Wie wird überhaupt versandt? Ich denke die Frage ist für alle interessant, weshalb ich sie auch hier stelle. Ich z.B. nutze vorzugsweise eine Packstation, da ich in der Regel arbeite wenn die Post kommt.
Beiträge von gsus83
-
-
Ich muss hier allerdings "the bruce" vollkommen rechtgeben, auch wenn seine Antworten hin und wieder einen faden Beigeschmack haben. Aber die Sache ist die, Leute die hier was von Kupferpaste oder noch schlimmer Silikonspray erzählen, sollten sich wirklich mal zurückhalten.
Denn einerseits ist Elektrokorrosion, welche bei Kupfer-Aluminiumverbindungen auftritt nichts schönes, für sowas gibts Keramikpaste. Und wenn man der Bremse mit Silikonspray zuleibe rückt, sollte man sich lieber mal Gedanken über neue Bremssättel machen.
Man sollte zumindest ein Kleinwenig über die Eigenschaften von Silikonen bescheid wissen, bevor man hier anrät, sowas nur in die Nähe einer Bremsanlage zu bringen. Und um noch eins draufzusetzen ich gehöre zu den restlichen 10 %, denn bei mir haben die Beläge gequietscht. -
-
Ich ebenso!
-
Na klar, das erhöhte Drehzahl beim Kaltstart normal ist, ist mir bewusst.
-
Der Motor läuft, nachdem er ein wenig abgekühlt hat, wieder ganz normal. Hat ein wenig gezuckelt beim starten aber ansonsten alles normal.
Ich gehe jetzt auch nicht wirklich von einem Defekt aus. Auch eher sowas in Richtung erhöhte Temperatur vom Wasser, Öl oder was auch immer.
Aber dennoch würde mich Interessieren, was für eine erhöhte Leerlaufdrehzahl bei warmem Motor, verantwortlich sein kann. -
Was könnten mögliche Ursachen für eine erhöhte Leerlaufdrehzahl sein?
Als ich heute nach Hause kam war die Drehzahl stabil bei 900 U/min, was deutlich höher als üblich ist. Das Fahrzeug wurde zuvor ca. 25 km bewegt.
Fahrzeug: 325i, 2,5L, N52 - Leerlaufdrehzahl normal: 600 U/min, Leerlaufdrehzahl jetzt: 900 U/min. -
-
-
Der weiße kommt mal richtig schick, macht viel mehr her wie der in schwarz. Aber gut sind auch 3k mehr, dafür M-Paket, die deutlich schickeren Felgen und Innenraum.