Beiträge von neffets88

    Hallo 320de90,


    das war ein super Tip!


    NEIN - nicht als Tagfahrlicht.


    Aber als Beleuchtung für die vielen kleinen BMW´s in meiner Vitrine sicherlich gut zu gebrauchen . . . . :D :D :D

    Hi bmwnobbi,


    stell´Dich vor Dein Auto- und mach die Augen auf!


    Du wirst ein wunderschönes Auto sehen!!!!!!


    Es gibt immer Dinge, die noch besser sind, an die man gerade nicht rankommt.
    Bestes Beispiel:
    Die Fabel vom Fuchs, der nicht an die süßen Trauben herankommt und am Ende feststellt, sie seien sauer.
    oder
    Die Nachbarin, die hübscher und .... ist wie das eigene Weib!


    Deshalb, efreue Dich an dem, was Du hast. Verfeiner es gekonnt, aber verschandele es nicht!
    DENN


    Es ist DEIN BMW!!

    Hallo miteinander,


    ihr habt ja in meinen Post´s der letzten Zeit gesehen, daß ich schon gern eine Tagfahrlicht gern hätte.


    ABER:


    Also ich weiß nicht,


    ich würde meinen BMW nicht "Ver-AUDI-sieren"!


    Die Dinger sind ja in der Form ein Design-Element von AUDI, so wie es die Standlichtringe von BMW waren. Für mich "vermischen" sich damit zwei Stilelemente, die überhaupt nicht zusammengehören.
    Meinen Augen tut das weh.


    mfG
    neffets88



    P.S: Meine ganz persönliche Meinung . . . .

    Ich stehe eigentlich vor der gleichen Frage! Habe meinen im Dezember auch mit "Schmalspurbereifung" M+S in München abgeholt.


    Ist für mich eigentlich auch alles ein Rechenexample. Wobei gerade der Spritverbrauch eine Rolle spielt - sonst bräuchte ich auch keinen 318d ;)


    Habe mich umgeschaut und Umstieg auf 225/45R17 ist auch eine Variante, habe aber halt auch noch alte gute Winter-Alu´s vom E46 rumliegen.


    Spiele deshalb mit den Gedanken 225/50R16 in Verbindung mit 10-Distanzen an der Hinterachse. Werde das wohl mal draufstecken und dann "würfeln" . . .


    Den E46 habe ich im Winter mit 205/55R16 gefahren und im Sommer mit 225/50R16. Dieser "kleine" Unterschied kommt in der Heckansicht aber schon "groß" raus. Desweiteren bin ich eigentlich ein Verfechter der Runflat, wobei ich bei flacheren Querschnitten gerade Befürchtugnen wegen dem Komfort habe.


    Ihr merkt also - Tendenz 16-Zöller . . . . . .


    seid also nicht so allein, wie gedacht! :D :D

    Wird passen, aber:


    wenn Original-BMW-Felge (sieht tatsächlich so aus) brauchst Du auf jeden Fall eine Einzelabnahme, denn es gibt dann für diese kein Gutachten passend für den E91.


    Ich würde DIr zusätzlich eien Distanzscheibe pro Rad empfehlend. Die Räder würden auf Grund der ET 12mm pro Rad weiter drin stehen. Sieht erstens Sch..., aus, zweites kannst Du Gefahr laufen, daß innen etwas streift. Also zum Beispiel 15 mm Distanzen und sie rücken gegenüber den Originalen sogar 3mm nach außen, was das ganze Bild schöner macht. Die Abnahme verteuert das nicht großartig, solte Dir der TÜV/DEKRA-Mann so mit eintragen. Wichtig gehe zu der Prüforganisation die in Deinem Bundesland die TP, "Technische Prüfstelle", inne hat, dur die darf Einzélabnahmen durchführen. In den neuen Bundesländern iin der Regel die DEKRA, in den alten Bundesländern der TÜV. Mit den Papieren mußt Du dann natürlich zur Zulassunsgstellle, um das ganze in die Papiere des FAhrzeuges übernehmen zu lassen - ist der Akt der "Zuteilung der Betriebserlaubnis".



    Für Fragen einfach melden


    mfG


    neffets88

    Also ich persönlich würde lieber noch mal etwas Zeit bei der Zulassungsstelle investieren.
    Erzähl mal den lieben Polizisten, die Dich gerade angahalten haben und nach etwas suchen, daß das so alles abgelaufen ist. Vermutlich ist die Zeit, denen das zu erklären und im nachinein doch noch zu ändern, der weitaus größere Zeitaufwand.


    Außerdem ist der Schreibfehler wohl nicht Deine Schuld, so daß man Dir auf der Zulassungsstelle mit der "Wartezeit" schon entgegenkommen müßte.
    Oder hast Du für die "fehlerhafte" Eintragung weniger gezahlt???


    Vielleicht bin ich da auch nur zu genau. Gehe aber lieber solchen Dingen aus dem Weg, wenn ich sie vermeiden kann.


    mfG


    neffets88

    Mit den "hinkenden Vergleichen" ist das immer so ein Ding.


    Aber Du wirst mir sicherlich beipflichten, daß fast alle Neuerungen nicht von allen Herstellern gleichzeitig eingeführt wurden, viele nicht sofort Anerkennung fanden und dennoch sich durchgesetzt haben. (Manche aber auch nicht ... ;))


    Deshalb laß uns in 10 Jahren mal über die Runflat diskutieren, dann wissen wir mehr!
    Ich werd´sie weiterhin fahren.


    Im übrigen gibt es zwischen den Runflat der "ersten Stunden" und den heutigen schon erhebliche Unterschiede. Nur brennt sich immer der erste Eindruck so heftig ein . . . .


    MfG
    neffets88

    Zitat

    Original Joker:
    Ein Festigkeitsgutachten bedeutet das die Felge selbst im Bezug auf Festigkeit geprüft worden ist.
    Aber es wurde keine Fahrzeugspezifischen Prüfungen durchgeführt, diese musst du mit einer Einzelabnahme beim TÜV selbst erledigen.
    Wenn nix schleift und die Reifenlaufflächen abgedeckt sind, evt. Tachoangleichung vorgenommen wurde, bekommst du diese Felgen auch eingetragen.


    Super erklärt!!!