Beiträge von neffets88

    Glaube nicht, daß es schlecht ist.
    Habe aber bei diesen aufgeklappten Monitoren immer ein bißchen Bauchweh wegen den Erschütterungen und der Haltbarkeit der Mechanik.


    Aber ich glaube nicht, daß in "teuren Markengeräten" deshalb besseres verbaut ist. Zukünftig wird es wohl immer mehr dieser Allrounder geben, gleichzeitig wird die Einbaumöglichkeit immer schlechter. Denn welcher Autohersteller hat denn noch den "normalen" DIN-Schacht verbaut. Die Adaptionen darauf sehen dann immer irgendwie komisch aus.
    Die Doppel-DIN-Geschichte sieht dann um Längen professioneller aus.


    MfG


    neffets88

    Das Tagfahrlicht interpretiert jeder Hersteller, nach dazu je nach Modell und Modelljahr unterschiedlich.
    Bei BMW hieß das ganze vorher "Skandinavienschaltung" - heißt, daß das Abblendlicht puls Rücklichter sofort mit Zündung angingen. "Skandinavienschaltung" daher, da die "Nordlichter" schon viel eher mit Licht am Tage fahren mußen. (Welche tolle Wortspielereien!!!)


    Jetzt ist es bei den Vor-FL-Modellen so, daß das "Tagfahrlicht" das eingeschaltene Abblendlicht und die zugeschalteten Rücklichter sind - also die alte "Skandinavienschaltung"
    Bei den FL-Modellen wird zwischen Fahrzeugen mit Halogen und mit Xenon unterschieden. Mit Halogen alles wie oben, also Tagfahrlicht mit Abblendlicht, bei Xenon dann Tagfahrlicht über die Corona-Ringe und Abblendlicht wenn notwendig (Fahrlichtautomatik oder handzugeschalten) über die Xenon´s. Inwieweit die Schaltung der Rücklichter mit beeinflußt wird, entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht weiß ein anderer mehr.


    AUDI hat bei den neueren Modellen bei Tagfahrlicht nur vorn die Tagfahrlichter an. Die werden sogar je nach Funktion gedimmt und übernehmen so Standlicht, Tagfahrlicht und Begrenzungslicht mit unterschiedlichen Helligkeiten!!
    Auch wenn ich es nicht gernzugebe - da ist AUDI BMW eine Nase vorn weg . . . .



    MfG

    Diskussion geht langsam am Thema vorbei . . . . .


    hiermax


    Wenn Du dein FL-Model in Verbindung mit XENON hast, müßte die linke Stelllung eigentlich so sein, daß Du mit Tagfahrlicht über die Xenon´s fährst und bei entsprechender Dunkelheit die Fahrlichtautomatik von Tagfahrlicht auf Abblendlicht umschaltet - so macht das ganze auch Sinn.


    Hast Du wie ich ein Vor-FL-Modell und Xenon, dann schaltet sich in der linken Stellung als Tagfahrlicht die Xenon-Brenner ein - die Fahrlichtautomatik ist dann überstimmt . . . irgendwie "sinnfrei", aber sicherlich ein Sicherheitseffekt.


    Zum Thema "Standlichtfahren": Hier ist sicherlich nicht gefragt, welche eigene Meinung einer hat, sonder einfach die Meinung, die das Gesetz zuläßt - und damit, siehe Post von AXEL . . . .


    MfG

    Richtig - es sei denn, BMW hat für´s Öschi-Land eine andere Programmierung . . . .


    Tagfahrlicht ist bei Euch ja wohl wieder "abgeschafft", oder?


    MfG

    Einfach mal suchen - gibt´nen Haufen Thread´s zu dem Thema - leider!!
    Aber, es geht definitiv nicht - es sei denn neuestes Modell, also FL+Xenon.


    MfG


    neffets88
    der auch mit "Abblendlicht-Tagfahrlicht" fahrende . . .

    Hi,


    war lange nicht hier, aber es gibt mich noch . . . .
    Versuch mal wieder zu Posten.


    Bin beim Lesen ins Grübeln gekomen - warum soll/muß ich beim Verbau der FL-Scheinwerfer die Schlußleuchten mit tauschen???? Die Leuchten haben doch alle für sich eine Bauartgenehmigung. Vorrausgesetzt ich baue sie ordnungsgemäß an und stelle die erforderliche Schaltung sicher gibt es aus meiner Sicht dafür keinen Grund. Oder habe ich da einen "Denkfehler"????


    Rein theoretisch könnte man die Scheinwerfer auch an einen ganze anderen Fahrzeugtyp anbauen. Habe zum Besipiel schon einen VW Bora mit 5-er-Scheinwerfern gesehen - und das sah sogar stimmig aus!!!



    MfG


    neffets88

    Gibt kein Gutachten für ´ne originale Felge.
    Aber dann kann jeder einigermaßen bewanderte Prüfer der "Technischen Prüfstelle" Deines Landes Dir die Räder eintragen. Tragfähigkeit des Rades hat er ja dann vom M3 . . .
    Du mußt halt nur zur Technischen Prüfstele Deines Landes, also DEKRA im Osten und TÜV im Westen, da es eine Einzelabnhame ist.


    Im übrigen ist eine Beratung bei DEKRA und TÜV eigentlich kostenlos!!! Dazu sind sie ja da . . . . .



    MfG