Alles anzeigenHey Leute,
wie würdet ihr diese Funktionen beim G5 übersetzen?
5-1 Config gauges for 135
ü - Kombiinstrumingt Anzeigen für 135 konfigurieren
5-2 Config gauges for 335/535
ü - Kombiinstrumingt Anzeige für 335/535 konfigurieren
5-3 Config gauges for 335/535 metric
ü - Kombiinstrumingt Anzeige für 335/535 mit metrischen Einheiten einschalten
5-4 Config gauges for 135 metric
ü - Kombiinstrumingt Anzeige für 135 mit metrischen Einheiten einschalten
5-5 Toggle on/off DTC push at startup(Automatically does a one push traction control disable at startup)
ü - DTC Knopf wird bei jedem Start automatisch einmal gedrückt. Somit bei jedem Start DTC aktiv.
5-6 Toggle on/off stealth gauge mode (Gauges only enter hijacking when gas pedal >50%)
ü - Stealth Modus für das Kombiinstrument. Erst wenn das Gaspedal zu 50% gedrückt wird schaltet sich das Gauge-Hijacking ein.
5-7 Toggle on/off startup gauge sweep (Sweeps gauges when starting motor like Corvette or STI)
ü - Beim Motorstart gehen die Zeiger der Drehzahl und der Gewindigkeit von Min nach Max wie bei der Corvette - sehr cool:D
6-3 Warmup Flash toggle on/off (Flashes blinkers when oil temp goes over 160 F)
ü - Bei erreichen von 71,1°C der Öltemperatur, aufleuchten der Blinker
Beiträge von lorddrinkalot
-
-
das der Wandler das ned ewig aushält und dann eben ein Upgrade fällig wird. Siehe den 135i von Terry und ne menge anderer!
-
Ich denke nicht, da das Band sich ja einbrennt und dann bombenfest sitzt, muss man eingangs nur richtig fixieren.
- schützt die Turbos und andere Leitungen in der Nähe
- senkt die Motorraum temperatur
- bessere durchflutung der Auspuffanlage durch höhrere Abgastemperatur
- DP´s neigen nicht so schnell zum reißen, da sie langsamer abkühlenJetzt deine Nachteile:
Nuja ich hab noch nie so ein Hitzeschutzband verwendet, hab meine neuen DP's daheim liegen und will die in 2 Wochen einbauen.
Daher bin ich auch am überlegen ob ich so ein Band verwenden soll.Ich hab in mehreren Foren gelesen das das Hitzschutzband nicht optimal ist für einen Alltagswagen.
Das Wasser bewirkt das die Downpipes sehr schnell korrodieren. Im Skyline Forum sind z.B. Krümmer zerbröselt und Edelstahlkrümmer hatten viel mehr Spannungsrisse als ohne Hitzetape. Denke die Jungs dort neigen auch machnchmal zum übertreiben aber ein Fünkchen Wahrheit steckt ja meistens trotzdem drin. -
Warum wollt ihr die downpipes einwickeln?
Meint ihr nicht das sich das mit Regen, kurzstrecke und Winter negativ auswirkt? -
Die Preise von Post 1 sollten noch gültig sein. Wobei ich nicht mehr nachgefragt habe weil sich kaum jemand gemeldet hat.
-
Interesse gibts immer noch.
Wobei die neue Charge Pipe von BMS ja gut dazu passen würde. *g* -
Cobb Accessport.
Kein Gefummel am Steuergerät. Einfach selbst über den OBD Port installieren. Map auswählen fertig!
-
leute krieg ja auch bald meinen Cobb. jetzt hab ich heute mal bei denen im chat angefragt und die sagen die wissen nicht ob es bei meinem funktioniert (alpinab3)
aber theoretisch ist es doch das gleiche steuergerät wie es im 335i verbaut ist also das MSD 80, wenn jetzt das coob so wie ich verstanden habe die original software sichert und dann ne andere draufspielt, warum sollte es dann nicht gehen?
terry sagt auch er weiss nicht ob es funktioniert.
Weils so schon 20 verschiedene Steuergerät versionen gibt. Und offiziell gibt Cobb keinen Support für Alpina Fahrzeuge! Link
-
hab nur bilder geguggt.
Aber das Vishnu kann das "Gauge Hi-Jacking" auch.Also für mich wär der Wagen mittlerweile schon gestorben.
Wahrscheinlich import, möglicher Heckschaden und Tuning.
-
Könnte nen JB4 installiert sein. Damit kann man statt der Tankanzeige den Ladedruck anzeigen lassen.
Macht die Sache nicht besser.