnt hat.
Ob und inwiefern jeder die LL-Intervalle einhält muss jeder selbst wissen. Die Ölqualität ist aber bei den DPF-Motoren entsprechend vorgegeben und schränkt die Auswahl ein.
Meiner Meinung nach findet man mit das beste und seriöseste Angebot H I E R, Alternativen höchtens in der E-Bucht.
Viele Grüße
der J
P.S.: Um eine genaue Aussage von BMW zu bekommen, sollte ich hier meine genaue Adresse sowie meine Fahrgestellnummer angeben. In meiner Anfrage waren alle Daten ausreichend spezifiziert, daher sah ich keine Notwendigkeit speziell diese Daten zu senden. Hatte etwas den faden Beigeschmack einer Registrierung, falls ich irgendwann mal einen Kulanzantrag stellen sollte...
