Beiträge von neffets88

    Hallo!


    In der heutigen AUTO-Bild ist ein Reifentest mit Sommer-Reifen, allerdings 225/45R17.
    Da ist dieser Reifen dabei und hat mit "VorBILDlich" abgeschlossen . . . .


    Link


    Leider muß man den Artikel zum Lesen kaufen - dann lieber gleich zum Kiosk . . .



    MfG


    neffets88

    Warum nicht?


    Ich würde das vorziehen! Paßt außerdem optimal zu den Felgen.
    Habe für den meinigen jetzt aber 225/45R17 vorn und hinten gekauft. Hatte auch mit 225/255 geliebäugelt. Un dhätte ich den Radsatz zu meinen Preisvorstellungen bekommen, würde er auch darauf stehen.


    MfG

    Hallo,


    BMW läßt in dieser Hinsicht relativ große Unterschiede zu.


    Schau Dir mal die Abrollumfänge diverser freigegebener Rad/Reifenkonbinationen von BMW-Fahrzeugen an - wohlgemerkt, bereits in der EG-BE freigegebenen Kombinationen.
    Du wirst genauso überrascht sein wie ich damals.
    In der Regel sagt man, daß die Differenz Vorderachse zu Hinterachse nicht größer wie 1% sein darf. Das überschreiten diverse freigegebene Kombinationen um Längen.
    Aber genaue Auskunft dazu sicher von BMW.
    Persönlich würde ich eher nicht eine ungewöhnliche Reifenkombi aufziehen. Irgenwann rächt sich das immer und wenn es bei der teureren Ersatzbeschaffung ist, da der Reifen nicht so oft gehandelt.


    MfG

    Tschuldigung - ich war bei den 18-ern gelandet!!


    19-er tatsächlich nur in RFT!!


    Wer lesen kann ist entscheiden im Vorteil - danke aschub!
    Meine armen Augen 8o


    Hoffe, die Überischt hilft trotzden den einen oder anderen!


    MfG

    Hallo,


    dank Internet kann schnell geholfen werden.


    Auf www.bridgestone.de gibt es es die Daten für die Reifen.


    Mit dem Link geht es zu einer PDF-Datei mit ca. 108 Seiten, interessant ist Seite 17.
    Datenblatt der Reifen


    Dort geht daraus hervor, daß Bridgeston von folgenden Meßfelgen ausgeht.


    215/40R18 als Meßfelge die 7,5J
    und der
    235/40R18 als Meßfelge die 8,5J


    Auf diesen Felgen breiten läuft der Reifen ideal.
    Weichst Du davon ab, geht das in den vom Hersteller freigegebenen Maßen.


    Bei der 215/40R18 also von 7 - 8,5J
    bei der 235/40R18 von 8-9,5J


    Das heißt, Deine Kombination hinten wäre ideal für Reifen und Felge, vorn im "Rahmen". Aber der Reifen vorn wird optisch gegenüber dem hinteren etwas "breiter gezogen". Das ist nicht jedermanns Geschmack.


    Eintragen per Einzelabnahme mußt Du das auf jeden Fall, da diese Rad-Reifenkombination so von BMW nicht freigegeben ist. So wie es Göran schon schrieb.


    MG
    neffets88

    BMW-Mike


    Das mit dem "sägezahnförmigen" Verschleißbild haben aber leider nicht nur RFT´s.
    Kenne das von mehreren Reifentypen/-herstellern. Hängt auch sehr stark mit den konstruktiven Eigenarten der verwendeten Achsen zusammen.
    Opel hatte zum Beispiel mit dem VECTRA B damit große Probleme.


    MfG

    Paßt zwar nicht ganz zum Thema, aber:


    ich habe auch noch nie meine Airbag´s benötigt - also raus damit.
    Spart Geld (kann ich ja verkaufen) und Gewicht . . . . . . :D


    Ernsthaft:


    Ich denke, man sollte den Sicherheitsgewinn nicht verkennen.
    Dennoch ist keiner gezwungen RFT zu fahren, so wie auch keiner gewzungen ist BMW zu fahren . . .


    Wie oben geschrieben, kann ich auch bei anderen Herstellern RFT´s bekommen, aber BMW setzt bei den Neuwagen halt auf Ausschließlichkeit. Der Sicherheit wegen.
    Ich kann mich noch erinnern, als Airbags gegen Aufpreis lieferbar waren: Die Vorführ- und Dienstwagen von BMW waren damals in der NL Dresden ausschließlich mit Airbag´s ausgestattet. Der Sicherheit wegen.
    BMW will halt Vorreiter sein in diesen Sachen.


    Einer der Gründe, warum ich BMW fahre.