Beiträge von neffets88

    Original-M3-Felgen??
    Dann wirst Du kein separates Festigkeitsgutachten bekommen, gibt es für Originalfelgen nicht.
    Der abnehmende Prüfer - wird ja dann eine Einzelabnahme - kann aber auf Grund der Originalachslasten des M3 das ganze übernehmen. Dürfte dann kein Problem sein.
    Dennoch haben aber TÜV/DEKRA Zugriff auf einen BMW-Umrüstkatalog, vielleicht ist da sogar Dein Anbaufall enthalten???? Einfach mal fragen gehen. Die "beißen" nicht - wirklich!!!!


    MfG


    neffets88

    Wenn Du Dich da mal nicht täuscht . . . .
    Eine Einheit" bilden, bedeutet dann immer noch, daß ich dann ein Teil gegen ein gleiches Austauschen muß - sonst ist es eine ANDERE Einheit.
    Nur mal so der Sprache wegen.


    Auch wenn Du das für Dich und Deine Verkäufe so auslegst, wird es damit auch nicht regelkonform. Auch nicht, wenn es der eine oder andere Prüfer übersieht.


    Aber was man nicht wahrhaben will, wir´d mann nie glauben wollen . . . . Leider.



    MfG

    Da habe ich damals auch Probleme beim Durchlesen der Bedienungsanleitung gehabt. Irgendwie ist die Definition eigenartig.


    Fakt ist für mich, daß bei einmaligem Drücken der Taste die Räder zum Teil durchdrehen - also TraktionControl zum Teil deaktiviert. Bei Ausbrechend des Fahrzeuges regelt aber das DSC. Bei zweimaligen drücken ist alles aus.


    Wenn man also nun die DTC als Teil der DSC versteht - wobei das ja logisch ist, denn jede Stabilisierung muß erstmal ein Durchdrehen der Antriebsräder verhindern, eh es steuernd auf das Fahrverhalten wirken kann - ist die DSC beim einmaligem Drücken nur noch teilweise aktiv.


    Aber irgendiwe ist das verwirrend formuliert in der Bedienungsanleitung - jedenfalls für mich.


    ABER:
    Ich weiß was es wann tut --- und DAS MACHT SPASS!!!!!!!

    Im Prinzip ist das ganz einfach:


    Alle Systeme aktiv -> Räder drehen nicht durch, ESP(DSC) regelt schon sehr früh.


    Taste einmal gedrückt - > Schlupf der Räder ist bis zu einem gewissen Maß möglich. Sinnvoll um sich aus Schnee rauszuwühlen. Der Einsatz von Schneeketten macht zum Beispiel nur so Sinn! ESP(DSC) regelt, aber später einsetzend. Diese Funktion verspricht im Winter viel Spaß, da das Fahrzeug anfängt hinten "wegzuschmieren", aber durch die Technik eingefangen wird. Nicht erschrecken, der Bremseingriff an der Hinterachse hört sich dann furchtbar an, da relativ hart eingreifend. EInfach mal auf Schnee ausprobieren.


    Taste zweimal gedrückt - > meines Wissen´s Systeme komplett abgeschaltet(?), also für die ganz Harten, für echte Hinterad-Fan´s!


    Das ganze macht echt Spaß - aber bitte die letzte Variante nur mit viel Platz um´s Auto ausprobieren!!!


    Viel Spaß und gut Schnee . . . .




    P.S.:Hatte mal ´nen E36 nur mit ABS. Das war noch echt Hinterradantrieb - im Winter immer mit ´nem "rohen Ei" auf dem Gaspedal - aber heute . . . .
    Aber gerade das macht das Fahren eines Auto´s mit Hinterradantrieb aus - deshalb kein anderes!!!