Beiträge von BMW_335i

    Ok habe auch noch mal die Plakette mit Bildern von anderen verglichen und die schaut gleich aus. Entweder eine sehr gute Fälschung oder ein echter. Denke aber das er echt ist.


    Gibts sonst noch irgendein Merkmal zum überprüfen vor Ort? Äußerlich wird man nichts sehen oder?

    Hinterfrage die Laufleistung. Wie erwähnt werden viele die Grenzwerte nicht mehr einhalten. Da kannst du dann gleich den Originalen bearbeiten.

    Also meiner meinung nach ist das 0w30 falsch.


    sollte schon 0w40 / 5w40 oder 5w50 rein.


    verbraucht er wirklich öl, oder verliert er es?

    Kann so pauschal nicht gesagt werden.

    Viel entscheidender ist der HTHS Wert beim Öl. Das 0W-30 Twin Power Turbo von BMW ist ein potentes Öl und besitzt eine Freigabe, was von vielen anderen Ölen nicht gesagt werden kann.

    Wenn die Kiste Öl verliert, liegt es an ausgehärteten Dichtungen und nicht am Motoröl.

    Nicht messbarer Ölverbrauch über das 2 Jahres Intervall bei meinem, ebenfalls 0W-30, aber auch kein Tuningfahrzeug und erst 110tkm.

    Eigentlich sollten Federn und Dämpfer vorne und hinten ersetzt werden. Mir ist bei meinem E90 damals sogar einmal eine Feder bei deutlich geringerer Laufleistung gebrochen, was böse hätte enden können. Zum Glück war das Auto zu dem Zeitpunkt geparkt.

    Um eine Entscheidung bezüglich des weiteren Erhalts treffen zu können, würde ich bei Gelegenheit die Hinterachse auf Rost untersuchen. Wenn die Fällig wird, ist das nicht ganz billig.

    Ebenso würde ich den Motorraum auf diverse Leckagen prüfen. Ist alles machbar, aber auch mit Kosten verbunden.

    Du siehst die konkreten Werte zu den einzelnen Bauteilen. Einfach mal googeln.

    Die Timing correction auf Zylinder 1-6 wäre interessant.


    Gerade mit einer Stage 2+ sollte das zum Standard Umfang gehören. Da kann durch die deutlich höhere Beanspruchung immer wieder etwas passieren.

    Für den Beginn würde ich einmal mit Stage 0 testen.

    Hallo, ich hab seit neustem beim schnelleren Beschleunigen von meinem 335i mehrere leichte Ruckler zwischen ungefähr 1000 und 3500 Umdrehungen.

    Leistung ist zu 100% da weshalb ich für mich jetzt die Turbolader ausschließe. Beim Kaltstart habe ich das schon seit ungefähr 2 Monaten dass der Motor leicht ruckelt habe mir aber dabei nichts gedacht da das Auto sich nach dem Kaltstart immer normal ohne Probleme fahren lassen hat. Habe jetzt einfachmal neue gebogene Zündkerzen und neue Zündspulen bestellt mit der Hoffnung dass das Problem damit behoben wird. Falls einer noch das selbe Problem hat bzw. hatte würde ich mich über eure Tipps freuen.

    Zum Auto

    E92 335i N54 Stage 2+ auf Leistungsprüfstand, Wagner EVO3 Ladeluftkühler, Alu chargepipe, 550i Kupplung, EMS, die Injektoren wurden 2015 bei BMW alle ersetzt (habe zwar noch nicht nachgeguckt aber müssten index 12 sein).

    Fehler auslesen und Logfahrt mit MHD durchführen. Wirst du vermutlich haben, wenn du Stage 2+ fährst.

    Ich habe leider nur einen Schlüssel.

    Keyless go hat er auch nicht.

    Netzspannung der Batterie habe ich auch nicht gemessen. Bin leider kein schrauber, habe also nicht das passende Werkzeug

    Schlecht und nochmal schlecht.

    Funktioniert die Zentralverriegelung wenn du mit dem Schlüssel über das Schloss aufsperrst?

    Geht die Innenbeleuchtung an?

    Fahrzeug schon überbrückt und getestet?

    Was ist mit dem 2. Schlüssel?

    Keyless go ja/nein?

    Bordnetzspannung an der Batterie hinten gemessen?