Beiträge von neffets88

    @avalex


    Frag doch mal bei Deinem Händler.
    Habe das bei meinem gemachet. Sicher, ich habe nicht das Preisangebot von ebay oder salesafter bekommen, aber so viel teuerer war es im Endeffekt nicht.
    Die für den E91 sind eh teuerer, wer weiß warum . . . .
    Habe außerdem das "gute Gefühl" bei der nächsten Anfrage in der Werkstatt, denen "außer der Reihe" auch mal etwas abgekauft zu haben.


    MfG

    Hallo Kueks,


    tolle Ausstattung -> tolles Auto!
    Laß Dir die Wartezeit nicht zu lang werden.


    Eine Frage dennoch:
    Die dunklere Verglasung für die hinteren Seitenscheiben vermisse ich. Sonnenschutzrollo hast Du jedoch.
    Gibt es die nicht mehr, vergessen niederzuschreiben oder bewußt weggelassen?


    Bezüglich Bereifung denke ich sind 225-er auf 19" ausreichend und schön - aber eine Mischbereifung wäre noch schöner. (Oder sind die beim M-Radsatz inclusive???)


    MfG


    neffets88

    Alex


    Nichts für Ungut - ich will eigentlich nur, daß jeder informiert ist, was er tut.
    Und da bist Du eindeutig Hinweispflichtig!


    Aber eines verstehe ich dennoch nicht:
    Wenn ich so etwas entwickeln würde, würde ich das ganze bis zum bitteren Ende betreiben, damit mein gedankliches Gut auch geschützt ist und ich, und kein anderer, daraus Gewinn zieht. Dazu gehört aber eben auch die Prüfung des Ganzen nach den geltenden Richtlinien und Gesetzen. Erstens hätte ich damit nicht diese "grausigen Leute" - wie mich - zu fürchten, andererseits ist die Vermarktungschance um ein vielfaches höher!
    Ich meine hier natürlich: Prüfung vor Vermarktung.
    Zur Prüfung derartiger Bauteile kannst Du Dich dank EU europaweit bewegen und eine Dir genehme Prüforganisation - Kosten u. Flexibilität angehend - auswählen.


    Warum machst Du das nicht??????
    Wünsche Dir auf dem Weg, sofern Du ihn wirklich gehst, viel Erfolg. Bis dahin informiere Deine potentiellen Kunden bitte besser.


    MfG
    neffets88

    He coole neue Info,


    hab da mal ´nen bißchen gegoogelt.


    Es gibt eine Homepage "Alex´s Spaßlex Homepage"


    Link zur Homepage


    Kurioserweise ist das Impressum, als die Angabe zum Betreiber, abgeschaltet! Kurios, oder????
    Leider ist aber das Impressum zum WepShop der Seite noch geschalten . . . .
    Tolle Adresse.
    Das der Anbieter "zufälligerweise" auch in Ulm sitzt ist bestimmt "Zufall".


    Also, wenn es Zufälle gibt, dann sollten "zufälligerweise" beide Impressums nicht gehen . . . .


    Achso, schaut Euch mal im Shop den Artikel "Prüfsender 430-440MHz" an. Ein Schelm wer Böses dabei denkt. Macht Euch dann eine Meinung, ob sich der Herr nicht vileicht doch "etwas weit aus dem Fenster lehnt" . . . (Falls spasslex "zufälligerweise" der Betreiber sein sollte - was ich aber bestimmt ausschließe. ;)


    MfG

    @Hi Fedi,


    reg mich nicht auf.
    Das sieht anders aus. :D


    Aber ich will auch das tolle Tagfahrlicht! Und ich bekome es - wenn vielleicht auch erst im nächsten Auto!!! :tongue:


    Mich ärgert nur, wenn hier jemand so tut, als gebe es keine Regeln und Richtlinien, und am Ende noch jemanden "verführt", der es nicht getan hätte, hätte er mehr gewußt.


    Da werd ich halt nicht müde . . . .
    Im übrigen könnten da die Worte von wat auch noch die meinigen sein.


    @e90andré
    Mensch, "verbast´le" Dein schönes Auto nicht!!! ;)



    Schönen Abend noch.


    MfG


    neffets88

    Spasslex


    Neid?!?!? - Ich glaube, Du verwechselst hier etwas!


    Wenn Du "Entwickler" bist, weißt Du, daß jede lichttechnische Einrichtung mit einem geprüften Leuchtmittel ausgerüstet und geprüft wird. Wenn Du das als "Entwickler" nicht weißt, laß Dir das Geld für die Ausbildung zurückgeben.


    Im übrigen würde ich mich mit dem Satz


    Zitat

    Meine Sachen haben z.B. das CE-Zeichen! Ok, ist unfair, aber ich arbeite ja schließlich als Entwickler ;) da kann man das auch gleich mitmachen ^^


    nicht rühmen. Das die Dinger einigermaßen funktionieren, dürfte ja wohl klar sein.
    Aber eine Prüfung für den von Dir ausgesuchten Einsatz haben sie deshalb noch lange nicht.


    Weißt Du eigentlich, wer hier alles mitliest????
    Du lehnst Dich weit, sehr weit aus dem Fenster.



    Weitergehend damit:


    Ohne Worte - Du hast mein Kopfschütteln!!!!
    Hätte von einem wirklichen Entwickler mehr, viel mehr Sachverstand erwartet.



    Forhes "Weiterentwickeln"
    wünscht


    neffets88

    War gerade nochmal auf der Homepage der FSD:
    Ende 2006 waren mit der Prüfvorgabenversion 1.20 vom Hersteller BMW 5.320.895 Fahrzeuge erfasst!!!


