Beiträge von BMW_335i

    Die Xenon Scheinwerfer in meinem E92 VFL sind ein Traum.


    Es kommt sehr stark darauf an, wie viele Betriebsstunden die Xenon Lampen schon runter haben. :!:
    Haben bei unserem E46 vor kurzem die linke Lampe getauscht und am nächsten Tag gleich die Rechte dazu, da sonst ein 100%igem Helligkeitsunterschied bestanden hätte! Ein Unterschied wie Tag. ;)


    das habe ich vor kurzem auch erlebt. Sobald die Straße eingeschneit und gefroren ist kann eine Steigung schon zum Problem werden, aber da wird es Frontrieblern wohl auch nicht besser ergehen. Von daher finde ich ist es im Winter egal, ob Front oder Heckantrieb, jedoch Allrad spielt hier einen klaren Vorteil aus. :)


    Naja, durch das Gewicht des Motors auf der Antriebsachse ergeben sich schon gewisse Vorteile, aber teilweise hilft wirklich nur mehr Allrad.

    Stimmt schon, aber dafür hab ichs schön warm im Auto, dank Sitzheizung und Klimaautomatik und außerdem springt mein Auto immer zuverlässig an, was auch schon viel wert ist und man von den ganzen veralteten Winterautos, die hier bei uns in der Gegend rumfahren, nicht behaupten kann. :)


    Bin ganz deiner Meinung, bevor ich mit einer 4-5T Euro Leiche im Winter nur Ärger habe, bleibe ich besser bei einem Modell. ;) Ich kann da zum Glück bei meinem in keinster Weise klagen. Beheizbare Scheibendüsen und Außenspiegel möchte ich im übrigen bei einem Winterauto auch nicht missen.

    Kann etwas kaputtgehen, wenn man bei dieser Kälte das Auto wäscht und etwas einfriert?

    Ja, also bleiben lassen.

    Eigentlich sollte ich ja schon seit 2 Wochen mein Auto waschen, mache ich normalerweise wöchentlich,

    Hast du nicht einmal geschieben, dass man ein Auto nicht nur zum Anschauen hat und Leute mit einem Winterauto belächelt? Bei -20° kannst du dir selbst beantworten, wie Dichtungen und Co auf Wasserablagerungen reagieren.

    bmw 335 i


    soll nur ein hinweiß sein warum der motor nicht ausreichend öldruck aufbauen konnte,sicher leuchtet auch dir ein das wenn sein motor von innen genauso aussieht wie der von mir gepostete link ebenfalls keinen öldruck aufbauen kann, vorallem wenn dazu noch kalte temperaturen herrschen... kannst du von deinem schreibtisch aus in seine ölwanne schauen ??? sicher nicht daher kannst du nicht sagen das dies hier nichts damit zutun hat, einzelfall bedeutet nicht das die verkokung an nur an EINEM motor vorkommt ! Muss ja nicht gleich genauso schlimm sein wie bei dem fall hier im forum, es reicht schon wenn das ölsieb in der ölwanne zur hälfte verdreckt / verschlammt ist, dann noch minus 10°c und schon haben wir die ersten sekunden keinen öldruck.


    Daher würde ich die ölwanne demontieren und reinschauen , ganz einfach!


    Und weshalb ist der Motor kurze Zeit später wieder ohne Probleme gelaufen? Bitte nicht persönlich nehmen, aber manchmal ist es besser vorher ein wenig zu überlgen und dann zu posten. ;)
    Siehe auch seinen heutigen Post -->


    So, habe jetzt 220km Fahrt hinter mir, ca. die Hälfte davon Autobahn, einige Abschnitte waren auch Geschwindigkeiten > 200km/h (laut Navi) möglich, auch sonst zügig. Motor verhielt sich unauffällig, hat alles anstandslos mitgemacht

    Kann ich noch etwas tun, irgendwas prüfen lassen, oder selbst prüfen? Werde den Wagen jetzt weiter beobachten und einfach hoffen, dass es das war, und nix mehr kommt. :)

    Meinen Link hast du ja vermutlich gesehen. Würde weiterfahren wenn du keine ungewöhnliche Geräusche hörst. 2. teure Option, Motor öffnen und nachsehen.

    Den Beitrag kenne ich, was soll damit sein, war ein Einzellfall und hat nichts damit zu tun!


    P.S. Bitte nimm die ganzen Falschzitate aus deinem vorigen Beitrag!

    eventuell motor verkokt wie ich hier im forum schoneinmal gesehen habe

    Haha, selten so gelacht. Ich wußte, dass sich hier einige wegen eines Händlers, der Kunden akquirieren möchte, verrückt machen lassen. P.S. Habe gestern erst mit einem gesprochen, der mit einem DI Motor aus dem Hause BMW 600tkm ohne Probleme abgespult hat. ;)


    Naja, ganz so war es ja nicht: erstmal wusste ich ja gar nicht, was die Lampe bedeutet, bin sofort rechts ran, Motor lief in Leerlauf weiter, und bis ich das Bordhandbuch aus dem Handschuhfach gekramt hatte, war der Spuk auch schon vorbei.


    Gestern Abend konnte ich nichtmehr zur Werkstatt, heute morgen dann bei -17 Grad gestartet, Motor klingt bei den Temperaturen schon ein wenig rauher als sonst, aber auf den 8km ins Büro (ja, ich fange früh an) war nichts, Motor lief für die Temperaturen normal, ich fahre ihn auch extrem zahm im kalten Zustand (schalten vor 2000RPM).

    Eines solltest du als BMW fahrer unabhängig vom Symbol wissen, ROT bedeutet immer sofort abstellen, GELB so bald als möglich eine Werkstatt aufsuchen.
    Laß dich wegen der Geschichte nicht gleich verrückt machen. Ein Motor hält auch ein wenig ohne Schmierung durch und bei dir war diese lediglich zu gering. Hier ein kleines Beispielvideo zur Erheiterung/Aufmunterung. ;)

    Ich denke das hängt wirklich mit der Kälte zusammen, da ich das zum ersten Mal höre.

    Kann nicht sein, der Motor war nach 15km auf Betriebstemperatur und die ist mehr oder minder immer gleich. ;) Stell mal ein Soundfile davon ein, zuerst Leerlauf und dann mit erhöhter Drehzahl.