Beiträge von neffets88

    Hi,


    der Stoffteil läßt sich ganz einfach entfernen. An der unteren Kante schauen 2 Kunststoffnasen raus - die mit ´nem Schraubendreher leicht eindrücken und schon fällt dir der Stoffteil entgegen.
    Ist deshalb so einfach, da man da zum Wechseln der Glühlampen (oder Blackline-Montage :rolleyes: ) ran muß.
    Wie du weiterverfahren mußt - würde mich auch interessieren! :P


    MfG
    neffets88

    Hi!


    Die Versicherung muß erst einmal zahlen.
    Wenn er sich nicht an seine Vertragsbedingungen gehalten hat, kann sie ihren Kunden in Regreß nehmen.
    Dazu müßte die Verischerung aber feststellen, daß die Reifenkombi nicht eingetragen ist und die nicht freigegebene Reifenkombi muß auch wenigstens entfrent "unfallrelevant" sein.
    Sonst hat es die Verischerung auch schwer . . . .
    Selbst der Polizei fällt es schwer ein "Erlöschen der BE" nachzuweisen. Denn dazu muß entweder eine Änderung der Fahrzeugart, Änderung an ABgas/Geräusch oder eine Gefahr für den Straßenverkehr vorliegen. Und ist der Reifen freigängig und von den Traglasten erlaubt, ist er noch lange nicht "gefährlich". Dann liegt kein Erlöschen der BE, sondern nur ein "nicht vorschriftsgemäßes Fahrzeug" vor.


    Ich rate dennoch ab, auch nur 2 Wochen, mit nicht eingtragenen Räder/Reifen rumzufahren. Wenn die wollen, finden die auch anderes . . . . .


    MfG

    Hi!


    Hab den 318d jetzt ca.63Tkm.
    Bin seit er die 20Tkm-Schwelle überwunden hat auch mit dem Verbrauch zufrieden - unter 6 l/100km.
    Das Auto ist eigentlich der ideale Gleiter - halt nicht der Renner. Aber mit der Einstellung fährt er sich super.
    Meines Wissens gibt es bei dem Motor Probleme mit den Spannrollen der Steuerkette. Habe schon von "Überhupfen" der Kette mehrfach gehört - was natürlich zum Motorcrash führt. Hat aner BMW jedesmal wohlwollend übernommen. Mein 318d hatte nach nicht einmal 10Tkm Probleme mit dem Schwingungstilger in der Spannrolle. Das hat sich beim Abstellen des Motors durch ein Rasseln bemerkbar gemacht, welches eigentlich nur bei offenem Fenster zu hören war. Hörte sich an wie ein alter OPEL . . . . .
    Sonst aber eigentlich zufrieden. Wunsch nach mehr Leistung ist immer wieder mal da. Aber am Ende denke ich, ist mehr Ausstattung vernünftiger.


    MfG
    neffets88

    Hallo,


    will hier nur mal kurz auf mein EBY-Angebot aufmerksam machen.
    Habe mich leider "verkauft". Der Interieurleistensatz beinhaltet eine Mittelkonsole für das "alte" I-Drive - der Ausschnitt passt also nicht für das "neue" I-Drive.
    Ist nach Eingabe der Teilenummern im Teiekatalog gut sichtbar. Dort kann man auch die Teilepreis erkennen - aber Vorsicht beim Zusammenrechnen, kann einen leicht schwindlig werden.
    Die Teile sind Originalteile.


    Hier der Link EBAY-Angebot Interieurleisten



    MfG
    neffets88


    P.s.: Eh einer auf die Gedanken kommt, nein, der Leistensatz sollte nicht in meinen jetzigen E91!!! ;)

    Hi,


    bestimmte Eintragungen darf nur die sogenannte Technische Prüfstelle des jeweiligen Landes ausführen. Dazu zählen zum Besipiel neben EInzelabnahmen ohne Papieren auch technische Änderungen, die sich gegenseitig beeinflussen, sofern in den jeweiligen Gutachten deren Zusammenbau nicht ausdrücklich genehmigt ist. Klassisches Besipiel sind dann Räder/Reifen in Verbindung mit Tieferlegung. Dieser Fall ist ja sehr häufig.
    Die Technische Prüfstelle des Landes, im Süden/Westen der TÜV, im Osten die DEKRA, darf diese Einzelabnahmen bzw.sich gegenseitig beeinflussenden Änderungen abnehmen. Die anderen Gesellschaften dürfen das eigentlich nicht, auch wenn sie die Papiere immer öfters so auslegen, daß "es paßt".
    So schlecht ist der TÜV aber nicht . . . . Versuch es bei einem andern Prüfer.


    Aber habt Ihr Euch schon einmal die unterschiedlichen Abrollumfänge der von BMW freigegebenen Mischbereifungen angeschaut??? Da gibt es serienmäßig Unterschiede von Vorderachse zu Hinterachse von bis zu 1,7%! Also ist Deine Reifenkombi allemal i.O.


    MfG

    Hi,
    schnelle Antwort!
    Ist der USB-Anschluß, den Du hast, der, der extra kostet? Oder ist das einer, der in dem Nav-Paket beinhaltet ist?
    Denn das sit ja das, was mich wundert - wieso soll ich den USB-Anschluß für 300,-€ kaufen, wenn bereits einer im Nav-Paket enthalten ist?
    Der einzige Grund wäre dann eine "dämliche" Einbaulage, und/oder ein separater Anschluß für einen eventuellen I-POD.


    MfG

    Hallo,


    bin heute über eine Frage gestolpert.
    In der Preisliste von BMW gibt es für das NAV-Prof-Paket in Verbindung mit der 12GB Festplatte immer noch die Option USB-Schnittstelle für deftigen Aufpreis. Ich hatte gedacht, die sei dabei, da ja eine Festplatte irgendwie gefüttert werden muss.


    Hat einer diese Optionen schon?
    Kann derjenige mir sagen, wie meine Musi-Daten auf die Platte kommen? Muß ich die tatsächlich erst auf eine CD/DVD brennen, um sie dann auf die Platte zu schieben?
    Habe heute einen Verkäufer im Autohaus gefragt, der mir das auch nicht gleich beantworten konnte.


    MfG
    neffets88