    Surft da ruhig mal vorbei - und baut dann um, oder auch nicht.


    Im übrigen geht so ein Tagfahrlicht nicht ohne weiteres in Einzelabnahme einzutragen. Ein Prüfer der das tut ist entweder kurz vor der Rente oder mach auch andere schaurige Geschichten. . . .
    Für Begutachtungen von Lichttechnische Einrichtungen ist nach wie vor das lichttechniche Institut zuständig.(Ausnahme Importfahrzeuge nach strengen Richtlinien begutachtet) Wer natürlich ein Gutachten von da für den Umbau hat, der bekommt es mit Sicherheit eingetragen - nur die Kostenseite wird das nicht interessanter machen.


    MfG

    Spasslex


    Super wäre noch, wenn Du dabei mitgeschrieben hättest, daß durch Deine Eingriffe am Scheinwerfer die Bauartgenehmigung erlischt ......
    Und damit die Betreibserlaubnis für das gesamte Fahrzeug . . . .!


    Super Arbeit!!!



    Nur mal so als Hintergrundinformation:


    Mit Neufassung der StVZO hat der Gesetzgeber beschlossen, daß diveres sicherheitsrelevante elektronische Baugruppen/-elemente bei neueren Fahrzeugen mit im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) geprüft werden.
    Damit die Überwachungsorganisationen (TÜV/DEKRA/KÜS/GTÜ u.a.) dazu überhaupt eine Möglichkeit haben wurde von den Überwachungsorganisationen eine organisationsübergreifende GmbH, die Fahrzeug-System-Daten-GmbH - kurz FSD GmbH genannt - gegründet.
    Hier ein Link dazu: Link zur FSD GmbH


    Diese GmbH sammelt von allen - wirklich allen - Herstellern die zur Untersuchung notwendigen "Systemdaten". Systemdaten sind dabei Daten, die ein sicherheitsrelevantes System, das laut StVZO untersucht werden muß, sicher erkennen und prüfen lassen. Diese Systeme sind unter anderem ABS,ESP, elektrohydraulische/elektrische Servolenkung, Airbagsysteme, Xenonlicht, Kurvenlicht, adaptive Lichtsteuerung, elektrische Bremssysteme und und mehr.


    Zur Zeit sieht es so aus, daß der zuständige Prüfer an Hand von "Verbauinformationen" prüft, was in dem Fahrzeug verbaut ist und es entsprechend der Prüfvorgaben prüft. Verbauinformationen können Erklärungen aber auch Bilder sein. Im einfachen Fall schaut er halt, ob alle Lämpchen gehen und alle Sensoren - sofern sichtbar - angeschlossen und unbeschädigt sind.


    ABER


    der Hersteller der von uns geliebten Fahrzeuge, die BMW AG, ist sehr ordentlich und schon in der Anfansphase ein reger Mitarbeiter bei diesem System der neuen Fahrzeugprüfung! Heißt, die Daten die BMW zur Verfügung stellt sind sehr, sehr korrekt und vielsagend. BMW hat auch die Daten von den ausgelieferten Auto´s sehr penibel parat! Ein Beispiel ist dabei ja, daß der freundliche Händler an Hand vom Fahrzeugschlüssel Euch sagen kann, welche Fahrgestellnummer Euer Auto hat, aber auch, was in dem Auto ales verbaut ist!
    Heißt wiederum:
    Der zweite Schritt den die FSD GmbH geht ist der, daß zu jedem Fahrzeug Fahrgestellnumnerbezogen dem Prüfer gesagt werden kann, daß Fahrzeug hat Tagfahrlicht oder es hat es nicht!!!!!!!


    Und dann kommst Du, Spasslex, mit Deinem "nachgerüstetem "Tagfahrlicht" . . . .


    Zur Zeit kann der Prüfer es vielleicht noch "übersehen".


    Aber dritte Phase:
    Irgendwann ist es mal soweit, dann schaut der Prüfer in kein System mehr rein und schaut, was in Eurem Wagen verbaut ist. Nein - er wird irgendwann einen kleinen Handheld anschliessen und schauen ob die Kontrolllämpchen "grün" oder "rot" sind . . .



    In einem sollten wir uns aber im klaren sein:
    Das geschieht alles wegen der Sicherheit von uns und allen anderen Verkehrsteilnehmern. Deshalb wird bei dieser Prüfung ja auch geschaut, ob alle vom Werk verbauten Systeme funktionieren und wenn sie nicht mehr da sein sollten - Austausch wegen Unfall oder anderen Gründen - dass sie nach Herstellerangabe stillgelegt wurden.


    Entschuldigung, wenn ich jetzt jemandem die "Freude" wegen der Nachrüstbarkeit des Tagfahrlichtes getrübt habe.
    Wer meine Post´s kennt, weiß, wenn es eine legale Möglichkeit gibt, bin ich der erste der es drin hat!
    Wer es nicht glauben will, der schau einmal bei angegebenen Link vorbei oder spreche seinem Prüfer bei der nächsten HU doch einfach mal vertrauensvoll an . . .




    MfG


    neffets88



    P.S.:Tschuldigung für den vielen Text!

    Corona-Ringe müssen aber nicht gleichzeitig Tagfahrlicht bedeuten! Siehe Ausführung bis MJ2008 bei E90/91 und E92/93.


    Und laut Konfigurator wird Tagfajrlicht über Corona-Ringe nur in Verbindung mit XENON-Licht erwähnt . . . .