Das "Problem" ist halt auch die Motorauslegung.
Man kann das zum Teil aus den Leistungs-/Drehmoment-Diagrammen erkennen, andererseits "erfahren".
Dann erwartet jeder etwas anderes - dadurch sind solche Vergleiche sehr schwer.
Bei den Probefahrten mußt Du aber auch wiederum darauf achten, Fahrzeuge zu fahren, die ungefähr den gleichen Kilometerstand haben. Mir ist von mehreren Seiten bestätigt wurden, daß BMW die Fahrzeuge in der Einfahrphase über das Motormanagement drosselt, so daß die Leistung je nach Kilometerleistung freigegeben wird. Ich spürte das bei meinem 318d zum Beispiel sehr stark. War anfangs mit der Leistungsentfaltung gegenüber dem E4 318i enttäuscht. Seit er ca. 3000km weg hat, wird er spürbar durchzugsstärker und sparsamer. Die Einfahrphase, also das völlige "freigeben", soll aber erst ab 10000km vorbei sein. Im übrigen hatte ich damals beim E46 diesen Eindruck nicht.
Deshalb kann auch ein Test mit einem "eingefahrenen" 318i und einem "frischen" 320i zum falschen Ergebnis führen . . . . .
Deshalb "Probefahren"!
Würde mich interessieren, was Du nun zur Probe fährst und was Du für einen Eindruck davon hast.
MfG
neffets88